
3 Minuten
Therapie anpassen bei körperlicher Aktivität mit AID-System
Körperliche Aktivität tut grundsätzlich gut, auch Menschen mit Typ-1-Diabetes. Spannend wird es hier, wenn es um das Anpassen der Insulin-Therapie geht. Dabei alle Einfluss-Faktoren zu berücksichtigen, ist herausfordernd. Systeme zur automatisierten Insulin-Abgabe (AID-Systeme) können hier gut unterstützen.

< 1 minute
Zauberer am Korb
Fabian Bleck – Profi-Sportler mit Typ-1-DiabetesSeit seinem 12. Lebensjahr hat die Nummer "9" der Hakro Merlins einen Typ-1-Diabetes. Seiner Basketball-Karriere bis hin zum Nationalspieler hat der Diabetes keinen Abbruch getan. Fabian Bleck möchte jungen Menschen mit Diabetes Mut machen, ihren Weg zu gehen. Für das Diabetes-Journal hat er sich (virtuell) mit unserem Redaktions-Mitglied Dr. Meinolf …

4 Minuten
Diabetes ist ein Familien-Thema
Petra ist Mutter von drei Töchtern zwischen 15 und 19 Jahren. Die mittlere, Lara, hat seit ihrem 11. Lebensjahr Diabetes. Auch wenn Lara schon seit mehreren Jahren zunehmend selbst Verantwortung für ihr Diabetes-Management übernimmt, betrifft der Diabetes doch die ganze Familie.

3 Minuten
Bei Diabetes braucht es gute Pflege
Der demografische Wandel führt dazu, dass auch Menschen mit Diabetes immer älter werden und möglicherweise durch geistige Einschränkungen oder eine Demenz irgendwann nicht mehr in der Lage sind, ohne fremde Hilfe ihren Diabetes-Alltag zu bewältigen. Zudem hat schon heute etwa jede fünfte Patientin beziehungsweise jeder fünfte Patient im Krankenhaus einen Diabetes mellitus. Hier werden unbedingt …

6 Minuten
Wenn die Zucker-Werte zu tief sind
Bei der Behandlung eines Diabetes kann es passieren, dass die Zucker-Werte zu tief sinken. Warum das so ist, wie Menschen eine Unterzuckerung spüren und wie man zu niedrige Werte behandelt, erfahren Sie hier im Diabeteskurs.

Community-Beitrag
3 Minuten
Welche Rolle spiele ich bei dem Unwissen von Nicht-Diabetikern?
Michelle stellt sich heute die Frage: Sind wir so viel toleranter mit unseren Nicht-Diabetiker*innen? Wie viel Toleranz ist angebracht?

< 1 minute
Wenn es schnell gehen soll: Gesundes Fast Food!
Fast Food hat keinen guten Ruf und ist in der Regel auch nicht gerade sonderlich gesund. Es gibt aber auch Gerichte, die ruck-zuck zubereitet sind und sich im Hinblick auf Kalorien und Kohlenhydrate sehen lassen können. Und köstlich sind sie auch noch. Wie zum Beispiel das leckere Blitzrezept „Tomate-Mozzarella“. Alles was man dafür braucht sind: …

2 Minuten
So schütze ich mich richtig vor der Sonne
Mit der intensiven Sommersonne steigt die Gefahr eines Sonnenbrandes mit möglichen Langzeitfolgen wie vorzeitiger Hautalterung und im schlimmsten Fall Hautkrebs. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) gibt Tipps zum Schutz vor Sonnenstrahlen.

3 Minuten
Hunde können Long-Covid-Patienten erkennen
Ein Forschungsteam unter der Leitung der Stiftung Tierärztlichen Hochschule Hannover (TiHo) veröffentlichte eine Pilotstudie über SARS-CoV-2-Spürhunde in der Fachzeitschrift Frontiers in Medicine. Die Studie zeigt, dass Hunde, die zuvor mit Proben von SARS-CoV-2-infizierter Personen trainiert wurden und diese mit hoher Genauigkeit anzeigen, auch Proben von Post-COVID-19-Patienten erkennen. Die Hunde riechen nicht die Viren selbst, sondern …

2 Minuten
Zöliakie – das Chamäleon unter den Verdauungsbeschwerden
Anlässlich des Lebensmittel-Allergietages am 21. Juni 2022 betont die Sprecherin der niedergelassenen Magen-Darm-Ärzte, Dr. Petra Jessen, dass die durch Gluten verursachte Zöliakie streng genommen keine Lebensmittel-Allergie darstellt, sondern eine Autoimmunerkrankung, die mit anderen Autoimmunerkrankungen wie Diabetes mellitus und Hashimoto Thyreoiditis assoziiert ist: "Bei der Zöliakie handelt sich um eine chronisch entzündliche Erkrankung des Dünndarms, die …