
7 Minuten
Was sagen Laborwerte?
Bei den regelmäßigen Kontrollterminen beim Hausarzt oder der Hausärztin bzw. beim Diabetologen oder der Diabetologin wird normalerweise Blut abgenommen, auch Urinproben werden erbeten. Anschließend bespricht man gemeinsam die Ergebnisse aus diesen Untersuchungen. Was die für Menschen mit Diabetes wichtigsten Werte bedeuten, erfahren Sie hier.

2 Minuten
Genervt
Die Einschränkungen durch die Maßnahmen gegen das Coronavirus waren bzw. sind notwendig, doch unserem Kolumnisten Dr. Hans Langer ist aufgefallen, dass dadurch viele Menschen mittlerweile auch ein recht dünnes Nervenkostüm haben. Für diese hat er aber auch einen so einfachen wie wirkungsvollen Ratschlag parat.

5 Minuten
Tschüss, Ihr Kilos!
Endlich Abnehmen – doch wie gelingt dabei der Einstieg, und wie bleibt man am Ball? Aller Anfang ist schwer, und manchmal braucht es einfach eine Initialzündung, damit es losgehen kann. Wir unterstützen Sie dabei mit praktischen und hilfreichen Tipps.

2 Minuten
Milch und Fleisch: Eine Frage der Haltung
Haben Sie schon einmal etwas von der „Initiative Tierwohl“ gehört? Produkte mit dem Siegel dieser Initiative zeigen an, aus welcher Haltungsform die Tiere stammen. Verbraucher haben es also auch selbst in der Hand, tierische Lebensmittel aus besseren Haltungsformen auszuwählen, und das nicht nur bei Fleisch, sondern nun auch bei Milch und Milchprodukten.

2 Minuten
Gratinierte Blumenkohl-Steaks
Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Tschüss, Ihr Kilos!“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 3/2022.

2 Minuten
Ofenkäse mit Pasta und Garnelen
Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Tschüss, Ihr Kilos!“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 3/2022.

2 Minuten
Blaubeer-Muffins Black & White
Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Tschüss, Ihr Kilos!“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 3/2022.

< 1 minute
Mit smarten Sensoren und selbstlernender KI-Software Diabetes sicherer behandeln
Die Technische Universität Dresden und das Leipziger Unternehmen diafyt MedTech kombinieren die Nutzung von selbstlernender künstlicher Intelligenz (KI) des Leipziger Start-ups und mit den an der TU Dresden entwickelten Hightech-Insulinpens und neuartigen Halbleitersensoren zur Glukosemessung. Ihr Ziel: Die Diabetes-Therapie mithilfe digitaler Technologie noch sicherer zu gestalten und mögliche Anwendungsfehler und Fehldosierungen von Insulin zu vermeiden, …

5 Minuten
Metzgerei Friedrich: From Nose to Theke
Das Echt essen-Gasthaus im Februar: Die eigenen Kühe weiden vor der Stadt. Verkauft wird das selbst geschlachtete Fleisch mitten in Köln. Ein einzigartiges Modell mit großer Zukunft.

2 Minuten
Wechselwirkung zwischen Faszien im Schulterbereich und Depression?
Zwei neue Studien mit insgesamt 149 Probanden legen nahe, dass es Wechselwirkungen zwischen depressiven Störungen und dem muskulären Bindegewebe, den Faszien, im Nacken-Schulter-Bereich gibt. Ein Team um Prof. Dr. Johannes Michalak von der Universität Witten/Herdecke (UW/H) hat dies nun in einem wissenschaftlichen Artikel veröffentlicht.