
2 Minuten
13 Jahre höhere Lebenserwartung möglich
Menschen leben erstaunliche 13 Jahre länger, wenn sie Altern als Entwicklungsprozess sehen und nicht negative Bilder vom Altern auf sich selbst anwenden. Forscherinnen der Universitätsmedizin Greifswald konnten in einer Studie belegen: Wer mit dem Älterwerden persönliche Ziele und Pläne verbindet, kann ein weit längeres Leben erwarten.

5 Minuten
Anwendungsformen des kontinuierlichen Glukosemonitorings (CGM)
Im neusten Beitrag von Dr. Andreas Thomas beschreibt er, inwiefern sich die Methoden des CGM (kontinuierliches Glukosemonitoring) unterscheiden.

Community-Beitrag
2 Minuten
Monatsthema April: Überraschungen im Leben mit Diabetes
Katharina stellt euch heute das neue Monatsthema für den April vor. Diesen Monat gehen wir aktiv auf Ostereiersuche. Das Osterei ist in diesem Fall aber: die überraschenden Momente, die einem das Leben mit Diabetes beschert. Welche sind eure?

Community-Beitrag
4 Minuten
FreeStyle Libre 3: sechs Fragen an Abbott
Wie läuft es mit dem FreeStyle Libre 3? Wird es den Libre 1 und 2 auch weiterhin geben? Und was hat es mit dem aktuellen Patentstreit mit Dexcom auf sich? Abbott hat Susannes Fragen schriftlich beantwortet.

3 Minuten
Corona-Virus: auch Diabetes-Auslöser?
Dass Viruserkrankungen mit der Entstehung des Typ-1-Diabetes in Zusammenhang stehen, ist nicht neu. Aktuelle Beobachtungen weisen nun auf einen möglichen Zusammenhang zwischen dem Corona-Virus und einer Zunahme von Typ-1-Diabetes bei Kindern hin. Professor Thomas Danne fasst die Diskussion zusammen.

2 Minuten
Stipendienprogramm zur Teilnahme an Diabetes-Konferenzen
Das #dedoc° voices Stipendienprogramm ermöglicht Menschen mit Diabetes die Teilnahme an renommierten, internationalen Diabetes-Konferenzen wie ATTD, EASD und ISPAD. Ab diesem Jahr ist #dedoc° außerdem mit eigenem Stand auf dem Diabetes Kongress der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) in Berlin präsent und ermöglicht ausgewählten Patient Advocates aus Deutschland, Österreich und der Schweiz die Teilnahme.
2 Minuten
Gesünder unter 7 PLUS: Fragen stellen und Antworten bekommen beim #DiabetesDialog
Die Aktion „Gesünder unter 7 PLUS“ ist Mitte März mit dem #DiabetesDialog ins Jahr 2022 gestartet. Experten informierten über Diabetes und beantworteten Zuschauer-Fragen. Die Hauptthemen waren dieses Mal der 100. Jahrestag der ersten Behandlung eines Menschen mit Diabetes mit Insulin und das Fasten angesichts des Ramadan und der vorösterlichen Fastenzeit.

Community-Beitrag
3 Minuten
Unterstützung in der Community – was machen eigentlich die Typ-Fler?
Mirjam erzählt uns, was sie sich wirklich von Typ-Flern wünscht. Aber nicht nur uns: Dr. Gundula Röhnsch von der Freien Universität Berlin geht genau dieser Frage auf den Grund.

2 Minuten
Endlich Kassenleistung!
Ein eingewachsener Fußnagel kann eine äußerst unangenehme Sache sein - und bei Menschen mit einem diabetischen Fußsyndrom (DFS) kann ein eingewachsener Fußnagel sogar zu schweren Infektionen führen und schlimmstenfalls eine Amputation notwendig machen. Linderung kann eine Nagelkorrekturspange bringen - die Kosten für die Spangen-Behandlung werden nun endlich von den Kassen übernommen.

8 Minuten
Männer und Frauen mit Diabetes: Gibt es Unterschiede?
Bei Diabetes gibt es zwischen Männern und Frauen viele Gemeinsamkeiten, aber es gibt auch einige spannende Unterschiede. Prof. Dr. Bernhard Kulzer hat nachgeforscht, wie der Umgang von Frauen mit dem Diabetes von dem der Männer variiert.
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.