
Community-Beitrag
< 1 minute
#BSLounge-Memes – Technik
Katharina hat einen neuen Schwung #BSLounge-Memes für euch vorbereitet. Dieses Mal zeigt sie euch die Highlights rund um Diabetes-Technik.

2 Minuten
Großer Schritt auf dem Weg zu Fasten-Therapien
Freiwilliges Fasten, beispielsweise Intervallfasten, ist für viele Menschen je nach individueller Verfassung gesundheitsfördernd. Denn kontrollierte Hungerperioden können Krankheiten wie Diabetes, Adipositas oder Krebs vorbeugen. Forschende haben nun herausgefunden, dass das Immunsystem eine wichtige Rolle spielt, damit Fasten unserem Körper hilft. Die neuen Erkenntnisse sind ein großer Schritt für die Entwicklung wirksamer Therapien auf der Grundlage …

4 Minuten
Krebsvorsorge durch gesunden Lebensstil
Es läuft immer wieder auf dasselbe hinaus: ausreichend Bewegung/Sport und eine gesunde Ernährung können vor vielen Erkrankungen schützen - auch vor Krebs. Zudem ist es wichtig zu Vorsorge-Untersuchungen zu gehen. Warum durch einen gesunden Lebensstil 40 Prozent aller Krebserkrankungen verhindert werden könnten und wie Sport die Zahl der Killerzellen erhöht , erklären Experten der Technischen …

2 Minuten
Selbst gebaut aus CGM-System und Insulinpumpe…
Insulinpumpen-Systeme, die man nicht komplett selbst bedienen muss, sondern die die Insulinabgabe aufgrund von CGM-Werten berechnen (AID-Systeme; „automated insulin dosing“) – und die selbst gebaut sind –, sind oft in der Diskussion. Ein Leitfaden soll jetzt Unsicherheiten beseitigen.

3 Minuten
Leben mit Insulin – mit Typ-1-Diabetes möglich seit 100 Jahren
Im Januar 1922 wurde das erste Kind mit Typ-1-Diabetes mit Insulin behandelt – so konnte es überleben. Das war der Startschuss für die Insulintherapie, die sich in den vergangenen 100 Jahren entwickelt hat bis zu den Therapieformen, die heute bekannt sind. In einer Pressekonferenz von Deutscher Diabetes Gesellschaft (DDG) und diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe, moderiert von …

4 Minuten
Reger Austausch, neueste Informationen
Update Diabetes-Technologie: Wo stehen wir, was kommt, was bleibt? – Das war das Motto des diesjährigen T1Day Ende Januar. Beim T1Day können sich Menschen mit Diabetes auf den neuesten Stand in der Diabetes-Technologie bringen, Fragen stellen und mitdiskutieren. Wie schon 2021 saßen sowohl die meisten Menschen, die Vorträge hielten, als auch alle Zuschauerinnen und Zuschauer …

Community-Beitrag
3 Minuten
Von täglicher Zahlenakrobatik und verschwundenem Orangensaft
So ein Arbeitstag mit Diabetes kann ganz schön stressig sein. Das beweist auch Mirjams neuer Comic, der den Diabetes-Alltag einer jungen Ärztin namens Lily veranschaulicht.

Community-Beitrag
3 Minuten
Typ 1, Typ 2, Typ 3, wie viele Typen kann man mit Diabetes eigentlich haben?
Michelle war 20 Jahre in dem Glauben, dass sie Typ-1-Diabetes hat, bis sie ein Arzt plötzlich über eine neue Diagnose informiert hat: Typ 3. Die Geschichte dazu erzählt Michelle in diesem Beitrag.

Community-Beitrag
2 Minuten
Zurück in die Zukunft – Diabetes-Technik heute und morgen
CGM und Co. bestimmen inzwischen – zum Glück! – den technischen Diabetes-Alltag von vielen Community-Mitgliedern. Aber die Zukunft hält noch viel mehr bereit. Katharina stellt das neue Monatsthema vor.

2 Minuten
COVID-19-Impfstoffe triggern keine Autoantikörper
Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen der Universitätsmedizin Magdeburg haben in den letzten Monaten zwei Studien zu COVID-19-Impfstoffen durchgeführt. Ziel war es, herauszufinden, ob sich die Stärke der Immunantwort nach verschiedenen COVID-19-Impfstoff-Kombinationen unterscheidet und ob diese Impfungen das Immunsystem so umprogrammieren, dass es zu einer Reaktion gegen körpereigene Strukturen durch so genannte Autoantikörper kommt. Diese könnten im schlimmsten …