
4 Minuten
Schwerstarbeit Gewichtsreduktion – Schritt für Schritt
Ist Abnehmen tatsächlich solch ein schwieriges Unterfangen? Wer aufgibt, Auswahl und Menge der Lebensmittel dem Energieverbrauch anzupassen, wird früher oder später auch einen wesentlichen Teil seiner eigenen Gesundheit aufgeben. Besser ist es, die Verantwortung für den eigenen Körper wieder selbst in die Hand zu nehmen. Unmöglich ist Abnehmen nicht, aber mit Arbeit verbunden. Dazu finden …

8 Minuten
Starkes Übergewicht: Eine Operation kann sinnvoll sein
In Deutschland haben etwa 16 Prozent einen Body-Mass-Index (BMI) jenseits der 30 kg/m². Da stellt sich die Frage, wie das deutlich zu hohe Körpergewicht reduziert werden kann. Je nach individueller Lage kann eine speziell das Übergewicht betreffende Operation (bariatrische Operation) eine Möglichkeit sein.

6 Minuten
100 Jahre behandeln mit Insulin
Am 23. Januar 1922 rettete erstmals Insulin einen Menschen mit Diabetes. Es war einer der größten Fortschritte der Medizin – und die Geschichte des Beginns der Insulinbehandlung war spannend, wie Dr. Viktor Jörgens zu berichten weiß.

4 Minuten
E-Evidence-Verordnung auch für Diabetes-Patienten problematisch
Mit der „Verordnung (…) über Europäische Herausgabeanordnungen und Sicherungsanordnungen für elektronische Beweismittel in Strafsachen“ sollen Ermittlungsbehörden künftig unkomplizierten Zugriff auf Cloud-Daten erhalten. Nach derzeitigem Stand sind für Gesundheitsdaten keine Ausnahmen vorgesehen – was auch und gerade für Diabetiker erhebliche Probleme bringen kann.

2 Minuten
Kraft und Heilung – mit Musik
Musik kann Vielfältiges in uns auslösen: Sie unterhält uns, sie macht uns fröhlich oder traurig, sie entspannt oder beschwingt uns ... und sie kann auch heilsam für uns sein, wird sogar schon als Therapiemittel bei bestimmten Beschwerden eingesetzt. Doch wie schaut es diesbezüglich mit dem Einfluss auf den Diabetes aus? Das fragt sich Alex Adabei …

3 Minuten
Viel Gemüse – für wie viel Geld?
„5 am Tag“ – wer kennt diesen Slogan nicht? Er sollte und soll auch heute noch dazu auffordern, regelmäßig Gemüse und Obst zu essen. Studien bestätigen den Gesundheits-Nutzen solcher Nahrungsmittel. Aber können sich alle Menschen in Deutschland eine solche Ernährung leisten?

5 Minuten
Gicht – „Feuer“ im großen Zeh
Im Mittelalter war die Gicht einmal die „Krankheit der Könige“. Warum? Nur die Könige konnten sich Fleisch in größeren Mengen leisten. Heute ist die Gicht eine Volkskrankheit, vor allem durch eine opulente Ernährungsweise bedingt – die auch zu Übergewicht führt.

4 Minuten
So stärken Sie Ihre Knochen
Wussten Sie, dass Kräuter, grünes Gemüse und auch Käse ideale Lebensmittel für stabile Knochen sind? Und dass eine Runde um den Block Ihr Vitamin-D-Konto erhöhen kann? Werden Sie aktiv und tun Sie Ihren Knochen etwas Gutes. Wie das geht, erklären wir Ihnen hier. Und damit Sie direkt im neuen Jahr starten können, finden Sie auf …

2 Minuten
Rosenkohl-Gemüsequiche
Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Essen & Licht & Bewegen: So stärken Sie Ihre Knochen“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 2/2022.

2 Minuten
Artikel Standard – DJ/2022/02/S79 Rezept_Pasta mit Gemüse und Garnelen
Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Essen & Licht & Bewegen: So stärken Sie Ihre Knochen“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 2/2022.