
Community-Beitrag
4 Minuten
40 Jahre Wartezimmer – Teil 2
Nach den Wartezimmertrends der 70er, 80er und 90er, erinnert sich Thomas heute an die Ausstattungen es jungen, neuen Jahrtausends. Mit dabei: Mr. Bean!

2 Minuten
“Diabetes gemeinsam managen”
Die Organisation diabetesDE - Deutsche Diabetes-Hilfe weist auf die zentrale Veranstaltung zum Weltdiabetestag am 8. November in Düsseldorf hin.

2 Minuten
Amadeus und sein Diabetes
Nachdem er sein Diabetes-Management lange schleifen ließ, lernt der 15-jährigen Amadeus im CJD Berchtesgaden nun wieder im Alltag diszipliniert mit seiner Erkrankung umzugehen.

Community-Beitrag
3 Minuten
Die Sache mit dem Diabetes und dem Akzeptieren
Leben mit Diabetes ist kein Kinderspiel - vor allem nicht für Kinder! Annika erzählt uns heute ihre Diabetes-Geschichte.

2 Minuten
Viele Übergewichtige fühlen sich diskriminiert
Menschen mit starkem Übergewicht werden auf dem Arbeits- und Wohnungsmarkt diskriminiert. Das zeigen Studien aus den USA und Großbritannien. Nun wurden erstmals auch in Deutschland übergewichtige Menschen nach ihren Erfahrungen mit Diskriminierungen aufgrund ihres Körpergewichts befragt. Das Ergebnis: Je höher das Übergewicht, umso stärker erfahren die Betroffenen Diskriminierung. Die Leipziger Forscher folgern daraus, das auch …

5 Minuten
„Jagstmühle“: Traumlage
Das Echt essen-Gasthaus im September: Traumhafte Lage, stilvoll renoviert, gutes einheimisches Essen: Die „Jagstmühle“ hat alles, was einen edlen Landgasthof ausmacht – bis auf eine große Kleinigkeit.

2 Minuten
Wenn Diabetes die Gefäße schädigt…
Unter den Folgekrankheiten des Diabetes spielen die Gefäßkrankheiten eine zentrale Rolle. Erkrankungen des Herz- und Kreislaufsystems sind bei Menschen mit Diabetes immer noch die häufigste Todesursache. Ursache von "Durchblutungsstörungen" sind Verengungen oder Verschlüsse von Arterien (Schlagadern).

4 Minuten
Fußballer Vidal lässt seinen Sohn in Turin behandeln
Der an Typ-1-Diabetes erkrankte Sohn von Bayern-Star Arturo Vidal wird sich in Turin einer neuartigen Behandlungsmethode unterziehen – diese Meldung wird derzeit auf vielen Internetseiten verbreitet, sogar von einer Heilung des Diabetes ist die Rede. Wir haben dazu einen Experten befragt, den Kinderdiabetologen und Diabetesforscher Professor Dr. Thomas Danne aus Hannover: Was ist dran an …

Community-Beitrag
3 Minuten
DiaDiscuss: Sind wir wirklich „schwerbehindert“?
Jeder Diabetiker steht im Laufe seines Lebens vor einer wichtigen Entscheidung: Soll ich einen Schwerbehindertenausweis beantragen oder nicht?

Community-Beitrag
5 Minuten
Zuvielwenig Insulinkohlenhydratbewegung: 6 typische Probleme beim Sport mit Diabetes
Das Verhältnis zwischen Insulin, Kohlenhydraten und sportlicher Belastung genau auszutarieren, ist eine ziemlich knifflige Aufgabe.
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.