
Community-Beitrag
4 Minuten
Aus dem Schulalltag mit Diabetes Typ 1 – Diabetes Mobbing
Mobbing ist ein gesellschaftliches Problem, welches uns in allen Lebensbereichen begegnet. Doch gibt es so etwas wie Diabetes Mobbing an unseren Schulen? Kathy hat für uns recherchiert und verrät uns, auf welche Warnsignale Eltern achten sollten.

6 Minuten
“Kann ich danach noch laufen?”
Amputation … und danach? Niemand beschäftigt sich gern mit Themen, die Schrecken verbreiten, die man in seinem Leben am besten nie erleben möchte. Mit dem Wissen, was im Fall der Fälle unbedingt zu beachten ist, kann man aber verhindern, dass Einbußen schlimmer als nötig werden.

5 Minuten
Gibt es Alternativen zur Amputation?
Unser Autor Dr. Karl Zink sagt: Man sollte besser fragen, wo es keine Alternativen gibt zur Amputation. Anhand sehr klarer Beispiele nennt er die Risiken und Chancen der konservativen Fußwundenbehandlung mit Wundversorgung, Antibiotika-Therapie etc.

< 1 minute
Aufnahme von CGMS/FGMS ins Hilfsmittelverzeichnis
Petition zur Aufnahme von Continuous Glucose Monitoring System oder Flash Glucose Monitoring Systemen ins Hilfsmittelverzeichnis der gesetzlichen Krankenkassen.

7 Minuten
Wie eine gute Betreuung aussieht
Wer über viele Jahre einen Diabetes hat sowie keine gute Stoffwechseleinstellung erreicht, hat ein hohes Risiko für ein Diabetisches Fußsyndrom: In dem Fall ist es wichtig, eine Wunde früh zu entdecken und schnell bei Experten vorstellig zu werden.

Community-Beitrag
2 Minuten
Warum Diabetes über einen Finger-Piks hinaus geht – Part 1
„Ich könnte mir nicht jeden Tag in den Finger stechen...“ Solche oder ähnliche Sätze bekommt man oft zu hören, sobald man erzählt, man habe Diabetes. Doch Diabetes zu haben bedeutet mehr als ein kleiner Pieks in den Finger. Ilka zählt mal für uns auf.

2 Minuten
Raus aus dem Rauch! Nur wie?
Im aktuellen Blickwinkel vertritt Nicole Finkenauer-Ganz die Meinung, dass Raucher nicht stigmatisiert, sondern ihnen dabei geholfen werden sollte, ihr Laster aufzugeben.

6 Minuten
Blut – ein besonderer Saft
Das Blut – ein ganz besonderer Saft. Meist wird uns dies erst im Kranheitsfall bewusst. Alles, was im Blut gelöst ist, Gesundes wie Ungesundes, erreicht noch den letzten Winkel im Körper – daran sollte man immer wieder einmal denken.

2 Minuten
Ketoazidose
In der Serie Blaulicht stellen wir Ihnen die häufigsten Notfälle vor und erläutern diese – und was Sie als Ersthelfer tun sollten. In dieser Folge geht es um eine Ketoazidose.

< 1 minute
Schnelles Vollkornbrot
Leser-Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag Kartoffeln & Möhren, erschienen im Diabetes-Journal, Ausgabe 2/2015.
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.