
6 Minuten
Dafür gibt’s doch bestimmt eine App!
Apps, umgangssprachlich für applications, sind Programme für mobile Endgeräte, Smartphones oder Tablets, die ein spezielles Bedürfnis der Nutzer befriedigen sollen und im Idealfall die besonderen Fähigkeiten und Eigenschaften von Smartphones nutzen. Die Erfolgsgeschichte der Apps ist bisher kurz: Noch keine zehn Jahre sind sie alt.Smartphones für AppsDer Erfolg der Apps ist untrennbar verknüpft mit den …

4 Minuten
Diabetes-“Heilung”: Ist sie möglich?
Die verfügbaren Innovationen lassen inzwischen eine zwar nicht ursächliche, aber "technische Heilung" des Typ-1-Diabetes möglich erscheinen, weil die wesentlichen Komponenten vorhanden sind, nämlich Glukosesensoren, Insulinpumpen und qualitativ hochwertige kurzwirksame Insuline. Zusammen mit entsprechenden Algorithmen zur Berechnung der Insulindosierung auf Basis aktueller Glukosewerte und des metabolischen Zustands des Patienten lässt sich damit ein autonom geregeltes, geschlossenes …

2 Minuten
Roboter unterstützen Kinder
Das EU-Projekt ALIZ-E hat erforscht, wie soziale Roboter Kinder im Umgang mit der Krankheit unterstützen können und wie sich die Langzeit-Interaktion zwischen Mensch und Roboter verbessern lässt.

Community-Beitrag
3 Minuten
Einen Diabetiker im Freundeskreis – ein Interview mit Christian
Wie verändert sich das Bild von einem Menschen nach der Diagnose für Freunde und Bekannte? Matthias hat einen Kumpel gefragt, der ihn bereits kannte, bevor der Diabetes bei ihm einzog.

Community-Beitrag
2 Minuten
Kürbis-Süßkartoffel-Kokos-Suppe mit frischem Kürbisbrot
Als Halloween-Grimassen haben sie ausgedient: Jetzt kommen sie auf den Teller! Manuela verrät uns ihr Kürbis-Suppen und -Brot-Rezept!

4 Minuten
Große Gesundheitsstudie: Handeln statt forschen!
Über 200 Millionen Euro werden für die bislang größte Studie zur Gesundheit der Deutschen ausgegeben. Sinnlos verschwendetes Geld, denn es ist längst bekannt, welches die wesentlichen Ursachen für Krankheiten sind. Statt zu forschen wäre es sinnvoller, endlich zu handeln.

< 1 minute
„Ich möchte die Menschen sensibilisieren“
Olympiasieger Matthias Steiner war am Weltdiabetestag zu Besuch in der Diabetes-Journal-Redaktion und hat uns verraten, was dieser Tag für ihn bedeutet.

2 Minuten
Weltdiabetestag 2014 in Berlin
Am 14. November ist Weltdiabetestag. Zum Auftakt gab es am 13. November in Berlin einen Abend mit Politik, Prominenz, Diabetes-Experten, Diabetikern. Und nach 19 Uhr wurde das Brandenburger Tor blau beleuchtet – eines der weltweiten Zeichen im Kampf gegen den Diabetes. Mit dabei: Oliver Kahn, Bastian Hauck sowie Prof. Thomas Danne und PD Dr. Erhard …

2 Minuten
Gesund leben – ohne Folgen!
Redakteurin Lena Schmidt hat sich darüber Gedanken gemacht, wie das Motto des diesjährigen Weltdiabetestag Gesundes Leben mit Diabetes verwirklicht werden könnte.

Community-Beitrag
3 Minuten
Eltern-Selbsthilfegruppe: Kinder mit Typ1 Diabetes
„Diabetes betrifft die ganze Familie“. Aus diesem Grund hat Mandy einen Stammtisch für Eltern gegründet, deren Kinder Diabetes Typ 1 haben. Kathy hat sich mit ihr getroffen.
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.