Community-Beitrag

2 Minuten

#dedoc Trend – Die Diskussion: #ALSIceBucketChallenge

Albern, nervig oder vorbildlich: Was war die ALS Ice Bucket Challenge für dich und können wir als Diabetiker von dem Internetphänomen etwas lernen?
Community-Beitrag

2 Minuten

Landes Diabetikertag Stuttgart 28.09.2014

Typ-2 trifft Typ-1: Uli hat sich in Stuttgart mit Pascal, einem 9-jährigen Typ-1-Diabetiker, unterhalten und ihn nach seinen Eindrücken gefragt.

4 Minuten

Mit Tönen den Blutzucker messen

Was hat es für Folgen auf das Leben, wenn eine diabetische Retinopathie oder Makulopathie beginnt, das Sehvermögen einzuschränken?Die Hauptprobleme sind, wenn ich das richtig verstanden habe, die Unsicherheit, was noch geht, und die Angst davor, in die Unselbständigkeit zu rutschen?Als Sie blind waren, konnten Sie neu anfangen. Was meinen Sie damit?Warum ist bei Blindheit das …

6 Minuten

Mit Lesegeräten den Raum ansehen

Vieles kann das Sehen beeinträchtigen, auch das von Diabetikern. Gefragt, welche Beeinträchtigungen das sein können, antwortet Augenoptiker Helmut Künnecke aus Hannover: "Mit allen."Sehr lichtempfindlichOft fängt es harmlos an: Man braucht immer mehr Licht zum Lesen. Im Anfangsstadium kann es reichen, mit entsprechender Beleuchtung die Lesefähigkeit wiederherzustellen. Augenoptiker Helmut Künnecke aus Hannover: "Manche Menschen sitzen im …

6 Minuten

Mit Lichtspalt und Lupe Augen untersuchen

Formen, Diagnostik und Therapie der diabetischen Retinopathie, der Folgeerkrankungen an den Augen: Dr. Georg Spital, Augenarzt in Münster und Generalsekretär der Initiativgruppe "Früherkennung diabetischer Augenerkrankungen" (IFDA), informiert.

2 Minuten

EU-Politiker fordert Trendwende zur Prävention

Gesundheitssysteme müssen vom kostspieligen ineffektiven Ansatz abkommen, sich mit großem Aufwand vor allem um späte Erkrankungs-Phasen zu kümmern, und sich stattdessen mehr auf ergebnisorientierte, kosteneffektive Präventionsmaßnahmen und frühe Interventionsstrategien konzentrieren, mahnt der Slowenische EU-Parlamentarier Alojz Peterle an.
Community-Beitrag

< 1 minute

Fotostrecke: Ein Diabetiker und seine Tattoos.

Über 8 Millionen Deutsche sind gezeichnet: Tattoos werden immer beliebter. Auch unter Diabetikern. Matthias Lindl zeigt, was Leute von heute auf der Haut tragen.

9 Minuten

„Lumperhof“: Hoffnungswert

Das Echt essen-Gasthaus im Oktober: Gut gekocht wird im "Lumperhof" in Ravensburg. Außerordentlich gut informiert wird im neuen "Slow Food-Führer" über authentische Gasthäuser. Wirtshaus und Führer werden hier vorgestellt.

2 Minuten

O’zapft is … und der Diabetes?

Auf den Oktoberfesten fließt das Bier in Strömen, und statistisch liegt der Pro-Kopf-Konsum in Deutschland bei über 100 Litern Bier pro Jahr. Wie ist es aber, wenn man Diabetes hat? Einige Tipps zum Umgang mit Alkohol finden Sie hier.

< 1 minute

Ein Dankeschön an die Natur

In den meisten christlichen Gemeinden in Deutschland wird das Erntedankfest am ersten Sonntag im Oktober gefeiert. Dabei wird Gott für die Gaben der Natur gedankt. Aber auch wer nicht gläubig ist, kann die Zeit nach der Ernte nutzen, Danke zu sagen.

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen