
Community-Beitrag
3 Minuten
Aus dem Leben mit einem Diabetiker-Warnhund – #1
Gestatten, Candy! Kickbox-Welt- und Europameisterin Anja erzählt in ihrer monatlichen Kolumne von den Erlebnissen mit ihrer vierbeinigen Begleiterin.

2 Minuten
Künstliche Süßstoffe könnten Diabetesrisiko erhöhen
Künstliche Süßstoffe könnten den Zuckerstoffwechsel negativ beeinflussen und sogar das Diabetesrisiko erhöhen. Die Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) mahnt deshalb zur Vorsicht.

5 Minuten
Messen und spritzen – mit Fühlen und Hören
Blinde oder Sehbehinderte stehen in ihrem Alltag oft vor Problemen: Wer Diabetes hat, muss sich oft etwas einfallen lassen, um den Blutzucker zu messen und die richtige Insulindosis zu injizieren.

7 Minuten
Die Augen schützen und lange gut sehen
Diabetes-Komplikationen an den Augen sind sehr gefürchtet – schließlich kann bei ungünstigem Verlauf sogar Blindheit drohen. Doch es hat sich viel getan in der letzten Zeit – sowohl in Sachen Prävention als auch bei den Therapieoptionen.

5 Minuten
Die Haut – Spiegel des Inneren
Die Haut kann als Spiegel unseres Inneren und als Grenze zu diesem betrachtet werden. Sie ist dadurch ein besonderes Organ, das stets Aufmerksamkeit verlangt und verdient – gerade, wenn man Diabetes hat.

3 Minuten
Doch kein Risiko durch Kuhmilch?
Seit langem diskutieren Experten darüber: Kann man Typ-1-Diabetes durch eine kuhmilchfreie Säuglingsernährung verhindern? Die TRIGR-Studie soll diese Frage beantworten. Erste Zwischenergebnisse wurden auf der Jahrestagung der Amerikanischen Diabetesgesellschaft präsentiert.

3 Minuten
Warnsignale und Hilfen
Essen ist für alle Menschen von elementarer Bedeutung – egal ob Kind, Jugendlicher oder Erwachsener, mit Diabetes oder ohne. Dabei geht es nicht nur darum, dem Körper Nährstoffe zuzuführen, wir essen auch aus sozialen oder stimmungsabhängigen Gründen. Welches Verhalten ist noch normal, welches deutet auf eine Essstörung hin? Wann sollten bei Eltern die Alarmglocken schrillen?

2 Minuten
Tipps zum Weltherztag
Am 29. September ist Weltherztag! Zu diesem Anlass hat die Deutsche Herzstiftung einige Tipps und Ratschläge für den Alltag zusammengestellt, mit deren Hilfe Sie ihre Herzgesundheit erhalten und fördern können.

4 Minuten
“Wir sitzen gemeinsam in einem Boot”
Hinter dem Blog kindermittyp1diabetes.wordpress.com stehen vier Mütter, die jeweils ein Kind mit Typ-1-Diabetes haben. Im Diabetes-Eltern-Journal erzählen sie ihre Geschichte und was es mit dem Blog auf sich hat.

3 Minuten
… mehr als Kraft und Ausdauer
Bewegung ist viel mehr als Kraft und Ausdauer: Koordination und Flexibilität sind ebenso wichtige motorische Beanspruchungsformen. Deren Zusammenspiel ist von elementarer Bedeutung.
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.