
< 1 minute
Frauen haben höheres Belastungsrisiko
Aus einer Analyse des Bremer Herzinfarkt-Registers geht hervor, dass Frauen einer stärkeren Herzinfrakt-Risikobelastung ausgesetzt sind als Männer.

2 Minuten
Warten, bis der Arzt kommt
Ihre ganz unterschiedlichen Erfahrungen rund um das Thema "Arzttermin" schildert Alex Adabei in der Kolumne Zum guten Schluss.

< 1 minute
Landesdiabetikertag Hamburg
Am kommenden Samstag (6. September) findet ab 9 Uhr der Landesdiabetikertag Hamburg statt. Die Besucher erwartet ein vielfältiges Programm mit zahlreichen Vorträgen.

4 Minuten
Rein in die Wanderschuhe!
Raus aus dem Haus – rein in die Wanderschuhe: Steht das auch bei Ihnen auf dem Programm? Der Spätsommer und der Herbstanfang bieten oft ideales Wanderwetter. Mit unseren Tipps fürs Diabetes-Management sind Sie dabei auf der sicheren Seite – und auch alle, die sich auf andere Art mehr bewegen, profitieren davon.

2 Minuten
Apfel statt Vitamintablette
Mit Vitamintabletten versuchen viele Menschen, sich etwas Gutes zu tun. Dabei müssten die meisten nur öfter einmal herzhaft in einen Apfel beißen, denn darin findet sich eine einzigartige Kombination wertvoller Inhaltsstoffe.

3 Minuten
Nachtfluglärm schadet Herz-Patienten
Studienergebnisse zeigen, dass dauerhafter Fluglärm bei Menschen mit koronarer Herzerkrankung u.a. zu einer deutlichen Verschlechterung des Gefäßfunktion führen kann.

2 Minuten
Kommentar | „Blickwinkel“: Verfügbar, aber nicht erstattet …
In der Kolumne Blickwinkel zeigt sich Diabetes-Journal-Chefredakteur Prof. Dr. Thomas Haak erstaunt über die Meldung des IQWIG, das in einem Vorbericht zur Nutzenbewertung die kontinuierliche Glukosemessung (CGM) positiv bewertet.

3 Minuten
„Hätten wir nicht für möglich gehalten“
Für die meisten Jugendlichen ist die Zeit des Erwachsenwerdens sehr turbulent; auch für jene mit Diabetes, so dass deren Stoffwechselkontrolle dabei oft zu kurz kommt. Im Rahmen einer Studie wurde nun ein Pilotprojekt gestartet, in dem jugendliche Diabetiker auch von ihrer „Hausapotheke“ betreut werden – mit überraschend positiven Ergebnissen.

6 Minuten
Die Integration der Apotheker bei der Beratung Jugendlicher
In der DIADEMA-Studie war es das Ziel, den "öffentlichen Apotheker" in das multidisziplinäre diabetische Team zu integrieren. So sollte Jugendlichen geholfen werden, sich selbst besser und stärker zu managen. Therapietreue sollte erhöht werden, um so aktuelle Probleme besser und zeitnah zu lösen und Diabetesfolgen vorzubeugen. Hier nun das Ergebnis.

5 Minuten
Im Sandsturm die Fehlermeldung …
Kati Hoefer war 14 Tage lang im Oman unterwegs. Erfahren Sie, was sie dort alles erlebt hat und wie ihr Diabetes-Management in der ungewohnten Umgebung funktioniert hat.
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.