
2 Minuten
Das neue Diabetes-Eltern-Journal ist da
Die Diabetes-Manifestation verzögern, Diabetes mit Hilfe von Technik gut behandeln und im Alltag mit Diabetes leben, sogar über mehrere Generationen hinweg. Wie das funktioniert, erfahren Sie in der neuen Ausgabe des Diabetes-Eltern-Journals.

Community-Beitrag
4 Minuten
Hin und zurück – bis ans Ende der Dia-Welt: #18 | Von Bewerbung bis Feierabend
Mit 27 Jahren wurde bei Caro ein Typ-2-Diabetes diagnostiziert. Erfahrt in dieser Kolumne alles über ihre außergewöhnliche Reise als junge Frau mit Diabetes.

Community-Beitrag
2 Minuten
What the food! – Das Monatsthema reizt mich…
Caro erzählt heute, wieso sie das Thema Ernährung lieber nicht so tief behandelt, – erklärt aber auch sehr genau, wieso sie das so sieht. Lasst ihr doch einen Kommentar da, ob es euch genauso geht!

3 Minuten
Buchtipps
Die Diagnose Diabetes kann auf einen Schlag das gesamte Familien-Leben umkrempeln. Gerade bei Kindern mit Diabetes werden ganz neue Abläufe im Familien-Alltag nötig. Plötzlich muss Blutzucker gemessen, Insulin gespritzt und besonders auf die Ernährung geachtet werden. Dabei eröffnen sich neue Fragen, Unsicherheit und vielleicht auch Ängste.

2 Minuten
Buchtipps
Digitalisierung und Technologie werden bei der Versorgung von Diabetes immer wichtiger. Technische Hilfsmittel wie Insulin-Pumpen, smarte Pens, CGM- oder AID-Systeme unterstützen das tägliche Diabetes-Management, erhöhen die Lebensqualität und können dabei helfen, Komplikationen zu verringern. Doch die Technik ist nicht selbsterklärend und erfordert meist mehr Eigeninitiative.

Community-Beitrag
3 Minuten
WE ARE FAMILY – DER DIABETES-FAMILIENPODCAST – FOLGE 11 MIT LISA VÖLPEL-KLAES
In dieser Folge spricht Maren mit Lisa, die sich als Rechtsanwältin für Familien mit Typ-1-Diabetes-Kindern in Sachen Betreuung einsetzt.

2 Minuten
Menschen mit Typ-1-Diabetes und ihre AID-Systeme
Sie nutzen ein AID-System? Dann ist Ihre Meinung gefragt! Nehmen Sie an Dr. Rita Vallentins Interviewstudie teil, in der es um die Beziehung zwischen Menschen mit Typ-1-Diabetes und ihrer Technologie geht.

5 Minuten
Wie die Mama, so die Tochter
Hanna Maas-Zeimmes aus der Eifel in Rheinland-Pfalz ist 33 Jahre alt und hat seit ihrem 11. Lebensjahr Typ-1-Diabetes. In ihrem Alltag spielte die Erkrankung lange Zeit keine Hauptrolle mehr. Das änderte sich allerdings schlagartig, als bei ihrer damals 3-jährigen Tochter Frieda ebenfalls Diabetes diagnostiziert wurde.

< 1 minute
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Bethlehem Krankenhaus Stolberg
Seit dem Jahr 2010 ist dieDas Bethlehem Gesundheitszentrum Stolberg liegt wenige Kilometer östlich von Aachen und hat einen überregionalen Einzugsbereich, der auch deutschsprachige Gemeinden in Belgien umfasst. Das Bethlehem Krankenhaus mit seinen fast 1000 Mitarbeitenden, darunter etwa 170 Auszubildende, ist mittlerweile eine Einrichtung des Alexianer Verbundes.Von den Kindern und Jugendlichen mit Typ-1-Diabetes werden etwa 70 …

2 Minuten
Prof. Schwarz aus Dresden wird Präsident der Internationalen Diabetes-Föderation (IDF)
Mit Professor Dr. Peter Schwarz wird erstmals ein Deutscher Präsident der International Diabetes Federation (IDF). Die verbleibenden zwei Jahre bis zum Beginn seiner Amtszeit will er dafür nutzen, eine Reihe von Herzensprojekten anzuschieben.