Psyche

4 Minuten

Unterzuckerungen belasten die ganze Familie – darüber reden hilft!

Viele Menschen mit Diabetes haben Angst vor Unterzuckerungen [1]. Wie belastend die Zuckertiefs auch für ihre Familienmitglieder sind, untersuchte nun eine internationale Studie, für die 4.300 Angehörige von Menschen mit Diabetes in neun Ländern befragt wurden [2]: 64 Prozent der Befragten empfinden Ängste und Sorgen in Bezug auf Unterzuckerungen. Dagegen helfen könnten häufigere Gespräche über …
Community-Beitrag

2 Minuten

Steffis Skizzenbuch – Selbstliebe

Steffi verbreitet eine wichtige Botschaft: „Du kannst sein, was immer Du willst.“ Ob sportlich oder nicht, ob mit Diabetes oder eben nicht.
Community-Beitrag

3 Minuten

DIAlog – der Geburtstag

Huda setzt ihren DIAlog fort. Heute spricht sie mit ihrem Diabetes über seinen Geburtstag und die erste Renovierung im Diabetes-Haus.
Community-Beitrag

3 Minuten

Einfach mal drüber lachen – Diabetes und sich selbst nicht zu ernst nehmen

Manche nutzen Humor, um etwas Schweres zu verarbeiten, andere können erst später drüber lachen. Laura erzählt, wie sie es geschafft hat, ihren Diabetes nicht immer zu ernst zu nehmen.
Community-Beitrag

< 1 minute

Eure Fragen an Psychologin Jennifer Grammes

In unserer Juli-Monatsaktion haben wir dazu aufgerufen, anonym Fragen an die Psychodiabetologin in Ausbildung, Jennifer Grammes, einzusenden. Ihre Antworten gibt es jetzt.
Community-Beitrag

3 Minuten

Nach der Sendepause zurück auf „Play“

Lesley-Anns Vorgeschichte mit „Diabetes-Pausen“ endete lebensbedrohlich. Wie schafft sie es heute, sich Pausen zu nehmen und trotzdem wieder durchzustarten?
Community-Beitrag

4 Minuten

Top-4-Momente für eine Sendepause

Für Antonia gibt es mehr als nur den einen Moment, in dem sie sich eine Pause vom Diabetes wünscht. Ob beim Sport, im Urlaub, bei Prüfungen oder nachts – eigentlich könnte der Diabetes regelmäßig eine „Sendepause“ vertragen.
Community-Beitrag

5 Minuten

Die psychosomatische Gleichung bei Diabetes

Vivi sieht ein großes Problem in der aktuellen Aufklärung über Diabetes und die richtige Versorgung. Insbesondere bei Sonderformen wie dem Gestationsdiabetes gibt es viele offene Fragen. Wie könnte die Situation verbessert werden?
Community-Beitrag

3 Minuten

DIAlog – die Begegnung

Die Wahl, den Diabetes in sein Leben (und seine Wohnung) zu lassen, hat niemand – auch Huda nicht. Aber es macht einen Unterschied für sie, wie man die Zukunft mit der Krankheit gestaltet.
Community-Beitrag

3 Minuten

Ruhe, ich schlafe! – Diabetes, CGM und Schlafen nicht mehr möglich?

Ein CGM-System sollte den Alltag mit Diabetes eigentlich erleichtern, oder? Tine kämpft im Moment fast jede Nacht damit und es raubt ihr die Nerven. Zeit für eine Sendepause?

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Community-Frage

Mit wem redest du
über deinen Diabetes?

Die Antworten werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Community-Feed

  • gingergirl postete ein Update vor 1 Tag, 16 Stunden

    Hallo zusammen meine name ist chiara und ich bin seit knapp 3 monaten mit der diagnose diabetes typ 1 diagnostiziert. Eigentlich habe ich es recht gut im griff nach der diagnose die zweite woche waren meine werte schon im ehner normalen bereich und die ärzte waren beeindruckt das es so schnell ging da ich aber alles durch die ernährung verändert habe und strickt mich daran halte war es einfach und man sah es sofort.
    Ich habe ein paar Fragen kann man überall am oberarm den sensor ansetzten( da ich ihn jetzt eher etwas hoch habe beim muskel) und muss man jeden dexcom g7 sensor kalibrieren am anfang beim wechseln? .
    Und ich habe bei den overpatch pflastern immer so viel kleberesten am arm kann das am pflaster liegen? Weil es ist ein transparentes und ich habe das gefühl es kriegt wie keine luft… Ich hab mir jetzt nur mal neue pflaster bestellt aber bei einem ist kein loch wo der dexcom ein löchli hat
    Und wie ist das bei euch wegen abnehmen funktioniert das oder nicht?
    Und wie spritzt ihr wenn ihr ihn der Öffentlichkeit seit an einem fest /Messe oder so?
    Da ich nicht immer auf die Toilette renne kann?
    Danke schonmal im Voraus

    Uploaded Image
  • hexle postete ein Update vor 2 Tagen, 19 Stunden

    Hat jemand Tipps bei einer Pfalsterallergie gegen dexcom g6. Ich muss die vorhandenen Sensoren noch verwenden, bis die Umstellung auf g7 durch ist.

  • tako111 postete ein Update vor 6 Tagen, 5 Stunden

    Fussschmerzen lassen leider keine Aktivitäten zu!

Verbände