Psyche

Eltern als Diabetes-Manager: Stress und Belastung vermeiden

4 Minuten

Eltern als Diabetes-Manager: Stress und Belastung vermeiden

In der AMBA-Studie (1), an der sich über 1100 Familien von Kindern mit Diabetes aus neun deutschen pädiatrischen Diabeteszentren beteiligt haben, gab die Mehrheit der Eltern an, erheblich durch das Diabetesmanagement gefordert zu sein. So berichteten 33% von einer "hohen" und 16% von einer "sehr hohen" allgemeinen Belastung im Alltag. Bei der Frage nach der …
Community-Beitrag

4 Minuten

Stigma – was ist damit eigentlich gemeint?

Caro hat sich mit der Frage auseinandergesetzt, was Stigma eigentlich bedeutet – und wie wir Menschen mit Diabetes damit konfrontiert werden.
Community-Beitrag

2 Minuten

#ChillDeineVorurteile

Lara berichtet euch heute von einer Social-Media-Aktion, die Maren Sturny und Bastian Niemeier, beide als Autor:innen bei der Blood Sugar Lounge tätig, ins Leben gerufen haben und die sich auf humorvolle, aber doch lehrreiche Weise gegen Vorurteile und Stigmatisierung wehrt – mit Infotainment-Charakter.

4 Minuten

Selbständig mit AID – kein Problem?

Beim Karl-Stolte-Seminar im Februar 2023 in Hannover waren sich die über 300 Mitglieder pädiatrischer Diabetesteams einig: "den AID-Systemen gehört die Zukunft". Dr. Julia Ware berichtete eindrucksvoll von den Behandlungserfolgen, die das Team der University of Cambridge unter Leitung von Prof. Roman Hovorka insbesondere bei sehr jungen Kindern erzielen konnte. Deutlich mehr Zeit im Zielbereich, weniger …
Community-Beitrag

3 Minuten

Wie lernt man, Diabetes-Bedürfnisse zu kommunizieren? – Teil 2

Die Wichtigkeit, über den Diabetes zu reden, hat Mia am eigenen Leib erfahren. Die Geschichte dazu erzählt sie uns in diesem Beitrag.
Community-Beitrag

3 Minuten

Wie lernt man, Diabetes-Bedürfnisse zu Kommunizieren? – Teil 1

Ein kurzer Rundumschlag aus Mias Kindheit und wie sie damals ihre Diabetes-Bedürfnisse kommuniziert hat, oder auch nicht.
Community-Beitrag

3 Minuten

Kommunikation mit uns selbst

Mia thematisiert heute, wie wir mit uns selbst kommunizieren, wenn etwas im Diabetes-Management nicht so glatt läuft, und verrät uns ihre Anleitung, was sie gegen negative Gedanken tut.
Stress erhöht das Schlaganfallrisiko um bis zu 30 Prozent

2 Minuten

Stress erhöht das Schlaganfallrisiko um bis zu 30 Prozent

Zu viel Stress ist ungesund – das ist allgemein bekannt. Wie sehr dieser das Schlaganfallrisiko mitunter erhöht, belegen nun aktuelle Studienergebnisse. Die Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft (DSG) rät daher dringend zur Stressprävention und ruft weiter dazu auf, bei Schlaganfallsymptomen unverzüglich medizinische Hilfe zu suchen, um Langzeitschäden zu verhindern.

3 Minuten

Warum die Psyche bei Diabetes eine wichtige Rolle spielt

Probleme mit der Stoffwechsel-Einstellung lösen bei Menschen mit Diabetes häufig Stress aus. Die mentale Anspannung führt ihrerseits dann wieder zu Schwierigkeiten beim Management der Blutzuckerwerte – es entwickelt sich ein Teufelskreis, der sich in der Regel nur durchbrechen lässt, wenn in der medizinischen Behandlung auch die psychische Verfassung der Betroffenen berücksichtigt wird. Worauf dabei zu …

5 Minuten

Konsequenz in der Kindererziehung – geht es nicht auch ohne?

Das habe ich mich als Mutter tatsächlich selber schon häufig gefragt. Wäre der Alltag mit den Kindern nicht viel entspannter, wenn ich einfach öfter nachgeben würde? Sagen würde "na gut, dann machen wir es halt anders"? In einem kleinen Experiment habe ich das einmal ausprobiert und mir vorgenommen, einen Tag lang gar nicht konsequent zu …

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Werde Teil unserer Community

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert