Psyche

Community-Beitrag

3 Minuten

Geht nicht, gibt’s nicht

Ist die Diagnose Diabetes ein Grund dafür immer auf Nummer sicher zu gehen? "Nein!" meint Sarah in ihrem Plädoyer für ein einschränkungsfreies Leben trotz des manchmal ungeliebten Mitbewohners.
Community-Beitrag

3 Minuten

Zwei Schritte für ein angenehmeres Leben mit dem Diabetes-Monster!

22 Jahre alt, mitten im Studium und dann der Schock: Diabetes Typ 1. Wie soll es jetzt nur weitergehen? Ein Erfahrungsbericht.

3 Minuten

Warnsignale und Hilfen

Essen ist für alle Menschen von elementarer Bedeutung – egal ob Kind, Jugendlicher oder Erwachsener, mit Diabetes oder ohne. Dabei geht es nicht nur darum, dem Körper Nährstoffe zuzuführen, wir essen auch aus sozialen oder stimmungsabhängigen Gründen. Welches Verhalten ist noch normal, welches deutet auf eine Essstörung hin? Wann sollten bei Eltern die Alarmglocken schrillen?

2 Minuten

Mit Coach gegen den inneren Schweinehund

Wolfgang von Dziegielewski hatte bereits mehrere Gesundheitsprobleme – und dann kam auch noch ein Typ-2-Diabetes hinzu. Ein Angebot seiner Krankenversicherung kam da gerade recht: Er nahm an einem Gesundheitsprogramm teil, inklusive vieler Informationen und eines Coachs. Hier sein Bericht.

6 Minuten

Die Herausforderungen des Lebens annehmen

Ein geliebter Mensch stirbt, ein Unfall ändert plötzlich alle Lebenspläne, eine Krankheit wie Diabetes wird zu einem herausfordernden, lebenslangen Begleiter. Und jetzt?

2 Minuten

Test: Sind Sie widerstandsfähig?

Wie gut sind Ihre Fähigkeiten, mit widrigen Lebensumständen zurechtzukommen? Mit dem folgenden Test, der von Psychologen aus Jena entwickelt wurde, können Sie sich selbst testen und herausfinden, wie ausgeprägt Ihre Resilienzfähigkeiten sind – also Ihre Fähigkeiten, mit schwierigen Lebenssituationen gut umzugehen.

6 Minuten

Grundschule ade!

Und jetzt? Vor dem Übergang auf die weiterführende Schule machen sich viele Eltern Sorgen: Wie kann ich mein Kind auf die neue Schule und die Anforderungen vorbereiten? Professor Karin Lange hat Tipps für den Schulwechsel zusammengestellt.

3 Minuten

Nachgefragt | Psychologie: Stine mogelt manchmal im Protokollheft – was tun?

Das "Diabetes-Eltern-Journal" beantwortet Ihnen in jeder Ausgabe medizinische Fragen aus unterschiedlichster Perspektive. Besonder wichtig für Eltern von Kindern mit Diabetes sind daneben Fragen vor psychosozialem Hintergrund.

5 Minuten

DELFIN: Training für den Alltag

Eltern von Kindern mit Diabetes finden sich häufiger als andere in der Situation wieder, unangenehme Pflichten durchsetzen zu müssen. Das DELFIN-Elterntraining soll sie in ihrem Familienalltag unterstützen.

3 Minuten

Nachgefragt | Medizin: Diabetes, Pubertät und Alkohol: Worauf ist zu achten?

Das "Diabetes-Eltern-Journal" beantwortet Ihnen in jeder Ausgabe medizinische Fragen aus unterschiedlichster Perspektive. Besonder wichtig für Eltern von Kindern mit Diabetes sind daneben Fragen vor psychosozialem Hintergrund. Alle Fragen werden von ausgewiesenen Experten beantwortet.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Community-Frage

Mit wem redest du
über deinen Diabetes?

Die Antworten werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Community-Feed

  • gingergirl postete ein Update vor 1 Tag, 12 Stunden

    Hallo zusammen meine name ist chiara und ich bin seit knapp 3 monaten mit der diagnose diabetes typ 1 diagnostiziert. Eigentlich habe ich es recht gut im griff nach der diagnose die zweite woche waren meine werte schon im ehner normalen bereich und die ärzte waren beeindruckt das es so schnell ging da ich aber alles durch die ernährung verändert habe und strickt mich daran halte war es einfach und man sah es sofort.
    Ich habe ein paar Fragen kann man überall am oberarm den sensor ansetzten( da ich ihn jetzt eher etwas hoch habe beim muskel) und muss man jeden dexcom g7 sensor kalibrieren am anfang beim wechseln? .
    Und ich habe bei den overpatch pflastern immer so viel kleberesten am arm kann das am pflaster liegen? Weil es ist ein transparentes und ich habe das gefühl es kriegt wie keine luft… Ich hab mir jetzt nur mal neue pflaster bestellt aber bei einem ist kein loch wo der dexcom ein löchli hat
    Und wie ist das bei euch wegen abnehmen funktioniert das oder nicht?
    Und wie spritzt ihr wenn ihr ihn der Öffentlichkeit seit an einem fest /Messe oder so?
    Da ich nicht immer auf die Toilette renne kann?
    Danke schonmal im Voraus

    Uploaded Image
  • hexle postete ein Update vor 2 Tagen, 16 Stunden

    Hat jemand Tipps bei einer Pfalsterallergie gegen dexcom g6. Ich muss die vorhandenen Sensoren noch verwenden, bis die Umstellung auf g7 durch ist.

  • tako111 postete ein Update vor 6 Tagen, 2 Stunden

    Fussschmerzen lassen leider keine Aktivitäten zu!

Verbände