Soziales und Recht

3 Minuten

Bundessozialgericht entscheidet gegen CGM

Das Bundessozialgericht hat heute die Klage einer Typ-1-Diabetikerin auf Kostenübernahme eines Systems für das kontinuierliche Glukose-Monitoring (CGM) durch die Krankenkasse abgelehnt.

3 Minuten

Nachgefragt | Recht: Typ-2-Diabetes-Medikament für Minderjährige nicht zugelassen

Sie haben rechtliche oder soziale Fragen bezüglich Kindern und Jugendlichen mit Diabetes? Unser Rechts-Experte Oliver Ebert gibt Ihnen in der Rubrik Nachgefragt Antwort.

4 Minuten

Ihr Vermächtnis

Der Tod ereilt jeden irgendwann – und kann auch gänzlich unerwartet kommen. Wer soll dann in rechtlicher Hinsicht an Ihre Stelle treten? Wer soll erben – und wer möglichst nichts von Ihrem Nachlass bekommen? Wenn nichts geregelt ist, dann greift die gesetzliche Erbfolge, im schlimmsten Fall fällt alles an den Staat. Mit einem Testament können …

5 Minuten

Patientenverfügung – Leben erhalten?

Ein Unfall, eine Krankheit – und Sie sind plötzlich nicht mehr ansprechbar. Irgendjemand muss nun Ihre Angelegenheiten regeln dürfen - auch bezüglich medizinischer Behandlungen.

7 Minuten

Wer regelt meine Angelegenheiten?

Haben Sie sich schon Gedanken darüber gemacht, wer Ihre Angelegenheiten regeln soll, wenn Sie plötzlich durch einen Unfall oder einen Schlaganfall dauerhaft bewusstlos sind oder im Koma liegen? Zum Beispiel wäre dringend zu klären, wer sich in dem Fall um Ihre Geld- oder Bankangelegenheiten kümmern soll. Und auch die Entscheidung über Art und Durchführung von …

3 Minuten

CGM hat Zusatznutzen!

Diabetespatienten, die Insulin spritzen, können mit einer Kombination aus Blutglukoseselbstmessung (BGSM) und kontinuierlicher Glukosemessung (CGM) durch ein Real-Time-Messgerät ihren HbA1c-Wert besser einstellen als mit einer reinen BGSM – ohne dass schwere oder schwerwiegende Hypoglykämien häufiger auftreten, erklärt das IQWiG. Für die meisten anderen Endpunkte und Fragestellungen fehlten Daten, die Studienergebnisse seien statistisch nicht relevant oder …

2 Minuten

Präventionsgesetz verabschiedet

Der Deutsche Bundestag hat am 18. Juni 2015 das Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention (Präventionsgesetz - PrävG) verabschiedet.
Community-Beitrag

3 Minuten

Im Studium mit Diabetes

Studenten haben monatelang frei, keine Verpflichtungen und schlafen bis zum Mittag. Klingt super! Da hat man ja Zeit und Ruhe, sich ausführlich um den Diabetes zu kümmern. Oder?
Community-Beitrag

3 Minuten

Über den Sinn und Unsinn von Diabetes-Gruppen

Gerade in der Zeit unmittelbar nach der Diagnose sucht man den Austausch und den Rat in der Diabetes-Community. Doch dieser muss nicht immer hilfreich sein...
Community-Beitrag

5 Minuten

Alles teilen, alles wissen, alles bewerten – leben wir längst im „Circle“?

Antje ist in den sozialen Medien aktiv, nutz Blutzucker-Apps, bloggt und postet Statusmeldungen über ihren Diabetes. Doch was passiert mit diesen Daten?

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen