Soziales und Recht

3 Minuten

Kein Zweifel: „Es gibt keine Verordnungs-Obergrenze“

400 Teststreifen pro Quartal? Oder 500? Viele Typ-1-Diabetiker haben beim Thema Blutzuckermessung Kämpfe auszutragen. Und für Typ-2-Diabetiker: 50? Mehr? Zu dieser Frage gab es bislang viel Unklarheit.Nun liegt die eindeutige Bestätigung einer offiziellen Stelle vor: Es gibt keine Höchst-menge, an die sich Ärzte halten müssen.

< 1 minute

„Ihr Engagement ist wichtig!“

Auf dem Deutschen Diabetiker Tag 2014 in Kassel haben wir mit Dieter Möhler, Bundesvorsitzende des Deutschen Diabetiker Bundes (DDB), über die Bedeutung organisierter Selbsthilfe und gesundheitspolitischen Engagements gesprochen.

3 Minuten

„Auge um Auge, Fuß umd Fuß“

„Diabetes stoppen jetzt“: Diabetiker sollen sich mit Postkarten an den Bundesgesundheitsminister wenden. Mitmach-Kampagne mit „Selfies“!

2 Minuten

Wie weit dürfen Diabetiker gehen?

Wenn der Diabetes als Rechtfertigung für unangemessenes Verhalten herhalten muss: Jana Einser berichtet von einer kuriosen Begebenheit.

< 1 minute

Im Notfall: Dürfen Lehrer Glukagon-Spritzen verabreichen?

Rechtsanwalt Oliver Ebert gibt Ihnen in der Rubrik Rechteck Antworten auf Rechtsfragen rund um das Thema Diabetes.

4 Minuten

Arbeit, Schule, Behinderung: Diabetes-Urteile

In letzter Zeit sind einige Urteile von Bundesgerichten oder Obergerichten ergangen, die sich direkt mit dem Thema Diabetes befassten oder zumindest mittelbar eine Auswirkung auf Menschen mit Diabetes entfalten. Unser Experte Rechtsanwalt Oliver Ebert hat für Sie einige aktuelle Entscheidungen zusammengestellt.

4 Minuten

„Betroffenenkompetenz in allen Bereichen“

Der DDB-Bundesvorsitzende Dieter Möhler über eine Neuorientierung im Gesundheitssystem, in dem die Patienten nicht nur ein Wörtchen mitzureden haben.

2 Minuten

Bei Licht betrachtet: Scheinwerfer-Sätze

Bei einer Tagung von Diabetes-Experten vielen Alex Adabei einige Sätze besonders auf, die das Licht auf drängende Probleme lenken.

< 1 minute

Fotos von der Eröffnung der neuen Bundesgeschäftstelle

Der Deutsche Diabetiker Bund (DDB) ist mit seiner Geschäftstelle von Kassel nach Berlin umgezogen. Wir waren bei der feierlichen Eröffnung der neuen Räumlichkeiten dabei.

2 Minuten

Kind mit Diabetes muss nicht in Förderschule

Das Oberverwaltungsgericht (OVG) Magdeburg hat in einem Eilverfahren (Beschluss vom 25.11.2013, Az.: 3 M 337/13) klargestellt, dass ein Kind mit Diabetes nur im Ausnahmefall an eine Förderschule verwiesen werden darf.

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen