Soziales und Recht

3 Minuten
Ausschreibung zum Thomas-Fuchsberger-Preis 2023 – noch bis 15. August Vorschläge einsenden!
Der Thomas-Fuchsberger-Preis wird dieses Jahr zum zwölften Mal verliehen. Mit der Auszeichnung werden Personen geehrt, die sich in Sachen Diabetes-Aufklärung und -Versorgung verdient gemacht haben. Die Preisverleihung findet während der Diabetes-Charity-Gala am 19. Oktober 2023 in Berlin statt. Vorschläge, wer den Preis bekommen soll, können bis 15. August eingereicht werden.

4 Minuten
Nicht alles geht
Eigentlich gibt es doch keine Verordnungs-Einschränkungen, oder? Natürlich gibt es auch Einschränkungen bei der Verordnung von Hilfsmitteln. Wie im vorangehenden Artikel erwähnt, muss die Indikation, also die Notwendigkeit für diese Verordnung bestehen. Dies wird auch von den Krankenkassen geprüft, sofern die Begründung nicht bereits offensichtlich ist.Auch die Häufigkeit und die Menge der Verordnungen müssen passen …

3 Minuten
Hilfsmittel verordnen: So funktioniert es
Hilfsmittel zu verordnen, scheint ganz einfach zu sein: Hilfsmittel auf das Rezept schreiben – und fertig. Ganz so einfach ist es leider nicht. Das Verordnen "auf dem Bierdeckel" geht nicht.Diagnose muss auf dem Rezept stehenEs gibt Sonderformulare für Hör- und Sehhilfen. Diese bedürfen einer besonderen Indikation und können nur von entsprechenden Fachärztinnen und -ärzten ausgestellt …

2 Minuten
ABDA lässt Patienten zu Wort kommen
In Deutschland sinkt die Zahl der Apotheken seit Jahren. Apothekerinnen und Apotheker sehen inzwischen die Arzneimittelversorgung gefährdet. Um dem entgegenzuwirken hat die Bundesvereinigung der Deutschen Apothekerverbände (ABDA) eine Postkartenaktion ins Leben gerufen. Patientinnen und Patienten können darauf festhalten, warum sie ihre Apotheke vor Ort brauchen.

2 Minuten
Kolumne | Zum guten Schluss: Wenn der Assistent telefoniert
Haben Sie in jüngster Zeit einmal versucht, jemanden in Ihrer Arztpraxis, bei Ihrer Krankenversicherung oder bei jemand anderem aus der Gesundheits-Branche telefonisch zu erreichen? Mein älterer Bekannter mit Typ-2-Diabetes hatte aktuell mehrere solcher Telefonate zu erledigen, was kein leichtes Unterfangen war. Warum?

3 Minuten
Video-Schulungen für Menschen mit Diabetes: Fachverbände fordern Richtlinien-Anpassungen
Bis auf die Zeit der Corona-Pandemie waren Video-Schulungen im Rahmen der strukturierten Behandlungsprogramme (Disease-Management-Programme, DMP) von Menschen mit Diabetes bisher nicht möglich. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) plant aktuell in einer Anpassung der Richtlinien zu den DMP-Anforderungen, auch die Videoschulung zu ermöglichen. Mehrere diabetologische Fachverbände begrüßen dies, fordern aber auch wichtige Anpassungen.

5 Minuten
„Abgelehnt!“ – Diabetes-Alltag am Beispiel Versicherungen
Abwertend, kränkend, kurzum: diskriminierend. So fühlt es sich an, wenn Menschen aufgrund ihrer chronischen Erkrankung von Versicherungen abgelehnt werden. Diabetes-Anker-Redakteurin Angela Monecke hat das mitgemacht. Was ihr durch den Kopf ging und was sie anderen in einem solchen Fall empfiehlt, erfährst Du hier.

3 Minuten
Krankenhaus-Reform als Scheidepunkt – gelingt eine zukunftsfähige Diabetes-Versorgung?
Wie kann die geplante Krankenhaus-Reform eine zukunftsfähige Diabetes-Versorgung sicherstellen? Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) kritisiert, dass die kürzlich vorgestellten Eckpunkte zur Reform derzeit noch keine ausreichend qualifizierte Diabetes-Expertise in allen Versorgungsleveln vorsehen und damit die Behandlungsqualität in Zukunft gefährden. Die Einführung von Vorhaltepauschalen begrüßt die DDG. Sie warnt jedoch, dass der Bereich "Komplex Diabetologie/Endokrinologie" nach …
< 1 minute
Dieter Meier und Marion Köstlmeier: „Wir brauchen die Ärzte und Diabetesberater unbedingt“ | Video-Reihe mit Selbsthilfe-Aktiven
Menschen mit Diabetes müssten begleitet und so motiviert werden, das sagen Dieter Meier und Marion Köstlmeier. Beide engagieren sich in Bayern in der Selbsthilfe – und wünschen sich mehr Austausch mit den Behandelnden, wie sie im Video-Interview betonen. Auch deshalb sind sie zum Diabetes Kongress nach Berlin gekommen.

2 Minuten
Freundschaft als wichtige Stütze im Diabetesmanagement
Was als Kampagne für mehr Sichtbarkeit der Menschen mit Typ-2-Diabetes unter dem Hashtag #SagEsLaut begann, ist in diesem Jahr auf alle Diabetestypen erweitert worden, weil auch Menschen mit Typ-1-Diabetes ihre Solidarität für die Kampagne zeigten. Daher ist der Hashtag #SagEsSolidarisch hinzugekommen und erreichte im Frühjahr eine Reichweite von 1,2 Millionen. Nun geht die Kampagne zum …
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.