Depression

Community-Beitrag
3 Minuten
Diabetes Typ 1 – und was jetzt?
Mit 19 bekam Laura die Diagnose Typ-1-Diabetes. Was in den nächsten drei Jahren folgte, war ein harter Kampf um Selbstliebe, Akzeptanz und ein Kampf gegen die Angst.

Community-Beitrag
2 Minuten
Was bedeutet Musik für mich und den Diabetesalltag?
Zum Monatsthema „Diabetes Sound Machine“ hat sich Tine ein paar Gedanken gemacht: zu Diagnose, Empowerment und wie Musik im Diabetesalltag hilft!

Community-Beitrag
8 Minuten
Die Welt – mit Diabetes
Essstörungen, Depressionen, Unverständnis, Gedanken – alles Teile von Annikas Leben mit Diabetes. Doch die Krankheit hat auch gute Seiten. Ihre ganze Identität baut auf der Erkrankung auf – und das findet sie gut so.

Community-Beitrag
4 Minuten
Zeig mir deine Blutzuckerkurve und ich sage dir, wer du bist
Bilge hat während ihrer Zeit in der Diabetesklinik die Blutzuckerkurven vieler Menschen gesehen - und konnte oft aus der Blutzuckerkurve auf ein tiefer sitzendes Problem schließen. Wie sie damit umgegangen ist, erzählt sie an drei Beispielen.

Community-Beitrag
4 Minuten
Depressionen im Typ-1-Diabetes-Alltag
Auch wenn Depressionen für Katharina selbst kein #DiaTabu sind, wird das Thema in der Gesellschaft leider allzu oft und nach wie vor stigmatisiert. Umso wichtiger, dass jemand offen über das Leben mit Typ-1-Diabetes UND Depressionen spricht.
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.