Sport

Community-Beitrag

3 Minuten

Motivation für Sport: Machen ist wie wollen – nur krasser!

Es wäre ein Leichtes, alles auf den Diabetes zu schieben. Immerhin funkt der nur zu gern dazwischen, wenn man eigentlich gerade ins Fitnessstudio oder auf die Laufstrecke will. Antje erzählt heute, was ihr diesen Sommer über die sportliche Motivation geraubt hat. Es ist eine lange Liste – doch der Diabetes taucht darin überhaupt nicht auf!
Community-Beitrag

2 Minuten

Steffis Skizzenbuch – Selbstliebe

Steffi verbreitet eine wichtige Botschaft: „Du kannst sein, was immer Du willst.“ Ob sportlich oder nicht, ob mit Diabetes oder eben nicht.
Community-Beitrag

2 Minuten

Laufende Verbesserung – Diabetes und Sport

Lauf, Diabetes, lauf! In diesem Monat bringen wir Bewegung ins Spiel – seid ihr dabei? Katharina erklärt, worum es in diesem Monat in der #BSLounge geht.
Community-Beitrag

4 Minuten

Top-4-Momente für eine Sendepause

Für Antonia gibt es mehr als nur den einen Moment, in dem sie sich eine Pause vom Diabetes wünscht. Ob beim Sport, im Urlaub, bei Prüfungen oder nachts – eigentlich könnte der Diabetes regelmäßig eine „Sendepause“ vertragen.
Community-Beitrag

7 Minuten

Der Halbmarathon, meine Zuckerwerte und ich

Sara ist zum zweiten Mal einen Halbmarathon gelaufen – und das bei 36°C. Sport, Hitze, Aufregung: Was machen da eigentlich die Zuckerwerte?
Community-Beitrag

3 Minuten

Im Forró-Fieber –
der Blutzucker tanzt mit

Susanne hat vor einem knappen Jahr mit Forró angefangen, das ist ein brasilianischer, eng getanzter Paartanz. Sensoren und Insulinpumpen am Körper bleiben da nicht unentdeckt – und der Blutzucker muss auch mittanzen. Bleibt alles im Rhythmus?
Community-Beitrag

< 1 minute

Nadjas USA-Tagebuch, Teil 2: Morning Yoga

Schon in ihrem ersten Monat in Orlando hatte Nadja die Gelegenheit, an einer ganz besonderen Yoga-Session teilzunehmen. In ihrem Video-Tagebuch bekommt ihr Einblicke in dieses Event.
Community-Beitrag

7 Minuten

In der Sprechstunde beim Diadoc aufs Laufband

Die Deutschen bewegen sich zu wenig. Sitzen ist das neue Rauchen. Schlagzeilen wie diese haben wir alle schon oft gelesen. Trotzdem kommt es viel zu selten vor, dass Ärzte ihre Patienten in Arztpraxen tatsächlich aktiv zu mehr Bewegung ermuntern und anleiten. Eine dieser Ausnahmen ist Hauke Groth, niedergelassener Diabetologe aus Rellingen bei Hamburg. Antje hat ihn in seiner Praxis besucht.
Community-Beitrag

3 Minuten

Diabetes (fast) ohne Worte: Zuckerschlecken bei meinem zweiten Halbmarathon

Ende April ist Antje im Spreewald zusammen mit anderen Typ-1-Diabetikern aus der IDAA zum zweiten Mal einen Halbmarathon gelaufen. Wie sie und ihr Diabetes den Tag gemeistert haben, erzählt sie in einer Bildgeschichte fast ohne Worte.
Community-Beitrag

6 Minuten

Holpriger Start: Kampagne für die #DiaChancen kleiner R1sikokinder

„Sche1sstyp“ heißt es auf dem Plakat der Initiative „A World Without 1“ zum Typ-1-Diabetes. Das soll provozieren und neugierig machen. Vielen Typ-1-Diabetikern geht diese Wortwahl allerdings gehörig gegen den Strich. Ein möglicher Grund für die Aufregung: Unser Diabetes ist nicht immer nur Scheiße. Aus eigener Erfahrung weiß Antje, dass der Diabetes einem manchmal auch tolle neue Chancen eröffnet, die man nicht mehr missen möchte.

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen