Typ-1-Diabetes

Vorsicht Zucker-Fallen Im Dschungel aus Zutatenlisten, Kennzeichnungen und Werbung zurechtfinden

5 Minuten

Vorsicht Zucker-Fallen: Im Dschungel aus Zutatenlisten, Kennzeichnungen und Werbung zurechtfinden

Süß – den Geschmack mag so gut wie jeder Mensch auf dieser Welt. Allerdings ist ein Zuviel an Zucker auch nicht gesund – weder für Menschen ohne noch mit Diabetes. Damit Du Dich im Dschungel rund um Zucker und Co besser und schneller zurechtfindest, haben wir hier wertvolle Informationen und Tipps rund um Zutatenlisten, Kennzeichnungen …
Schwangerschaft und Diabetes: gesundes Geburtsgewicht dank frühem CGM-Einsatz

3 Minuten

Schwangerschaft und Diabetes: gesundes Geburtsgewicht dank frühem CGM-Einsatz

Frauen mit Typ-1-Diabetes profitieren während einer Schwangerschaft im Hinblick auf die Glukose-Kontrolle von einem kontinuierlichen Glukosemonitoring (CGM). Dennoch bringen viele Betroffene Neugeborene mit einem zu hohen Geburtsgewicht von über 4 Kilogramm zur Welt. Die Chancen auf ein normales Geburtsgewicht sind am höchsten, wenn ab dem späten ersten Drittel der Schwangerschaft viel Zeit im Zielbereich verbracht …
Mehnert-Medaille für 70 Jahre mit Diabetes und unermüdlichem Kampf für ein gutes Leben im Alter

5 Minuten

Mehnert-Medaille für Erika Späth: 70 Jahre konsequentes Diabetes-Management

70 Jahre leben mit Typ-1-Diabetes: Die 85-jährige Erika Späth denkt positiv, kümmert sich konsequent um ihren Diabetes und kämpft unbeirrt dafür, dass in der Pflege bessere Bedingungen für Menschen mit Diabetes ­geschaffen werden. Für ihre Lebensgeschichte wurde sie anlässlich des Weltdiabetes­tags mit der Mehnert-Medaille geehrt.
Leben mit Diabetes Online-Umfrage unter Erwachsenen mit Typ-1-Diabetes

< 1 minute

Leben mit Diabetes: Online-Umfrage unter Erwachsenen mit Typ-1-Diabetes

Ein Diabetes mellitus vom Typ 1 ist mit einer Vielzahl von Herausforderungen verbunden, die zu täglichen Belastungen führen können. Wie sich Betroffene fühlen und mit Typ-1-Diabetes umgehen, dem will eine Studentin der Hochschule Magdeburg Stendal nun in ihrer Masterthesis nachgehen. Sie richtet sich mit einer Online-Umfrage an Menschen ab 18 Jahren mit einem diagnostizierten Typ-1-Diabetes.
Neue Studie untersucht erstmals systematisch die Rolle der Ernährung bei Typ-2-Diabetes

2 Minuten

Neue Studie untersucht erstmals systematisch die Rolle der Ernährung bei Typ-2-Diabetes

Eine bedeutende neue Studie des DDZ hat den Einfluss der Ernährung auf das Management von Typ-2-Diabetes und die Prävention von Komplikationen beleuchtet. Die Übersichtsarbeit zeigt die positiven Auswirkungen verschiedener Ernährungsweisen – pflanzlich, mediterran, kohlenhydratarm, proteinreich – auf die kardiometabolische Gesundheit bei Typ-2-Diabetes.
Podcast zum Looper-Barcamp am 2. März „Sich austauschen und seinen Diabetes-Horizont erweitern“

2 Minuten

Podcast zum Looper-Barcamp am 2. März: „Sich austauschen und seinen Diabetes-Horizont erweitern“

Anfang März findet in Frankfurt am Main wieder ein Diabetes-Barcamp statt – dieses Mal zum Thema Closed-Loop-Systeme. Im Podcast haben wir mit Michi Krauser, der schon einige Diabetes-Barcamps erlebt hat und eine Closed-Loop-Therapie in Erwägung zieht, über das anstehende Event gesprochen.
Befragungspanel: Mit dia·link zur Diabetes-Forschung beitragen

2 Minuten

Befragungspanel: Mit dia·link zur Diabetes-Forschung beitragen

Das Forschungsprojekt dia·link ermöglicht Menschen mit Diabetes und deren Umfeld, aktiv an Diabetes-Forschung teilzunehmen. Mit einem Befragungspanel werden online Erfahrungen und Meinungen gesammelt, um die Lebensqualität Betroffener zu verbessern und die Diabetesversorgung zu optimieren.
Podcast-Sonderfolge zum Thomas-Fuchsberger-Preis: Preisträgerin Lea Raak im Interview

2 Minuten

Podcast zum Thomas-Fuchsberger-Preis 2023 mit Preisträgerin Lea Raak

In dieser Sonderfolge unseres Podcast-Kanals Diabetes-Audio-Anker sprechen wir mit Lea Raak, die im Oktober auf der Diabetes-Charity-Gala in Berlin den Thomas-Fuchsberger-Preis 2023 erhalten hat. Die junge Kielerin ist schon viele Jahre engagiert in Diabetes-Aufklärung und Empowerment.
EU-Projekt will mit Künstlicher Intelligenz das digitale Diabetes-Management verbessern

< 1 minute

EU-Projekt will mit Künstlicher Intelligenz das digitale Diabetes-Management verbessern

Eine digitale Lösung für das Diabetes-Management für insulinbehandelte Menschen: Das ist das Ziel des EU-Forschungsprojekts „MELISSA“ (Mobile Artificial Intelligence Solution for Diabetes Adapted Care), das im Juni 2022 gestartet ist. 12 Partner aus sieben Länder arbeiten unter der Koordination der Universität Maastricht an dem neuen Tool basierend auf Künstlicher Intelligenz.
Umfrage für Diabetes- und Technologie-Report – noch bis 30. November teilnehmen

2 Minuten

Umfrage für den Diabetes- und Technologie-Report – letzte Chance zum Mitmachen!

Jedes Jahr findet eine Umfrage zu den Themen neue Diabetes-Technologie und digitale Anwendungen statt. Alle zwei Jahre werden im Rahmen dieser Umfrage für den Diabetes- und Technologie-Report (D.U.T-Report) neben Ärztinnen und Ärzten auch Menschen mit Diabetes gefragt, auch dieses Jahr. Die Initiatoren bitten: Macht mit und unterstützt damit eine bessere Diabetes-Versorgung!

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen