Typ-1-Diabetes

2 Minuten
Diabetes-Barcamp in Frankfurt: „Loop your life: Dein Leben, Deine Kontrolle“
Am 2. März 2024 findet in Frankfurt am Main das Diabetes-Barcamp „Loop your life: Dein Leben, Deine Kontrolle“ statt. Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Menschen mit Diabetes, die bereits ein AID- oder Loop-Systeme nutzen, als auch an jene mit bisheriger Insulin-Pumpen- oder Pen-Therapie, die sich für die neue Technologie interessieren und sich im Rahmen des …

2 Minuten
Millionen von Menschen zum Weltdiabetestag eine Stimme geben: #SagEsLaut #SagEsSolidarisch
Zum Weltdiabetestag am 14. November geht die Social-Media-Kampagne #SagEsLaut #SagEsSolidarisch mit einer weiteren Aktion in die vierte Runde des Jahres 2023. Thema der 4. Aktion ist „Gemeinschaft“, denn bei 11 Millionen Menschen mit Diabetes in Deutschland (inklusive Dunkelziffer) wird der Austausch in der Community immer wichtiger.

4 Minuten
Mentale Gesundheit bei Diabetes: „Austausch mit anderen Betroffenen kann sehr wertvoll sein“
Dipl.-Psych. Susanne Baulig (siehe Bild oben) ist Leiterin des Schwerpunkts Psychodiabetologie an der Poliklinischen Institutsambulanz für Psychotherapie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Im Interview berichtet sie über die Ursachen psychischer Probleme bei Diabetes, warum Aufklärung so wichtig ist und wie man seine mentale Gesundheit stärken kann.

2 Minuten
Podcast „Eine Runde mit …“ über Diabetes und Sport zum Weltdiabetestag
Welcher Sport eignet sich bei Diabetes? Wie passen Leistungssport und die Stoffwechselerkrankung zusammen? Im Wissenschafts-Podcast „Eine Runde mit …“ von der Deutschen Sporthochschule Köln spricht Prof. Dr. Christian Brinkmann anlässlich des Weltdiabetestags über dieses Thema.
4 Minuten
Rezension von „Die Entdeckung des Insulins“ – Autor der deutschen Übersetzung im Video-Interview
Bereits 1982 erschien „The Discovery of Insulin“ des Kanadiers Professor Dr. John William Michael Bliss. Jetzt liegt dieses Buch in deutscher Übersetzung vor. Dr. Viktor Jörgens hat diese gelesen und schätzt die deutsche Fassung des Biochemikers Dr. Robert Augustin als sehr gelungen ein. „Allen am Diabetes Interessierten ist dieses Buch dringend zu empfehlen.“ Mit Dr. …

2 Minuten
Kodex Digitalisierung: Diabetes-Fachverband legt der Politik einen Handlungsrahmen vor
Bei der bisherigen Umsetzung der Digitalisierungsstrategie der Bundesregierung sieht die Deutsche Diabetes Gesellschaft noch viel Nachholbedarf. Daher blickt man bei der DDG aufmerksam auf die heutige Beratung der Bundesregierung zur „Digitalisierung im Gesundheitswesen“ – und präsentiert der Politik den aktualisierten Kodex Digitalisierung als Handlungsrahmen unter Berücksichtigung von Evidenz, Ethik und medizinischen Standards vor.

2 Minuten
Podcast mit Helene Klein zum Landesdiabetestag Baden-Württemberg: „Sagen, was uns stört, was uns fehlt, was wir brauchen!“
Im Podcast berichtet Helene Klein, Vorsitzende von Diabetiker Baden-Württemberg, über den anstehenden Landesdiabetestag in Baden-Württemberg am 14. November in Stuttgart, die Arbeit in der Selbsthilfe und die Bedürfnisse von Menschen mit Diabetes.

Anzeige
2 Minuten
#DiabetesDialog am 16. November: Gut eingestellt durch die Winterzeit!
„Einschalten und mitdiskutieren“, heißt es am 16. November beim #DiabetesDialog der Initiative „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 PLUS“, initiiert vom Unternehmen Sanofi. Alle Interessierten können das Gespräch zum Thema „Gesundes Diabetes-Management: Gut eingestellt durch die Winterzeit" digital verfolgen und Fragen an die Expertinnen und Experten stellen.

2 Minuten
Patiententag am 5. November 2023 in Berlin: „Meilensteine der modernen Diabetologie“
Die Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe bietet am 5. November 2023 in Berlin mit „Meilensteine der modernen Diabetologie“ einen großen Patiententag für Menschen mit Diabetes und ihre Angehörigen. Der Eintritt ist frei.

3 Minuten
Gesundes Wandern bei Diabetes: Scheu vor Bewegung nehmen
Gehen ist eine der natürlichsten Bewegungsformen, die in allen Alters- und Bevölkerungsgruppen durchführbar und verfügbar ist. Gehen erfordert kein Fachwissen und keine logistische Unterstützung, kann an verschiedenen Orten durchgeführt werden und ist für die meisten Menschen mit Diabetes im täglichen Leben leicht anwendbar. Ein idealer Ausgangspunkt für die Aktion „Gesundes Wandern bei Diabetes“.
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.