Typ-1-Diabetes

3 Minuten
Ausschreibung zum Thomas-Fuchsberger-Preis 2023 – noch bis 15. August Vorschläge einsenden!
Der Thomas-Fuchsberger-Preis wird dieses Jahr zum zwölften Mal verliehen. Mit der Auszeichnung werden Personen geehrt, die sich in Sachen Diabetes-Aufklärung und -Versorgung verdient gemacht haben. Die Preisverleihung findet während der Diabetes-Charity-Gala am 19. Oktober 2023 in Berlin statt. Vorschläge, wer den Preis bekommen soll, können bis 15. August eingereicht werden.

2 Minuten
Düsseldorfer Diabetes-Tag 2023: „Mit Diabetes durch das Leben”
Am 2. September 2023 findet der 21. Düsseldorfer Diabetes-Tag in der Handwerkskammer Düsseldorf statt. Die etablierte Informationsveranstaltung für alle Interessierten bietet auch in diesem Jahr ein abwechslungsreiches Programm mit Vorträgen und Austauschmöglichkeiten, einer umfangreichen Industrie-Ausstellung sowie einem kostenlosen Gesundheits-Parcours, der zur aktiven Teilnahme einlädt.

5 Minuten
„Abgelehnt!“ – Diabetes-Alltag am Beispiel Versicherungen
Abwertend, kränkend, kurzum: diskriminierend. So fühlt es sich an, wenn Menschen aufgrund ihrer chronischen Erkrankung von Versicherungen abgelehnt werden. Diabetes-Anker-Redakteurin Angela Monecke hat das mitgemacht. Was ihr durch den Kopf ging und was sie anderen in einem solchen Fall empfiehlt, erfährst Du hier.
< 1 minute
Dieter Meier und Marion Köstlmeier: „Wir brauchen die Ärzte und Diabetesberater unbedingt“ | Video-Reihe mit Selbsthilfe-Aktiven
Menschen mit Diabetes müssten begleitet und so motiviert werden, das sagen Dieter Meier und Marion Köstlmeier. Beide engagieren sich in Bayern in der Selbsthilfe – und wünschen sich mehr Austausch mit den Behandelnden, wie sie im Video-Interview betonen. Auch deshalb sind sie zum Diabetes Kongress nach Berlin gekommen.

2 Minuten
Studien-Update: Diabetes und COVID-19-Pandemie – Rückschau auf eine besondere Zeit
Das unruhige Fahrwasser von Pandemie und Lockdowns haben Menschen mit Typ-1- und Typ-2-Diabetes in Deutschland weitgehend stabil und – um im Bild zu bleiben – ohne Schiffbruch überstanden. Dies belegen mehrere von der Deutschen Diabetes Stiftung (DDS) geförderte Studien, die bereits im ersten Corona-Jahr initiiert wurden. Sie alle haben über die gesamte COVID-19-Pandemie hinweg die …
2 Minuten
Helene Klein: „Die Praxis müssen Betroffene quasi selbst erlernen“ | Video-Reihe mit Selbsthilfe-Aktiven
Zu wenige Schulungen, zu wenig Unterstützung durch die Politik und die Behandelnden – das sind die beiden großen Kritikpunkte der Selbsthilfe-Vertreterin Helene Klein, die während des Diabetes Kongresses in Berlin auf die Situation der Menschen mit Diabetes aufmerksam gemacht hat – und in unserem Video-Interview ganz klare Forderungen stellt.
2 Minuten
Norbert Kuster: „Mit uns reden und Verständnis füreinander gewinnen“ | Video-Reihe mit Selbsthilfe-Aktiven
Mit den Menschen mit Diabetes reden, nicht über sie, das ist eines der großen Ziele von Norbert Kuster, der sich stark in der Selbsthilfe engagiert und sich einsetzt für einen Dialog mit den Behandelnden, denn: „Es geht um uns, es geht um die Patienten“, wie er im Video-Interview betont.

2 Minuten
Diabetes-Anker-Redakteurin mit Ehrennadel des Bundesverbandes Niere geehrt
Angela Monecke hat die Ehrennadel des Bundesverbandes Niere e.V. erhalten. Die Auszeichnung bekam die Medizin-Journalistin für ihr Engagement für die Patienten-Organisation, u.a. als Chefredakteurin des Verbandsorgans.

4 Minuten
Körper und Seele ganzheitlich betrachten: Diabetes und Depression begünstigen sich gegenseitig
Menschen, die sich hilflos und antriebslos fühlen, haben mehr Schwierigkeiten in der Diabetes-Therapie. Mit den Glukosewerten steigt nicht nur das Risiko für eine Depression, sondern auch das Sterberisiko. Menschen mit Diabetes in schwierigen Lebenssituationen sind daher eine Hochrisikogruppe, die mehr Aufmerksamkeit benötigt.

2 Minuten
Power-Staubsaugen und mediterrane Küche: neue Empfehlungen für Bewegung und Ernährung bei Diabetes
In der kürzlich veröffentlichten, neuen Empfehlungen zum Thema Ernährung bei Diabetes der europäischen Diabetes-Gesellschaft (EASD) geht es nicht nur allein um aufs Essen bezogene Ratschläge – auch auf das Thema Bewegung wird intensiv eingegangen. So empfehlen die EASD-Expertinnen und Experten bspw., mehrmals am Tag kurz „mit Volldampf“ und vor allem mit Spaß in Bewegung zu …
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.