Eine Insulinpumpe ohne Schlauch und unnötigen Müll – die Accu-Chek Solo

< 1 minute

© DNI unter Verwendung einer Abbildung mit freundlicher Genehmigung der Roche Diabetes Care Deutschland GmbH
Eine Insulinpumpe ohne Schlauch und unnötigen Müll – die Accu-Chek Solo

Schlauchlose Insulinpumpen („Patchpumpen“) sind im Trend. Auch die Traditionsfirma Roche als etablierter Hersteller von Diabetes-Hilfsmitteln bringt nun eine solche auf den Markt. Mit der „Accu-Chek Solo“ setzt man auf modularen Aufbau und erzeugt damit bisher ungekannte Formen von Nutzungskomfort und Nachhaltigkeit auf dem Feld der Patchpumpen, schreibt der Selbsthilfeverband Diabetiker Niedersachsen (DNI) in der Terminankündigung zur virtuellen Konferenz DIA-AID live.

Modularität bedeutet hier, dass die Pumpe im Kern aus drei Teilen besteht. Der Infusionseinheit, die alle 3 Tage gewechselt werden muss, dem Reservoir, welches bis zu 4 Tagen hält und der Pumpenbasis, welches nur alle 6 Monate ausgetauscht werden muss. Das ist nicht nur ökologisch, sondern erhöht auch den Komfort: Muss die Pumpe mal abgenommen werden, kann der Träger am Körper verbleiben. Z.B. beim Tauchen oder Schwimmen. Insulin wird nicht verschwendet. Zudem verspricht der Hersteller eine einfache Bedienung des Geräts mittels des „Guide Solo“-Steuergeräts, so die DNI.

Mit Grit Waldermann und Katrin Könnecke werden zwei Ansprechpartnerinnen der Firma Roche die „Accu-Chek Solo“ im Rahmen der Online-Veranstaltung DIA-AID live am 15.06.2023 ausführlich vorstellen und dann für Fragen zur Verfügung stehen.

DIA-AID live am 15.06.2023 um 19:00 Uhr.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Für die DIA-AID-live-Konferenzen wird nach Angaben der DNI die Software “Zoom” genutzt.
Anmeldung im Web: dia-aid.de


Quelle: Diabetiker Niedersachsen | Redaktion

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Pflegeheim: Welche Rechte haben Bewohner und Angehörige?

In einer Zeit, in der immer mehr Menschen auf professionelle Pflege angewiesen sind, gewinnt das Thema Patienten-Rechte in Pflegeheimen zunehmend an Bedeutung. In diesem Beitrag haben wir die wichtigsten Rechte von Pflegeheim-Bewohnerinnen und -Bewohnern und ihren Angehörigen zusammengestellt.
Pflegeheim: Welche Rechte haben Bewohner und Angehörige? | Foto: WesSide/peopleimages.com

3 Minuten

Höhere Sicherheit in der Therapie: Mehr Freiheit für Mila – dank AID-System

Endlich darf Mila (8) zum ersten Mal bei einer Freundin übernachten. Bisher schien das aufgrund ihres Typ-1-Diabetes unmöglich. Ihre Eltern hatten Sorge vor unbemerkten nächtlichen Über- oder Unterzuckerungen. Aber auch die Eltern ihrer Freundin scheuten die Verantwortung. Nun gibt Milas AID-System Sicherheit – und mehr Freiheit.
Höhere Sicherheit in der Therapie: Mehr Freiheit für Mila – dank AID-System | Foto: Mediaphotos – stock.adobe.com

2 Minuten

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen