Technik

< 1 minute

Nächtliche Unterzuckerungen im Blick

Für den eigenen Überblick oder das nächste Arzt-Patienten-Gespräch: Die Internetseite www.diabetes-im-blick.de bietet eine Dokumentationshilfe für nächtliche Unterzuckerungen.

2 Minuten

Licht statt Spritze

Die Empa und das Universitätsspital Zürich haben zusammen einen Sensor entwickelt, der den Blutzucker durch Hautkontakt misst. Das Besondere dabei: Es ist keine Blutentnahme nötig, nicht einmal zur Kalibrierung des Sensors. Eingesetzt werden soll «Glucolight» zunächst bei Frühgeborenen, um eine Unterzuckerung und daraus folgende Hirnschäden zu vermeiden.

2 Minuten

Neue Smartphone-App für Menschen mit Diabetes

meinDiabetes heißt die neue Smartphone-App des Kirchheim-Verlags. Die App hilft Menschen mit Diabetes im Alltag, ihren Diabetes erfolgreich zu managen, egal ob sie Typ-1- oder Typ-2-Diabetes haben.

< 1 minute

Alle Daten automatisch im Portal

Beleuchteter EinschubZuerst probiere ich das Blutzuckermessgerät aus: Ich schiebe einen Teststreifen in den beleuchteten Einschub, das Gerät geht an, ich trage Blut auf und sehe mein Ergebnis. Zusätzlich kann ich nun, wenn ich etwas essen möchte, die Kohlenhydrate als BE oder KHE ins Messgerät eingeben. Auf dem blau beleuchteten Display sehe ich alle Daten mit …

< 1 minute

Auf die einfache, intuitive Handhabung kommt es an

Für Ärzte ist eine intuitive und einfache Bedienung des Systems durch die Patienten ausschlaggebendes Kriterium für die Empfehlung einer Insulinpumpe.

< 1 minute

Neun Regeln zur Fußpflege

Mit geeigneten Maßnahmen können auch Diabetiker selbst dem Diabetischen Fußsyndrom (DFS) vorbeugen. 9 hilfreiche Tipps präsentiert ein Pflegeprodukte-Hersteller auf seiner Website.

< 1 minute

Broschüre „Parodontitis & Diabetes“

Im Patienten-Ratgeber Parodontitis & Diabetes wird erklärt, wie die beiden Volkskrankheiten zusammenhängen, wie sie behandelt werden und was man tun kann, um Risiken zu verringern.

< 1 minute

Modelcasting geht in die nächste Runde

Noch bis zum 28. Februar 2015 können sich Kinder und Jugendliche mit Diabetes beim diesjährigen Fine Stars-Modelcasting bewerben, um Botschafter in Sachen Diabetes zu werden.

5 Minuten

CGM richtig nutzen und gelassen bleiben

Die Technik der kontinuierlichen Glukosemessung (CGM) ist heute so ausgereift, dass sie in kurzer Zeit sicher zu erlernen ist. Trotzdem können, z. B. durch falsche Erwartungen, Probleme entstehen. Professor Karin Lange betrachtet psychologische Aspekte, die für eine erfolgreiche CGM-Nutzung verantwortlich sind.

3 Minuten

Lebenserwartung deutlich verbessert

Vor der Entdeckung des Insulins hatten Menschen ab der Diabetesdiagnose noch eine Lebenserwartung von maximal drei Jahren. Für Menschen, die heute erkranken, dürfte sie nahezu normal sein – gute Aussichten. Ein historischer Überblick von Professor Dr. Andreas Neu.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Community-Frage

Mit wem redest du
über deinen Diabetes?

Die Antworten werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Community-Feed

  • swalt postete ein Update in der Gruppe In der Gruppe:Dia-Newbies vor 1 Tag

    Hallo zusammen. Ich möchte mich erst einmal vorstellen. Ich bin “noch” 59 Jahre, und habe wahrscheinlich seit 2019 Diabetes. Ich würde mir wünschen, endlich angekommen zu sein. Wahrscheinlich seit 2019, weil ich in einem Arztbrief an meinen damaligen Hausarzt zufällig auf den Satz: “Diabetes bereits diagnostiziert” gestoßen bin. Ich habe meinen Hausarzt dann darauf angesprochen und wurde mit “ist nicht schlimm” beschwichtigt.
    Lange Rede. Ich habe einen neuen Hausarzt und einen sehr netten Diabetologen, bei dem ich jetzt seit 4 Jahren in Behandlung bin. Ich vertrage die orale Therapie nicht und spritze ICT. Dennoch bin ich in diesem Thema immer noch absoluter Neuling. Natürlich habe ich viermal im Jahr ein Gespräch mit meinem Diabetologen. Das hilft aber im täglichen Umgang nicht wirklich. Auch die anfangs verordnete Schulung war doch sehr oberflächlich und das war es. Ich kenne nicht die Möglichkeiten, die mir zustehen. Ich habe mir alles, was ich zu wissen glaube aus Büchern angelesen. Irgendwie fühle ich mich allein gelassen, irgendwie durchgerutscht. Ich kenne niemanden in meinem Bekanntenkreis, der Diabetes hat und die nächste Selbsthilfegruppe ist über 50 km entfernt.
    Und so bin ich jetzt hier gelandet. Ich möchte wissen, wie ihr das handhabt, damit ich verstehe, was ich richtig mache und was falsch. Damit ich weiß, dass ich nicht allein damit lebe.

  • shangwari postete ein Update vor 5 Tagen, 4 Stunden

    Ich habe mir ein neues Mobiltelefon von Samsung (A56) zugelegt. An manchen Tagen saugt die Freestyle Libre App den Akku in nicht mal 12 Stunden leer. In einigen Foren habe ich von dem gleichen Problem gelesen. Da ich auf dem Telefon nachlesen kann, wer denn den ganzen Strom verbraucht hat, konnte ich die App genau identifizieren. Gehe ich in den Einstellungen auf Gerätewartung und lasse diese dann optimieren, ist das Problem für einige Zeit behoben. Heute habe ich bei Abbott angerufen und mein Problem geschildert. Ich habe erfahren, dass einige Telefone noch nicht mit Freestyle getestet wurden. (So auch meins) Der Ratschlag ist, die App zu deinstallieren und neu aus dem Store herunterladen. Bei der automatischen Übernahme der Telefone (beim einrichten eines neuen Mobil) kann sein das die App nicht aus dem Store geladen wurde – sondern vom “alten” Telefon. Ich werden noch warten bis mein Sensor eh erneuert werden muss und dann wage ich mich daran. Bis es soweit ist werde ich mich mit der “Optimieren – Taste” behelfen.

    • Hallo,
      Ich hatte das Problem auch mit meinem iPhone SE20 und dachte, es liegt daran, dass mein Handy zu alt war und hab mir so eine Powerbank-Hülle gekauft. Viel erfolg!

  • nele_elsa postete ein Update vor 1 Woche

    Hallo,
    Ich habe eine Frage:
    Wir ziehen Ende Oktober von Österreich zurück nach Deutschland.
    Jetzt muss ich mich für eine Krankenkasse entscheiden und wollte fragen, ob es erfahrungsgemäß vorteilhafte Krankenkassen für Menschen mit Diabetes gibt? Im Internet wäre ich nach Recherchen auf die aok gekommen.
    Für tips und Erfahrungsberichte wäre ich sehr dankbar ☺️
    Liebe Grüße
    Nele

Verbände