Unkompliziert Insulin spritzen

2 Minuten

Unkompliziert Insulin spritzen

Der Ausprobiert-Anwedertest: Der neue Insulin-Pen HumaPen Savvio mit eleganter und stabiler Hülle ermöglicht eine einfache Injektion.

Was erwarte ich heute von einem Insulinpen? Er muss gut in der Hand liegen beim Injizieren, die Insulindosis muss leicht und eindeutlig einstellbar sein. Außerdem ist mir wichtig, dass ich eine Dosiskorrektur durchführen kann, ohne dass Insulin verlorengeht. Und beim Wechsel der Insulinpatrone soll die Gewindestange einfach zurückzubewegen sein.

Stabile Hülle

Gerade nehme ich den neuen Insulinpen HumaPen Savvio des Unternehmens Lilly aus der Verpackung. Das Erste, das ich in die Hand nehme, ist die elegant graue und stabile Hülle für den Pen. Darin liegt der Pen, den ich für eine Insulininjektion nun herausnehme.

Federnde Halterung

Unter der Kappe des Pens, bei meinem ist sie metallicgrün, kommt die durchsichtige Patronenführung zum Vorschein. Durch leichtes Drehen nach rechts springt sie federnd aus der Halterung. In die Patronenhülle lege ich eine Insulinpatrone mit 3 ml Inhalt ein.

Gewindestange einfach herunterschieben

Die Gewindestange, die weit herausragt, schiebe ich einfach durch Druck auf den Gewindeknopf in die Gewindeführung bis zum Anschlag hinein. Nun setze ich die Patronenführung mit der Insulinpatrone in die Halterung ein – und durch eine leichte Drehung nach links sitzt sie fest.

Roter Strich zeigt Dosis an

Nach dem Aufschrauben einer Penkanüle ziehe ich wenige Einheiten auf, um die Kanüle für die Injektion zu entlüften. Dazu drehe ich am Ende des Pens den Drehknopf, der zum besseren Halt eine Riffelung hat, nach rechts, bis im durchsichtigen Fenster der darin sichtbare kleine rote Strich auf der 2 steht, für 2 Einheiten.

Dosierknopf bis zum Anschlag herunterdrücken

Beim Drehen des Knopfes bewegt sich dieser nach hinten. Zum Abspritzen der Fülleinheiten drücke ich auf den Dosierknopf, bis er wieder am Anschlag ist – Insulin tritt aus der Kanüle. Nun kann ich meine benötigte Dosis aufziehen, die Kanüle ins Unterhautfettgewebe einstechen und das Insulin spritzen.

Wollen Sie mehr über den Insulinpen Huma-Pen Savvio wissen? Lilly Deutschland informiert Sie unter der Pen-Hotline 08 00/5 45 59 73. Auch im Internet finden Sie den HumaPen Savvio unter www.HumaPenSavvio.de.

von Dr. med. Katrin Kraatz

Kontakt:
Kirchheim-Verlag, Kaiserstraße 41, 55116 Mainz, Tel.: (06131) 9 60 70 0,
Fax: (06131) 9 60 70 90, E-Mail: redaktion@diabetes-journal.de

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Nah dran statt weit weg: Warum wohnortnahe Versorgung für Menschen mit Diabetes entscheidend ist

Gesundheit braucht Nähe. Für Millionen Menschen mit Diabetes ist der Alltag fordernd – doch oft fehlt es an erreichbarer Versorgung. Lange Wege und geschlossene Praxen gefährden die Gesundheit. Es braucht mutige politische Entscheidungen für wohnortnahe Angebote und digitale Lösungen. „Nah dran statt weit weg“ – das darf kein leeres Versprechen bleiben.
Nah dran statt weit weg: Warum wohnortnahe Versorgung für Menschen mit Diabetes entscheidend ist | Foto: keko-ka – stock.adobe.com

3 Minuten

Mit Zuversicht und guter Vorbereitung zu neuen Abenteuern: Mit Diabetes ein Jahr im Ausland

Mit Typ-1-Diabetes wagt Flora Fee Steinbach den Schritt, für längere Zeit ins Ausland zu gehen: Zehn Monate Highschool in den USA, ein halbes Jahr in Namibia. Zwischen Sorgen, Insulinvorräten und neuen Abenteuern zeigt sie, wie Zuversicht und Vorbereitung Sicherheit schaffen.
Mit Diabetes ein Jahr im Ausland | Foto: privat

6 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen