Term Image

Der Landesverband NRW e.V. von Deutsche Diabetes-Hilfe – Menschen mit Diabetes ist seit 1975 ein eigenständiger Verband, der die Interessen aller Diabetiker im Lande Nordrhein-Westfalen auf Landesebene bei Behörden und den Selbstverwaltungsorganen des Gesundheitswesens vertritt. Gemeinsam mit unserem Fachbeirat und in Zusammenarbeit mit anderen Fachverbänden setzen wir uns für eine Verbesserung der Lebenssituation Betroffener ein.

Beiträge von Deutsche Diabetes-Hilfe – Menschen mit Diabetes – Landesverband NRW e.V. (DDH-M NRW)

Netzwerk für chronisch Erkrankte: Gemeinsam aktiv sein und sich vielfältig einbringen | Foto: Norbert Kuster

2 Minuten

Netzwerk für chronisch Erkrankte: Gemeinsam aktiv sein und sich vielfältig einbringen

DEEP steht für Disease Experience Expert People und bezeichnet ein Netzwerk von Menschen, die durch den langjährigen Umgang mit chronischen Erkrankungen wertvolle Kenntnisse erworben haben. Im Rahmen des DEEP-Netzwerks arbeiten sie eng mit dem Unternehmen Novo Nordisk zusammen. Ein Gespräch von „Neuling“ Matthias Jung mit DEEP-Teilnehmer Norbert Kuster.
Möglichkeiten und Potenziale: Meine Patientenstimme beim 17. Zukunftskongress öffentliche Apotheke | Foto: Jonas Härter/DDH-M

2 Minuten

Möglichkeiten und Potenziale: Meine Patientenstimme beim „17. Zukunftskongress öffentliche Apotheke“

Auch in den Apotheken gibt es Potenzial, Patientinnen und Patienten mitzubetreuen und Arztpraxen so zu entlasten. Beim „17. Zukunftskongress öffentliche Apotheke“ wurden Möglichkeiten diskutiert.
Medikamente in großer Hitze: Patientenvertreterinnen beim ADAPT-HEAT-Projekt | Foto: HNFOTO – stock.adobe.com

2 Minuten

Medikamente in großer Hitze: Patientenvertreterinnen beim ADAPT-HEAT-Projekt

Es ist zu erwarten, dass immer mehr Hitze-Perioden auftreten. Das spüren nicht nur die Menschen direkt, sondern das wirkt sich zum Beispiel auch auf Medikamente aus. Die CALOR-Liste aus dem ADAPT-HEAT-Projekt soll Ärztinnen und Ärzten helfen, solche Medikamente anzupassen und Risiken zu erkennen.
Diabetes als Stigma immer noch Thema: Film soll informieren und aufklären | Foto: ArpPSIqee - stock.adobe.com

3 Minuten

Diabetes als Stigma immer noch Thema: Film soll informieren und aufklären

Viele Menschen mit Diabetes erleben Stigmatisierung – oft durch Vorurteile und Unwissen. Ein neuer Film des Landesverbands NRW der Deutschen Diabetes-Hilfe soll aufklären und Betroffenen Mut machen.
Senioren und Kinder mehr berücksichtigen: Bei Diabetes nicht in Kategorien oder „Schubladen“ denken

3 Minuten

Senioren und Kinder mehr berücksichtigen: Bei Diabetes nicht in Kategorien oder „Schubladen“ denken

Der DDH-M LV NRW e.V. fordert mehr Aufmerksamkeit für Senioren mit Diabetes. Während Kinder oft im Fokus stehen, fehlen spezifische Angebote für Ü60-Betroffene. Ein Umdenken ist nötig!
Viele Projekte und Kooperationen: Kurzer Rückblick auf das ablaufende Jahr und Perspektiven für 2025 | Foto: Larisa - stock.adobe.com

4 Minuten

Viele Projekte und Kooperationen: Kurzer Rückblick auf das ablaufende Jahr und Perspektiven für 2025

Zum Ende des Jahres gönnen wir es uns, etwas innezuhalten, um zu prüfen, wo wir stehen und wohin wir uns in Zukunft weiterentwickeln wollen.
Düsseldorfer Diabetes-Tag: Vorträge, Ausstellung, Parcours | Foto: Jonas Härter

3 Minuten

Düsseldorfer Diabetes-Tag 2024: Vorträge, Ausstellung, Parcours

Mit dem Deutschen Diabetes-Zentrum (DDZ), dem Regionalen Innovationsnetzwerk (RIN), weiteren Veranstaltern und dem Landesverband Nordrhein-Westfalen der DDH-M fand am 31. August der 22. Düsseldorfer Diabetes-Tag in der Handwerkskammer statt.
Sommertour in Travemünde: Diabetes-Infomobil im Einsatz | Foto: diabetesDE/Deckbar

2 Minuten

diabetesDE-Sommertour in Travemünde: Diabetes-Infomobil im Einsatz

Auch in diesem Jahr ging diabetesDE im August auf die Sommertour nach Travemünde. Die Deutsche Diabetes-Hilfe – Menschen mit Diabetes NRW e.V. hat sich mit dem Einsatz eines seiner Diabetes-Infomobile beteiligt.
Reitercamp für Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 16 Jahren

3 Minuten

Reitercamp für Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 16 Jahren

Das Reitercamp der Deutschen Diabetes-Hilfe NRW bot 35 Kindern wertvolle Erfahrungen im Umgang mit Diabetes, Pferden und Gleichgesinnten – eine unvergessliche Woche.
DiaCup2024 - nicht nur beim Ball ein rundes Ding | Foto: Jonas Härter

3 Minuten

DiaCup2024: nicht nur beim Ball ein rundes Ding

Der DiaCup2024 bot neben einem tollen sportlichen Erlebnis viele Möglichkeiten zum Austauschen und Netzwerken mit viel Spaß.

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen