Term Image

Der Diabetikerbund Bayern ist die größte Selbsthilfeorganisation von und für Menschen mit Diabetes und deren Familien in Bayern, für alle Diabetes-Typen und für jedes Alter. Wir bieten vielfältige Möglichkeiten zur gegenseitigen Unterstützung, Info-Veranstaltungen, gemeinsame Aktivitäten, DiabetesCamps für Kinder und Jugendliche u.v.m. Wir setzen uns als Interessenvertretung aller Betroffenen ein für eine optimale Versorgung und Schulung aller Menschen mit Diabetes, uneingeschränkte Teilhabe von Kindern mit Diabetes, Aufklärung und Prävention, gute Lebensqualität in jedem Alter.

Term Image

Beiträge von Diabetikerbund Bayern e.V.

Gemeinsam bewegen, austauschen, Spaß haben: Typ-2-Diabetes? Mitmachen beim Bewegungstag! | Foto: Diabetikerbund Bayern e.V.

2 Minuten

Gemeinsam bewegen, austauschen, Spaß haben: Typ-2-Diabetes? Mitmachen beim Bewegungstag!

Der Bewegungstag am 24. Mai 2025 mit Theorie und Praxis für Menschen mit Typ-2-Diabetes auf dem Sportgelände DJK Sparta Noris in Nürnberg wird geleitet von der Diplom-Sportwissenschaftlerin Caro Heilmann.
Erik und sein „DD-Rucksack“: Familien mit Down-Syndrom und Diabetes Typ 1 im Gepäck gesucht | Foto: Christine Kolesinski

< 1 minute

Erik und sein „DD-Rucksack“: Familien mit Down-Syndrom und Diabetes Typ 1 im Gepäck gesucht

„Seit Erik 2014 das Licht der Welt erblickte, war und ist er nach wie vor unser Wunschkind“, sagt Christine Kolesinski. Nun eben mit „Rucksack“: Im Gepäck hat er ein Down-Syndrom (Trisomie 21) und seit 2016 Diabetes Typ 1. Nun sucht sie andere Familien mit dieser Konstellation zum Austausch.
Vortrag zu Diabetes in der Steuererklärung | Foto: erbor - stock.adobe.com

< 1 minute

Vortrag zu Diabetes in der Steuererklärung: Was geht, was nicht?

Im Herbst hatten wir zum Online-Vortrag „Diabetes in der Steuererklärung“ eingeladen. Über 70 Anmeldungen gingen ein, 64 Personen nahmen teil.
Update Schulgesundheitsfachkräfte: Gesundheitskompetenz stärken – Gewinn für uns alle | Foto: Sasint - stock.adobe.com

2 Minuten

Update Schulgesundheits­fachkräfte: Gesundheitskompetenz stärken – Gewinn für uns alle

„Pflaster kleben, Insulin spritzen, Gesundheitskompetenz vermitteln – und noch viel mehr: Die Etablierung von Schulgesundheitsfachkräften“ war das Thema einer Veranstaltung von Health Care Bayern.
Rückblick auf unsere Mitgliederversammlung 2024: Gemeinschaft, Austausch, Engagement, Dankbarkeit | Foto: Diabetikerbund Bayern

3 Minuten

Rückblick auf unsere Mitgliederversammlung 2024: Gemeinschaft, Austausch, Engagement, Dankbarkeit

Am 19. Oktober 2024 hieß Dieter Meier, Vorstandsvorsitzender, alle Teilnehmenden bei der Mitgliederversammlung in Nürnberg willkommen. Die Freude übers Wiedersehen war groß, über neue Gesichter haben wir uns sehr gefreut!
Rückblick zum Jahreswechsel | Foto: may1985 – stock.adobe.com

2 Minuten

Rückblick zum Jahreswechsel: Weihnachtsgrüße – und vielfacher Dank

Liebe Mitglieder, liebe Aktive sowie Unterstützerinnen und Unterstützer, das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu – ein idealer Zeitpunkt, auf ein ereignisreiches Jahr zurückzublicken.
Kompetent, engagiert, bundesweit vernetzt: Selbsthilfemärkte in Bayern – Hilfe finden | Foto: Marion Köstlmeier

2 Minuten

Kompetent, engagiert, bundesweit vernetzt: Selbsthilfemärkte in Bayern – Hilfe finden

Von Mai bis Oktober luden viele Regionen in Bayern zu Selbsthilfemärkten bzw. -tagen ein. Zahlreiche örtliche Selbsthilfegruppen und -initiativen nutzten diese Möglichkeit, sich und ihre Arbeit im öffentlichen Raum vorzustellen.
Starke Eltern – starke Kinder: Resilienz für Eltern mit Diabetes Typ F | Foto: Svyatoslav Lypynskyy - stock.adobe.com

2 Minuten

Starke Eltern – starke Kinder: Resilienz für Eltern mit Diabetes Typ F

Ein Online-Workshop zur Resilienz für Eltern von Kindern mit Diabetes Typ 1 am 26. November 2024 zeigt Wege, wie Familien den Alltag meistern und Kraft aus der Herausforderung schöpfen können.
Neue Selbsthilfegruppe: DiaKids Landkreis Günzburg | Foto: Halfpoint – stock.adobe.com

< 1 minute

Neue Selbsthilfegruppe: DiaKids Landkreis Günzburg

Neue Selbsthilfegruppe „DiaKids“ im Landkreis Günzburg unterstützt Eltern von Kindern mit Diabetes Typ 1. Austausch und gemeinsame Bewältigung des Alltags – jetzt Kontakt aufnehmen!
Motivation, Information, Gemeinschaft: 40 Jahre SHG Weiden und 23. Weidener Diabetestag | Foto: Elke Popp

2 Minuten

Motivation, Information, Gemeinschaft: 40 Jahre SHG Weiden und 23. Weidener Diabetestag

Im Januar 1984 fand das erste eigenständige Treffen von Menschen mit Diabetes in der Region Weiden statt, was in Verbindung mit dem 23. Weidener Diabetestag am 20. Juli 2024 gefeiert wurde.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Community-Frage

Mit wem redest du
über deinen Diabetes?

Die Antworten werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Community-Feed

  • gingergirl postete ein Update vor 1 Tag, 16 Stunden

    Hallo zusammen meine name ist chiara und ich bin seit knapp 3 monaten mit der diagnose diabetes typ 1 diagnostiziert. Eigentlich habe ich es recht gut im griff nach der diagnose die zweite woche waren meine werte schon im ehner normalen bereich und die ärzte waren beeindruckt das es so schnell ging da ich aber alles durch die ernährung verändert habe und strickt mich daran halte war es einfach und man sah es sofort.
    Ich habe ein paar Fragen kann man überall am oberarm den sensor ansetzten( da ich ihn jetzt eher etwas hoch habe beim muskel) und muss man jeden dexcom g7 sensor kalibrieren am anfang beim wechseln? .
    Und ich habe bei den overpatch pflastern immer so viel kleberesten am arm kann das am pflaster liegen? Weil es ist ein transparentes und ich habe das gefühl es kriegt wie keine luft… Ich hab mir jetzt nur mal neue pflaster bestellt aber bei einem ist kein loch wo der dexcom ein löchli hat
    Und wie ist das bei euch wegen abnehmen funktioniert das oder nicht?
    Und wie spritzt ihr wenn ihr ihn der Öffentlichkeit seit an einem fest /Messe oder so?
    Da ich nicht immer auf die Toilette renne kann?
    Danke schonmal im Voraus

    Uploaded Image
  • hexle postete ein Update vor 2 Tagen, 20 Stunden

    Hat jemand Tipps bei einer Pfalsterallergie gegen dexcom g6. Ich muss die vorhandenen Sensoren noch verwenden, bis die Umstellung auf g7 durch ist.

  • tako111 postete ein Update vor 6 Tagen, 5 Stunden

    Fussschmerzen lassen leider keine Aktivitäten zu!

Verbände