Der DBW-Vorstand stellt sich vor: Reiner Hub

< 1 minute

Der DBW-Vorstand stellt sich vor: Reiner Hub | Foto: privat
Foto: privat
Der DBW-Vorstand stellt sich vor: Reiner Hub

In dieser Beitragsserie stellen sich die Mitglieder des Vorstands von DBW Diabetiker Baden-Württemberg vor. Diesmal ist Reiner Hub an der Reihe.

Ich gehöre schon seit 1995 dem Vorstand des DBW an. Schwerpunkt meiner Tätigkeit war und ist es immer noch, unsere Mitglieder – aber auch die Nichtmitglieder – bei Fragen zu sozialen Themen (z. B. Schwerbehinderung, Teilnahme am Straßenverkehr, Schule …) zu unterstützen.

Seit 2016 verantworte ich das Projekt DIAschulisch des DBW. Das Personal von Kindergärten und Schulen erfährt hier im Rahmen von Vor-Ort-Workshops in Zusammenarbeit mit den Eltern alles Wissenswerte über den Umgang mit an Diabetes erkrankten Kindern.

Bei der DDF bin ich als Leiter des Arbeitskreises „Soziales“ aktiv. Es war mir in den vergangenen Jahren möglich, ein Netzwerk aus ehrenamtlich aktiven Sozialreferenten aufzubauen. Neben der Betreuung der Menschen mit Diabetes geht es uns auch darum, Missstände im sozialen Bereich aufzudecken und abzubauen.

Für die Zukunft werde ich mich darüber hinaus dafür einsetzen, zusammen mit dem Vorstand zum Wohle aller Menschen mit Diabetes neue Wege der Öffentlichkeitsarbeit zu beschreiten und unseren Mitgliederstamm weiter auszubauen.


von Reiner Hub, Vorstandsmitglied, Sozialreferent DDF und Projektleiter DIAschulisch

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Die Diabetes-Barbie: Durchbruch für mehr Inklusion?

Der Spielzeughersteller "Mattel" hat eine neue Barbie vorgestellt: mit Insulinpumpe und Glukosesensor. In den sozialen Netzwerken wird die Puppe derzeit als Durchbruch in Sachen Repräsentation gefeiert. Aber, ist sie das wirklich?

3 Minuten

Stigmatisierung von Menschen mit Diabetes: „Er/Sie hat Zucker: Selbst schuld! Futtert zu viel und bewegt sich zu wenig!“

Stigmatisierung von Menschen mit Diabetes: „Er/Sie hat Zucker: Selbst schuld! Futtert zu viel und bewegt sich zu wenig!“ | Foto: LIGHTFIELD STUDIOS - stock.adobe.com

4 Minuten

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen