Aktuelles

Zuckergehalt von Lebensmitteln mit wenigen Informationen besser einschätzen

2 Minuten

Zuckergehalt von Lebensmitteln mit wenigen Informationen besser einschätzen

Wie viel Zucker ist in Fruchtjoghurt, wie viel in Schokolade, wie viel Zucker enthält ein Apfel? Viele Menschen wissen nicht wie hoch der Zuckergehalt in Lebensmitteln tatsächlich ist. Und auch das Einschätzen ist für sie schwierig. Wie lässt sich das ändern? „Seeding“ – das „Aussäen“ von Informationen – kann sehr schnell Früchte tragen.
Britische Studie zeigt relevanten Zeitgewinn durch ein Screening auf Typ-2-Diabetes

2 Minuten

Britische Studie zeigt relevanten Zeitgewinn durch ein Screening auf Typ-2-Diabetes

Inwieweit lässt sich die Zeit bis zur Diagnose Typ-2-Diabetes durch ein HbA1c-Screening bei Erwachsenen jenseits der 40 verkürzen? Dieser Frage ging eine britische Arbeitsgruppe in einer bevölkerungsbasierten Analyse nach.
Kampagne #WenigerIstWeniger: Weniger Übergewicht senkt das Krebsrisiko

4 Minuten

Social-Media-Kampagne #WenigerIstWeniger: Weniger Übergewicht senkt das Krebsrisiko

Übergewicht und Adipositas zählen zu den bedeutsamsten vermeidbaren Faktoren für ein erhöhtes Krebsrisiko: Jedes Jahr sind etwa 30.000 Krebsfälle in Deutschland darauf zurückzuführen. In der breiten Öffentlichkeit ist dieser Zusammenhang jedoch nur wenig bekannt. Daher machen die Initiatoren der 5. Nationalen Krebspräventionswoche vom 25. bis 29. September u.a. durch eine Social-Media-Kampagne darauf aufmerksam und setzen …
Positiver Einfluss von Bewegung durch Zusammenspiel von Immunsystem und Muskeln

2 Minuten

Positiver Einfluss von Bewegung durch Zusammenspiel von Immunsystem und Muskeln

Was passiert bei körperlicher Aktivität eigentlich auf molekularer Ebene in unseren Muskeln? Ein deutsches Forschungsteam hat die zelluläre Grundlage und die Signalwege unter die Lupe genommen, die für die positive Auswirkung von Bewegung auf unsere Gesundheit ausschlaggebend sind. Maßgeblich ist dabei die Wechselwirkung zwischen dem Immunsystem und den Muskeln. Ihre Erkenntnisse könnten dazu beitragen, zukünftig …
„Dianiño war mein Herzblut“ – Gründerin Ingrid Binder mit Preis ausgezeichnet

3 Minuten

„Dianiño war mein Herzblut“ – Gründerin Ingrid Binder mit Preis ausgezeichnet

Mehr als 30 Jahre lang hat sich Ingrid Binder für an Diabetes erkrankte Kinder eingesetzt, zunächst bei der Stiftung „Das zuckerkranke Kind“, später als Gründerin und Vorsitzende der „Stiftung Dianiño“, einem deutschlandweiten Hilfsangebot für Kinder und Jugendliche mit Typ-1-Diabetes und ihre Familien. Von der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) erhielt Binder für ihr Engagement die Gerhardt-Katsch-Medaille.
Kampagne #InklusionStattAusgrenzung macht auf Social Media auf den Bedarf für Schulgesundheitsfachkräfte aufmerksam

3 Minuten

Schulgesundheitsfachkräfte: Kampagne macht auf den dringlichen Bedarf aufmerksam

Immer mehr Kinder und Jugendliche leben mit psychischen und chronischen Erkrankungen. Sie benötigen häufig pflegerische oder medizinische Betreuung – auch in der Schule. Diese Unterstützung könnte von Schulgesundheitsfachkräften übernommen werden. Doch medizinisch geschultes Fachpersonal wird im aktuellen Schulsystem nicht finanziert. Um die Entscheider in der Politik, aber auch die breite Öffentlichkeit auf den Bedarf für …
AID-System: Insulet kündigt die Markteinführung von Omnipod 5 in Deutschland an

3 Minuten

AID-System: Insulet kündigt die Markteinführung von Omnipod 5 in Deutschland an

Insulet, Anbieter schlauchloser Insulinpumpen-Technologie mit seiner Marke Omnipod, hat die kommerzielle Einführung seines neuen Systems Omnipod 5 zur automatisierten Insulin-Dosierung (AID) für Menschen mit Typ-1-Diabetes ab zwei Jahren in Deutschland, bekanntgegeben. Das neue AID-System ist bereits in den USA und im Vereinigten Königreich erhältlich.
Mehr Fairplay beim Diabetes von der Politik gewünscht: Johannes Wagner, Dr. Gero Hocker und Nezahat Baradari bei der gesundheitspolitischen Debatte.

4 Minuten

Gesundheitspolitische Debatte: Mehr Fairplay beim Diabetes von der Politik gewünscht

Noch etwas verschwitzt, weit hinter der Zeit, dafür aber fraktionsübergreifend fröhlich trudelten die Spielerinnen und Spieler des FC Bundestag und des FC Diabetologie nach ihrer Begegnung zur 3. Halbzeit ein. Bei der gesundheitspolitischen Diskussion am Abend ging es weniger ums Toreschießen als um treffsicheres Argumentieren, vornehmlich über die Eindämmung von Typ-2-Diabetes. Eine Steilvorlage gegen den …
Das rtCGM-System Dexcom G6 ist nun kompatibel mit dem AID-System Omnipod 5

2 Minuten

Das rtCGM-System Dexcom G6 ist nun auch kompatibel mit dem AID-System Omnipod 5

Das System zur kontinuierlichen Glukosemessung in Echtzeit, das Dexcom G6, ist das erste und bislang einzige rtCGM-System in Deutschland, das mit dem Omnipod 5, ein System zur automatisierten Insulinabgabe (AID-System), verknüpfbar ist.
Blockade der Werbeschranken für mehr Kinderschutz – 61 Organisationen fordern FDP zum Einlenken auf

4 Minuten

Blockade der Werbeschranken für mehr Kinderschutz: 61 Organisationen fordern FDP zum Einlenken auf

Mehr als 60 Organisationen appellieren an FDP-Chef Christian Lindner und die restliche Parteispitze, die geplanten Werbeschranken für Lebensmittel mit einem hohen Zucker-, Fett- oder Salzgehalt zu unterstützen. Mit „großer Sorge“ blicke man auf die Blockade und ablehnenden Äußerungen von Parteivertreterinnen und -vertretern der FDP zu den Plänen für mehr Kinderschutz, heißt es in dem offenen …

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Community-Frage

Mit wem redest du
über deinen Diabetes?

Die Antworten werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Community-Feed

  • gingergirl postete ein Update vor 3 Tagen, 5 Stunden

    Hallo zusammen meine name ist chiara und ich bin seit knapp 3 monaten mit der diagnose diabetes typ 1 diagnostiziert. Eigentlich habe ich es recht gut im griff nach der diagnose die zweite woche waren meine werte schon im ehner normalen bereich und die ärzte waren beeindruckt das es so schnell ging da ich aber alles durch die ernährung verändert habe und strickt mich daran halte war es einfach und man sah es sofort.
    Ich habe ein paar Fragen kann man überall am oberarm den sensor ansetzten( da ich ihn jetzt eher etwas hoch habe beim muskel) und muss man jeden dexcom g7 sensor kalibrieren am anfang beim wechseln? .
    Und ich habe bei den overpatch pflastern immer so viel kleberesten am arm kann das am pflaster liegen? Weil es ist ein transparentes und ich habe das gefühl es kriegt wie keine luft… Ich hab mir jetzt nur mal neue pflaster bestellt aber bei einem ist kein loch wo der dexcom ein löchli hat
    Und wie ist das bei euch wegen abnehmen funktioniert das oder nicht?
    Und wie spritzt ihr wenn ihr ihn der Öffentlichkeit seit an einem fest /Messe oder so?
    Da ich nicht immer auf die Toilette renne kann?
    Danke schonmal im Voraus

    Uploaded Image
  • hexle postete ein Update vor 4 Tagen, 9 Stunden

    Hat jemand Tipps bei einer Pfalsterallergie gegen dexcom g6. Ich muss die vorhandenen Sensoren noch verwenden, bis die Umstellung auf g7 durch ist.

  • tako111 postete ein Update vor 1 Woche

    Fussschmerzen lassen leider keine Aktivitäten zu!

Verbände