Behandlung

4 Minuten
Organspende: Ja oder Nein? Wichtig ist die Entscheidung
Die meisten Menschen in Deutschland finden Organspenden sinnvoll und gut. Laut aktuellen Studienergebnissen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen 8 von 10 Befragten der Organspende positiv gegenüber. Dennoch fehlt oft der letzte Schritt, die eigene Entscheidung auch zu dokumentieren. Doch genau darauf kommt es an, so eine Pressemeldung der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO).

Anzeige
2 Minuten
#CholesterinDialog: Wer kennt seine Werte?
Jeder Mensch sollte seinen Cholesterin-Zielwert kennen! Doch warum? Welche Risiken verbergen sich hinter diesem wichtigen Fett, das ein Bestandteil unserer Körperzellen ist? Diese Frage greift Sanofi auf, um das Bewusstsein für die persönliche (Risiko-)Situation zu schaffen.

4 Minuten
Wie Insulinresistenz unser Gedächtnis beeinflusst
Prof. Dr. Martin Heni, Leiter der Sektion Endokrinologie und Diabetologie am Universitätsklinikum Ulm, forscht schon seit Jahren zu den Auswirkungen einer Insulinresistenz im Gehirn und wurde dafür 2022 mit dem renommierten Minkowski-Preis ausgezeichnet. Wir sprachen mit ihm über seine Erkenntnisse.

6 Minuten
Hoher Druck in den Gefäßen
Ein hoher Blutdruck tritt oft in Zusammenhang mit Diabetes auf. Damit er nicht zu schweren Folgeerkrankungen führt, muss er wie der Diabetes rechtzeitig und konsequent behandelt werden. Hier erfahren Sie alles Wissenswerte zum Bluthochdruck.

2 Minuten
Austausch und Informationen zu Diabetes
Am Samstag, den 2. September 2023 findet ein Tag für Menschen mit Diabetes in der Handwerkskammer Düsseldorf statt. Die Gäste erwartet ein abwechslungsreiches Programm aus Vorträgen, einer umfangreichen Industrieausstellung und vielen Mitmach-Aktionen.

3 Minuten
Typ-2-Diabetes und Gewicht in Schach halten mit Lebensstil-Anpassung und neuen Medikamenten
Einer der Themenschwerpunkte im Programm des Diabetes Kongresses vergangene Woche in Berlin war, wie man Gewicht und Blutzucker insoweit dauerhaft senken kann, dass eine Remission des Typ-2-Diabetes erreicht wird – die Stoffwechselstörung also längerfristig zum Stillstand kommt. Studien zeigen, dass dies bereits mit einer systematischen Lebensstil-Anpassung gelingen kann. Zudem kommen nun neue Medikamente zur Unterstützung …

2 Minuten
Neuer DDG-Präsident: Prof. Fritsche fordert „Investition in Menschen und Menschlichkeit“
Prof. Dr. Andreas Fritsche aus Tübingen ist neuer Präsident der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG). Auf dem Diabetes Kongress 2023 hat ihm sein Vorgänger, Prof. Dr. Andreas Neu, die Amtskette überreicht.

Community-Beitrag
4 Minuten
Leben mit Retinopathie
Nach 38 Jahren mit Diabetes Typ 1 ereilte Steffi die Diagnose diabetische Retinopathie. Sie teilt in diesem Artikel ihren Umgang mit dieser Folgeerkrankung mit euch.

2 Minuten
Ziel: Nur noch einmal pro Woche Insulin verabreichen
Langwirksame Insuline, die nur noch einmal pro Woche verabreicht werden, könnten schon bald zum Standard für Menschen mit Typ-2-Diabetes werden, die mit Insulin behandelt werden. Das jedenfalls haben führende Diabetes-Forscher bei der International Conference on Advanced Technologies & Treatments for Diabetes (ATTD) Anfang des Jahres in Berlin prognostiziert.

3 Minuten
Insulin dosieren bei Reisen über Zeitzonen
Nun ist es nach der Pandemie endlich wieder so weit: Ein unbeschwerter Urlaub kann kommen. Nun gilt es, Reisedokumente und das Flug-Attest zum Mitführen der Diabetes-Utensilien vorzubereiten und zu sortieren, was in den Koffer und was ins Handgepäck gehört. Um gut ausgestattet für den Diabetes zu reisen, sollte ein gewisser Vorrat an Utensilien eingeplant werden. …
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Community-Frage
Mit wem redest du über deinen Diabetes?
Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.