Behandlung

Community-Beitrag

3 Minuten

Diabetes und seine Unsichtbarkeit…🔍👀 ein Vorteil oder ein Problem?!

Was ist besser: den Diabetes nicht zu sehen oder ihn sichtbar zu machen? Caro beschreibt ihre Sicht darauf.

4 Minuten

Therapieziele gemeinsam erreichen

Die Behandlung des Diabetes orientiert sich an therapeutischen Leitlinien. Sie beschreiben, mit welchen Maßnahmen welche Therapieziele erreicht werden können. Neu ist der Schwerpunkt der Nationalen VersorgungsLeitlinie (NVL) Typ-2-Diabetes auf der gemeinsamen Entscheidungsfindung mit den Menschen mit Diabetes. Die gemeinsame Begleitung durch Ärzte, Diabetesassistenten, Pflegekräfte und Apotheker soll unterstützen, die Therapie so erfolgreich wie möglich durchzuführen.

3 Minuten

Sicherheit aus der Apotheke

Liegen neben einem Diabetes weitere Erkrankungen vor, müssen oft mehrere Medikamente eingenommen werden. Dabei können verschiedene Arzneistoffe sich gegenseitig beeinflussen oder bestimmte Nebenwirkungen hervorrufen. Einige wichtige Wechselwirkungen und wie das Personal in Apotheken bei der Einnahme der Medikamente unterstützen kann, erfahren Sie hier.

4 Minuten

Mit Medikamenten Blutzucker senken – die wichtigsten Vor- und Nachteile

In der Nationalen VersorgungsLeitlinie (NVL) wurde die medikamentöse Behandlung des Typ-2-Diabetes umfangreich neu bewertet. Welche Medikamente schneiden wie ab? Was sind die wichtigsten Vorteile und mögliche Nachteile?
Community-Beitrag

< 1 minute

Behind the Scenes bei dia·link – Teammitglied Nr. 2

Wer steckt bei dia·link eigentlich dahinter? Nachdem wir nun wissen, wie dia·link die Diabetesforschung lang- und kurzfristig beeinflusst, ist es doch spannend, die Menschen dahinter kennenzulernen. Lara stellt sie euch vor!

5 Minuten

11 424 diskutierten live und im Internet

Vom 19. bis zum 23. September 2022 fand in Stockholm die 58. Jahrestagung der Europäischen Gesellschaft für Diabetesforschung (EASD) statt. Nachdem der Kongress zwei Jahre nur virtuell stattfand, konnten sich jetzt endlich wieder die Diabetesforschenden der Welt persönlich treffen. Live waren 8062 dabei, im Internet registrierten sich 3362 Teilnehmer.
Community-Beitrag

< 1 minute

Behind the Scenes bei dia·link – Teammitglied Nr. 1

Wer steckt bei dia·link eigentlich dahinter? Nachdem wir nun wissen, wie dia·link die Diabetesforschung lang- und kurzfristig beeinflusst, ist es doch spannend, die Menschen dahinter kennenzulernen. Lara stellt sie euch vor!

3 Minuten

Vorträge zum Weltdiabetestag weiter im Internet verfügbar

Anlässlich des Weltdiabetestags haben sich Betroffene wieder auf vielfältige Weise über den medizinischen und technischen Fortschritt sowie neue Behandlungsmethoden informieren können. Der Aktionstag rückt seit 1991 jährlich am 14. November alle Entwicklungen rund um die Volkskrankheit Diabetes in den Fokus.
Community-Beitrag

2 Minuten

Willkommen in der dia·link-Themenwoche!

Diese Woche starten wir die dia·link-Themenwoche - direkt bei uns in der Blood Sugar Lounge!
Neue Medikamente können helfen, die Dialyse bei Menschen mit Diabetes abzuwenden

3 Minuten

Neue Medikamente können helfen, die Dialyse bei Menschen mit Diabetes abzuwenden

Eine fortschreitende Erkrankung der Nieren bis hin zum Organversagen ist eine mögliche Folgeerkrankung des Diabetes. 40 Prozent aller Menschen, die an die Dialyse müssen, weil ihre Nieren nicht mehr arbeiten, haben eine diabetische Nephropathie. Wichtig ist, dass ein Nierenleiden früh erkannt und behandelt wird. Denn neue Medikamente können helfen, den Verlust der Nierenfunktion zu verlangsamen. …

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Community-Frage

Mit wem redest du
über deinen Diabetes?

Die Antworten werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Community-Feed

  • gingergirl postete ein Update vor 6 Tagen, 14 Stunden

    Hallo zusammen meine name ist chiara und ich bin seit knapp 3 monaten mit der diagnose diabetes typ 1 diagnostiziert. Eigentlich habe ich es recht gut im griff nach der diagnose die zweite woche waren meine werte schon im ehner normalen bereich und die ärzte waren beeindruckt das es so schnell ging da ich aber alles durch die ernährung verändert habe und strickt mich daran halte war es einfach und man sah es sofort.
    Ich habe ein paar Fragen kann man überall am oberarm den sensor ansetzten( da ich ihn jetzt eher etwas hoch habe beim muskel) und muss man jeden dexcom g7 sensor kalibrieren am anfang beim wechseln? .
    Und ich habe bei den overpatch pflastern immer so viel kleberesten am arm kann das am pflaster liegen? Weil es ist ein transparentes und ich habe das gefühl es kriegt wie keine luft… Ich hab mir jetzt nur mal neue pflaster bestellt aber bei einem ist kein loch wo der dexcom ein löchli hat
    Und wie ist das bei euch wegen abnehmen funktioniert das oder nicht?
    Und wie spritzt ihr wenn ihr ihn der Öffentlichkeit seit an einem fest /Messe oder so?
    Da ich nicht immer auf die Toilette renne kann?
    Danke schonmal im Voraus

    Uploaded Image
    • Hallo,

      Als ich noch die ICT Methode hatte habe ich bei Konzerten oder Messen mir das Kurzzeitinsulin in den Bauch gespritzt und das Langzeit oben am Gesäß.Hat meist keiner mitbekommen.
      Meinen Sensor setzte ich oben am Arm,ist für mich angenehmer 🙂
      Ich bin froh das die Technik so gut ist und nicht mehr so Steinzeitmäßig wie vor 42 Jahren *lach*

      LG Sndra

  • hexle postete ein Update vor 1 Woche

    Hat jemand Tipps bei einer Pfalsterallergie gegen dexcom g6. Ich muss die vorhandenen Sensoren noch verwenden, bis die Umstellung auf g7 durch ist.

  • tako111 postete ein Update vor 1 Woche, 4 Tagen

    Fussschmerzen lassen leider keine Aktivitäten zu!

Verbände