Behandlung

3 Minuten

Insulin? Braucht’s nicht mehr!

Einmal Insulin, immer Insulin, heißt es. Bei mir stimmt diese Regel gottseidank nicht.
Community-Beitrag

2 Minuten

Gemeinsam stark bei CKD – das Nierenbarcamp 2022!

Wie leben andere mit ihrer chronischen Nierenerkrankung? Wie kann ich meine eigene Situation verbessern, meinen Alltag angenehmer gestalten? Genau darum geht es beim Barcamp „Ich und meine Nieren“ im Oktober. Lara hat weitere Infos.

6 Minuten

Häufige und seltene Typen des Diabetes

Typ-1-Diabetes? Typ-2-Diabetes? Und auch Typ-3- und Typ-4-Diabetes? Was ist denn nun welcher Typ? Und warum ist es wichtig, die unterschiedlichen Diabetes-Typen zu kennen und richtig zu diagnostizieren? Hier gibt es Antworten.

2 Minuten

„Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 PLUS“

Die Scheinwerfer werden angehen und dann heißt es: 3, 2, 1 und Action. Am 8. September geht „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 PLUS“ mit dem nächsten #DiabetesDialog live. Dann sind die Menschen mit Diabetes gefragt: Welche Themen rund um Diabetes brennen Ihnen auf den Nägeln?
Community-Beitrag

2 Minuten

Die Zeit im Zielbereich am 8.9.22!

"Wissen, was bei Diabetes zählt": GESÜNDER UNTER 7 geht nächste Woche in die dritte Runde diesen Jahres! Lara stellt euch das spannende Thema des Livestreams vor.
Community-Beitrag

2 Minuten

Besuch der Klinik Blankenstein/Hattingen

Steffi erzählt heute von ihrem Ausflug mit den Dia Engeln – zu Besuch bei Diabetologe PD Dr. Johannes Dietrich. Sie haben sich über Selbsthilfe und die Zukunft der Diabetestherapie unterhalten.

2 Minuten

Mundgeruch kann viele Ursachen haben

Erkrankungen der Mundhöhle wie eine Parodontitis, also eine Entzündung des Gewebes, das die Zähne trägt und stabilisiert, können zu Mundgeruch führen. Begünstigender Faktor für das Entstehen dieser Entzündung im Mundraum kann ein Diabetes mellitus sein – aber der Diabetes selbst kann auch zu Mundgeruch führen. Gegen den schlechten Atem kann man selbst einiges tun, aber …

3 Minuten

Unternehmen, die Insulin herstellen: Sanofi

Vor 100 Jahren wurde der erste Mensch erfolgreich mit Insulin behandelt. Viel wurde darüber schon geschrieben, viele Blicke wurden bereits in die Geschichte dieser lebensrettenden Entdeckung geworfen. Wir vom Diabetes-Journal wollen noch einen anderen Blickwinkel einnehmen und bitten pharmazeutische Unternehmen, die Insulin herstellen, zum Interview. Thema darin ist aber nicht nur Insulin, sondern es gibt …

2 Minuten

Fünf Sterne für das Diabeteszentrum in Bad Oeynhausen

Der Bundesverband Klinischer Diabetes-Einrichtungen (BVKD) hat das Diabeteszentrum am HDZ NRW (Herz- und Diabeteszentrum NRW, Bad Oeynhausen) unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. h.c. Diethelm Tschöpe jetzt bereits zum dritten Mal als eine der führenden Behandlungseinrichtungen in Deutschland ausgezeichnet. Nur 19 Häuser erzielten in der öffentlichen Transparenzliste mit Sterne-Ranking das mit fünf Sternen angezeigte …
Magen-OP im Ausland? Keine gute Idee!

4 Minuten

Magen-OP im Ausland statt Strandurlaub? Keine gute Idee!

Keine Bürokratie, keine langwierigen Genehmigungsverfahren und relativ geringe Kosten: Warum eine OP zur Verkleinerung des Magen­s im Ausland so verlockend – und trotzdem keine gute Idee ist.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Community-Frage

Mit wem redest du
über deinen Diabetes?

Die Antworten werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Community-Feed

  • gingergirl postete ein Update vor 6 Tagen, 9 Stunden

    Hallo zusammen meine name ist chiara und ich bin seit knapp 3 monaten mit der diagnose diabetes typ 1 diagnostiziert. Eigentlich habe ich es recht gut im griff nach der diagnose die zweite woche waren meine werte schon im ehner normalen bereich und die ärzte waren beeindruckt das es so schnell ging da ich aber alles durch die ernährung verändert habe und strickt mich daran halte war es einfach und man sah es sofort.
    Ich habe ein paar Fragen kann man überall am oberarm den sensor ansetzten( da ich ihn jetzt eher etwas hoch habe beim muskel) und muss man jeden dexcom g7 sensor kalibrieren am anfang beim wechseln? .
    Und ich habe bei den overpatch pflastern immer so viel kleberesten am arm kann das am pflaster liegen? Weil es ist ein transparentes und ich habe das gefühl es kriegt wie keine luft… Ich hab mir jetzt nur mal neue pflaster bestellt aber bei einem ist kein loch wo der dexcom ein löchli hat
    Und wie ist das bei euch wegen abnehmen funktioniert das oder nicht?
    Und wie spritzt ihr wenn ihr ihn der Öffentlichkeit seit an einem fest /Messe oder so?
    Da ich nicht immer auf die Toilette renne kann?
    Danke schonmal im Voraus

    Uploaded Image
    • Hallo,

      Als ich noch die ICT Methode hatte habe ich bei Konzerten oder Messen mir das Kurzzeitinsulin in den Bauch gespritzt und das Langzeit oben am Gesäß.Hat meist keiner mitbekommen.
      Meinen Sensor setzte ich oben am Arm,ist für mich angenehmer 🙂
      Ich bin froh das die Technik so gut ist und nicht mehr so Steinzeitmäßig wie vor 42 Jahren *lach*

      LG Sndra

  • hexle postete ein Update vor 1 Woche

    Hat jemand Tipps bei einer Pfalsterallergie gegen dexcom g6. Ich muss die vorhandenen Sensoren noch verwenden, bis die Umstellung auf g7 durch ist.

  • tako111 postete ein Update vor 1 Woche, 3 Tagen

    Fussschmerzen lassen leider keine Aktivitäten zu!

Verbände