Behandlung

Community-Beitrag

2 Minuten

“Hallo, lieber Elefant im Raum!”

"Gemeinsam forschen" ist eine Initiative der FIDAM, die seit letztem Jahr läuft. Heute stellt euch Lara ihre Gedanken zum Thema Studienforschung vor.

4 Minuten

Nicht ohne uns! Menschen mit Diabetes bei Fachkongressen

Schon seit meiner Diabetes-Diagnose vor knapp viereinhalb Jahren war es ein großer Wunsch von mir, hier einmal vor Ort dabei sein zu können, wenn die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse und Technologien im Diabetes-Bereich vorgestellt werden. Schon immer habe ich mich besonders für Wissenschaft und Technologien begeistert und kaum irgendwo anders tummeln sich so viele Neuvorstellungen wie …

3 Minuten

Unternehmen, die Insulin herstellen: Novo Nordisk

Vor 100 Jahren wurde der erste Mensch erfolgreich mit Insulin behandelt. Viel wurde darüber schon geschrieben, viele Blicke wurden bereits in die Geschichte dieser lebensrettenden Entdeckung geworfen. Wir vom Diabetes-Journal wollen noch einen anderen Blickwinkel einnehmen und bitten pharmazeutische Unternehmen, die Insulin herstellen, zum Interview. Thema darin ist aber nicht nur Insulin, sondern es gibt …
Community-Beitrag

2 Minuten

Der Wutbolus und ich

Sandy erzählt heute vom "Wut-Bolus" und wie dieser sich vor allem im Sommer bei ihm äußert - manchmal scheint die Achterbahn unausweichlich. Geht es euch genauso?

5 Minuten

Jucken, Brennen, Nässen: Typische Erkrankungen der Haut bei Diabetes

Die Haut ist das größte Organ des menschlichen Körpers. Wie andere Organe kann auch sie erkranken – in unterschiedlicher Weise. Bei Menschen mit Diabetes gibt es einige Erkrankungen oder Veränderungen, die typischerweise auftreten.
Community-Beitrag

2 Minuten

Monatsthema August: Hau(p)t-Sache Sommer! Haut und Diabetes

Typ-1-Diabetes und Haut - selbst wenn nicht die Sonne brennt und wir uns die Pflaster vom Leib schwitzen, ein wichtiges Thema. Deswegen dreht sich im August hier in der BSL alles um die liebe Haut. Mirjam stellt euch das Monatsthema vor.
Hitze erhöht Schlaganfall-Gefahr: Eine ältere Frau sucht Kühlung.

2 Minuten

Hitze erhöht Schlaganfall-Gefahr – darauf sollten Risiko-Gruppen achten

Heiße Temperaturen können das Auftreten von Schlaganfällen begünstigen. Experten der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft (DSG) geben daher Tipps zur Vorsorge – insbesondere für Menschen mit erhöhtem Schlaganfall-Risiko.

3 Minuten

Medikamente aus der Diabetestherapie könnten helfen

Auf die Notwendigkeit, Adipositas bei Kindern und Jugendlichen vorurteilsfrei und individualisiert zu behandeln weist die Deutsche Diabetes Gesellschaft in einer Pressemeldung hin. Dazu könnten künftig auch strukturierte Behandlungsprogramme beitragen.

2 Minuten

Wissenschaftliche Vorträge, Versorgungssituation und Livestream der #dedoc° Diabetes Online Community

Spannendes aus Wissenschaft, Versorgung und der Diabetes-Community präsentiert die gemeinnützige Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe zusammen mit der #dedoc° Diabetes Online Community beim virtuellen Weltdiabetestag am 13. und 14. November 2022. Als Medienpartner unterstützt der Kirchheim-Verlag mit umfangreicher Berichterstattung. Bundesgesundheitsminister Professor Karl Lauterbach wird den Virtuellen Weltdiabetestag mit einer Video-Grußbotschaft eröffnen.

2 Minuten

Leitfaden gibt Tipps zum Schutz älterer Menschen

In diesem Sommer erlebt Deutschland erneut starke Hitzeperioden. Um insbesondere ältere Menschen vor gesundheitlichem Schaden zu schützen, hat ein Expertenteam der Medizinischen Hochschule Hannover einen Leitfaden mit Tipps, u.a. für Pflegeheime, Arztpraxen und Angehörige erstellt.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Community-Frage

Mit wem redest du
über deinen Diabetes?

Die Antworten werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Community-Feed

  • gingergirl postete ein Update vor 6 Tagen, 9 Stunden

    Hallo zusammen meine name ist chiara und ich bin seit knapp 3 monaten mit der diagnose diabetes typ 1 diagnostiziert. Eigentlich habe ich es recht gut im griff nach der diagnose die zweite woche waren meine werte schon im ehner normalen bereich und die ärzte waren beeindruckt das es so schnell ging da ich aber alles durch die ernährung verändert habe und strickt mich daran halte war es einfach und man sah es sofort.
    Ich habe ein paar Fragen kann man überall am oberarm den sensor ansetzten( da ich ihn jetzt eher etwas hoch habe beim muskel) und muss man jeden dexcom g7 sensor kalibrieren am anfang beim wechseln? .
    Und ich habe bei den overpatch pflastern immer so viel kleberesten am arm kann das am pflaster liegen? Weil es ist ein transparentes und ich habe das gefühl es kriegt wie keine luft… Ich hab mir jetzt nur mal neue pflaster bestellt aber bei einem ist kein loch wo der dexcom ein löchli hat
    Und wie ist das bei euch wegen abnehmen funktioniert das oder nicht?
    Und wie spritzt ihr wenn ihr ihn der Öffentlichkeit seit an einem fest /Messe oder so?
    Da ich nicht immer auf die Toilette renne kann?
    Danke schonmal im Voraus

    Uploaded Image
    • Hallo,

      Als ich noch die ICT Methode hatte habe ich bei Konzerten oder Messen mir das Kurzzeitinsulin in den Bauch gespritzt und das Langzeit oben am Gesäß.Hat meist keiner mitbekommen.
      Meinen Sensor setzte ich oben am Arm,ist für mich angenehmer 🙂
      Ich bin froh das die Technik so gut ist und nicht mehr so Steinzeitmäßig wie vor 42 Jahren *lach*

      LG Sndra

  • hexle postete ein Update vor 1 Woche

    Hat jemand Tipps bei einer Pfalsterallergie gegen dexcom g6. Ich muss die vorhandenen Sensoren noch verwenden, bis die Umstellung auf g7 durch ist.

  • tako111 postete ein Update vor 1 Woche, 3 Tagen

    Fussschmerzen lassen leider keine Aktivitäten zu!

Verbände