Behandlung

3 Minuten

Durchbruch in der Behandlung der Zöliakie

Ein Forscherteam hat unter der Leitung des Mainzer Professors Detlef Schuppan einen neuartigen medikamentösen Wirkstoff zur Behandlung der Glutenunverträglichkeit (Zöliakie) entwickelt. Das dürfte auch viele Menschen mit Typ-1-Diabetes interessieren, denn bei ihnen kommt Zöliakie häufiger vor als bei Menschen ohne Diabetes. Die bisher einzige wirksame Therapieoption für Betroffene ist eine streng glutenfreie Diät.

2 Minuten

Wie mit Temperaturschwankungen umgehen?

An einem Tag blauer Himmel und Sommerhitze von über 30 Grad, am nächsten sorgt ein schweres Unwetter für einen deutlichen Temperatursturz: Solche Wetterkapriolen gab es dieses Jahr bereits in vielen Gegenden. Gerade für Menschen mit Diabetes und einer Herz-Kreislauf-Erkrankung, die ein erhöhtes Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle haben, können starke Temperaturschwankungen sehr belastend sein und …

4 Minuten

„100 Jahre Insulin“ mit Bundes­gesundheitsminister Jens Spahn

Die Entdeckung des Insulins, das für 2,4 Millionen Menschen mit insulinbehandeltem Diabetes in Deutschland ein lebenswichtiges Medikament ist, jährt sich dieses Jahr zum 100. Mal. Die Organsiation diabetesDE feiert dies am 24. Juli im Rahmen eines hybriden Events, bestehend aus einer digitalen Patientenveranstaltung und einem analogen Festakt in Berlin.
Community-Beitrag

3 Minuten

Mit Diabetes im Auto unterwegs

Anschnallen und los! Oder auch nicht… Katharina hat über die Jahre gelernt, wie sie sich und ihren Diabetes sicher über die Straßen manövriert. Aktuelle Technik hilft ihr dabei!
Community-Beitrag

2 Minuten

NIEDRIGER BLUTZUCKER?

Sinkt der Blutzuckerspiegel spürbar, sollte am besten unverzüglich reagiert werden! Diabetiker wissen: Erst essen, dann messen – also keine Zeit verlieren, sondern noch vor dem Prüfen des Blutzuckerspiegels sofort verfügbare Kohlenhydrate aufnehmen.

3 Minuten

Wichtig bei Unterzuckerungen: Hypos früh erkennen und verhindern

Wer Diabetes hat und Medikamente einsetzt, die den Insulinspiegel im Blut erhöhen, kann auch Unterzuckerungen (Hypoglykämie, „Hypo“) bekommen. Was sind die Gründe und was ist dann zu tun? Hier geben wir eine Übersicht.

3 Minuten

Wann wird es uns zu heiß?

Wir haben uns fast schon daran gewöhnt, dass es im Sommer mindestens eine Hitzewelle gibt, unter der wir leiden, weil es einfach zu heiß ist. Und wenn, wie derzeit in Kanada und im Nordwesten Amerikas, extreme Hitze häufiger wird und die Temperatur über eine längere Dauer auf hohem Niveau bleibt, steigt der physiologische Stress bei …

4 Minuten

Hybrid Closed Loop: das Ende des Pumpenplans?

Prima: Durch das Zusammenspiel zwischen kontinuierlicher Glukosemessung und Insulinpumpe werden Kinder mit Diabetes und ihre Eltern entlastet. Aber hat durch die teilautomatische Steuerung der Insulintherapie auch der Pumpenplan ausgedient?

4 Minuten

„Gesünder unter 7 PLUS“: Interaktive Diabetes-Aufklärung erreicht immer mehr Menschen

Ende Juni war es wieder soweit: Die Diabetes-Aktion „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 PLUS“ ging in diesem jahr in die zweite Runde. Mehrere Tausend Interessierte verfolgten auch dieses Mal wieder den kurzweiligen und interaktiven Live-Stream, um sich über die Volkskrankheit Diabetes zu informieren und um Fragen an die Protagonisten zu stellen. Damit …
Community-Beitrag

2 Minuten

Urlaubszeit: unterwegs mit Diabetes

Lockerungen bei den Corona-Regeln, Sommer, Sonne, Urlaubszeit und Ferien: Es geht endlich wieder raus! Ob ein Tag am Meer oder mit gepackten Koffern weit weg von hier: Sobald der Diabetes mit im Gepäck ist, gibt es ein paar Dinge zu bedenken. Und genau darum geht es im Juli in unserem Monatsthema!

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Community-Frage

Mit wem redest du
über deinen Diabetes?

Die Antworten werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Community-Feed

  • gingergirl postete ein Update vor 1 Woche

    Hallo zusammen meine name ist chiara und ich bin seit knapp 3 monaten mit der diagnose diabetes typ 1 diagnostiziert. Eigentlich habe ich es recht gut im griff nach der diagnose die zweite woche waren meine werte schon im ehner normalen bereich und die ärzte waren beeindruckt das es so schnell ging da ich aber alles durch die ernährung verändert habe und strickt mich daran halte war es einfach und man sah es sofort.
    Ich habe ein paar Fragen kann man überall am oberarm den sensor ansetzten( da ich ihn jetzt eher etwas hoch habe beim muskel) und muss man jeden dexcom g7 sensor kalibrieren am anfang beim wechseln? .
    Und ich habe bei den overpatch pflastern immer so viel kleberesten am arm kann das am pflaster liegen? Weil es ist ein transparentes und ich habe das gefühl es kriegt wie keine luft… Ich hab mir jetzt nur mal neue pflaster bestellt aber bei einem ist kein loch wo der dexcom ein löchli hat
    Und wie ist das bei euch wegen abnehmen funktioniert das oder nicht?
    Und wie spritzt ihr wenn ihr ihn der Öffentlichkeit seit an einem fest /Messe oder so?
    Da ich nicht immer auf die Toilette renne kann?
    Danke schonmal im Voraus

    Uploaded Image
    • Hallo,

      Als ich noch die ICT Methode hatte habe ich bei Konzerten oder Messen mir das Kurzzeitinsulin in den Bauch gespritzt und das Langzeit oben am Gesäß.Hat meist keiner mitbekommen.
      Meinen Sensor setzte ich oben am Arm,ist für mich angenehmer 🙂
      Ich bin froh das die Technik so gut ist und nicht mehr so Steinzeitmäßig wie vor 42 Jahren *lach*

      LG Sndra

  • hexle postete ein Update vor 1 Woche, 1 Tag

    Hat jemand Tipps bei einer Pfalsterallergie gegen dexcom g6. Ich muss die vorhandenen Sensoren noch verwenden, bis die Umstellung auf g7 durch ist.

  • tako111 postete ein Update vor 1 Woche, 4 Tagen

    Fussschmerzen lassen leider keine Aktivitäten zu!

Verbände