Eltern und Kind

Community-Beitrag
3 Minuten
Nonie blickt’s: Schneemann im Sommer – au Backe … zuhören!
Als Nonies Schwester mitten im Sommer nach einem Schneemann fragt, wird der Mutter schlagartig klar: Zwischen Diabetesmanagement und Alltag bleiben ihre anderen Kinder oft auf der Strecke. Doch ein Moment des Zuhörens verändert alles.

4 Minuten
Aktive Kinder, rege Erwachsene: Warum Kinder mehr Bewegung brauchen
In einer Stellungnahme äußert die Stiftung Kindergesundheit große Besorgnis, dass Kinder und Jugendliche immer weniger körperlich aktiv sind. Laut dem kürzlich veröffentlichten Kindergesundheitsbericht 2023 erreichen nur noch wenige Jugendliche die empfohlene tägliche Dauer an Bewegung. Durch die Digitalisierung des Alltags greift dieses Problem immer mehr um sich.

8 Minuten
Resiliente Eltern – so kann es funktionieren
Wenn ein Kind Diabetes bekommt, ist nicht nur das Kind selbst dadurch belastet. Auch die Eltern müssen sich an die neue Herausforderung herantasten und lernen, wie sie gut damit umgehen können. Der Psychologe Dr. Berthold Maier vom Diabetes Zentrum Mergentheim gibt Informationen und Tipps.

2 Minuten
Voller Einsatz
Die Stiftung Bunter Kreis in Augsburg ist eine von über 90 Einrichtungen im Bundesverband Bunter Kreis. Das Nachsorge-Modell Bunter Kreis arbeitet mit einem multiprofessionellen Team aus Ärztinnen/Ärzten, Kinderkrankenschwestern, Sozialpädagoginnen/-pädagogen, Psychologinnen/Psychologen und Seelsorgerinnen/Seelsorgern. Diese begleiten die betroffenen Familien von der Klinik nach Hause. Neben sozialmedizinischer Nachsorge bieten Bunte-Kreis-Einrichtungen weitere Hilfen an wie teilhabeorientierte Nachsorge, Patiententrainings, Ernährungstherapie …

2 Minuten
DRK Krankenhaus Kirchen (Sieg)
Das Leben ist so schön – und wir haben so tolle Kinder und Jugendliche!" Davon sind die beiden Diabetesberaterinnen Katja Baldus und Sina Holzhauer aus dem Diabetes-Team der Pädiatrie im DRK Krankenhaus Kirchen im nördlichsten Rheinland-Pfalz überzeugt. Hier werden Kinder und Jugendliche mit Diabetes mit ihren Eltern individuell betreut. Zum Team gehören außerdem neben Chefärztin …

3 Minuten
Impf-Empfehlungen für Kinder und Jugendliche (mit Diabetes)
Das unmittelbare Ziel einer Impfung ist, Geimpfte vor einer bestimmten Krankheit zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) ist ein Expertengremium, das Empfehlungen zum Durchführen von Schutzimpfungen herausgibt und wahrscheinlich seit der Diskussion um die COVID-Impfungen jedem bekannt ist. Die Empfehlungen bilden gemäß Sozialgesetzbuch Fünf (SGB V) die Grundlage für Entscheidungen, ob eine Schutzimpfung eine Pflichtleistung …

2 Minuten
Ausschluss vom Schulsport nach Unterzuckerung
! Oliver Ebert: Dieser einmalige Vorfall darf natürlich nicht dazu führen, dass Ihr Kind dauerhaft vom Sportunterricht ausgeschlossen bleibt oder gar die Schule wechseln muss. Die Schule ist verpflichtet, alles Zumutbare zu tun, damit Kinder mit Behinderungen – dazu zählt auch Diabetes – am regulären Schulunterricht teilhaben können. Allerdings sind auch die Sorgen der Lehrer …

9 Minuten
Faktencheck: Gesundheitsbündnis wirft Ernährungsindustrie Falschaussagen vor
Das Medizin- und Wissenschaftsbündnis DANK hat die aktuelle Initiative der Werbe- und Ernährungsindustrie gegen das geplante Kinder-Lebensmittel-Werbegesetz scharf kritisiert. Die Kampagne der Branchenverbände basiere auf Falschaussagen, schlussfolgert das Gesundheitsbündnis aus ihrem heute veröffentlichten Faktencheck.

8 Minuten
Familienfreizeit: Atempause für Klein und Groß
Diabetes ist anstrengend. 365 Tage und Nächte im Jahr fordert er Aufmerksamkeit. Urlaub vom Diabetes gibt es nicht. Zeit, einfach mal wieder "Luft zu holen", Erfahrungen auszutauschen, Gemeinschaft zu genießen und dabei noch jede Menge Spaß zu haben, das bot vergangenen Mai die Freizeit "Atempause" 30 Familien, in denen Kinder mit Diabetes leben.

3 Minuten
Wenn Diabetes und ADHS zusammenkommen
Fallbeispiel aus der PraxisSowohlADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung) als auch Diabetes Typ 1 haben genetische Ursachen und treten häufiger in Kombination auf. Außerdem verläuft die Reifung des Gehirns bei Diabetes manchmal anders. Das kann verschiedene Ursachen haben: Der Alltag mit Diabetes führt oft zu einer Überstimulation. Ständig muss man die Glukosewerte im Kopf haben, die KE-Tabelle usw. Hinzu …
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.