Eltern und Kind

3 Minuten

Neuer internationaler Konsens zu Zielen für „Zeit im Zielbereich“

In den letzten Jahren hat sich die Kinderdiabetologie als Vorreiter in der Entwicklung und Nutzung von Diabetestechnologie erwiesen. So verwenden immer mehr Kinder und Jugendliche mit Diabetes ein kontinuierliches Glukose-Messsystem (CGMS). Erstmals gibt es nun Empfehlungen zur Beurteilung der „Zeit im Zielbereich“ aus CGM-Daten.

4 Minuten

Was bringen die neuen Insuline?

Verschiedene Unternehmen forschen an neuen Insulinformulierungen, die sich noch besser den individuellen Bedürfnissen von Menschen mit Diabetes anpassen lassen. Bei einigen ist die Zulassung auch für Kinder und Jugendliche in Sicht, bei anderen Insulinen kann es noch etwas länger dauern. Außerdem: ein Blick auf Biosimilar- und „smarte Insuline“.

2 Minuten

Kommt zum #KidsKon 2.0 am 28. September in Frankfurt am Main!

Die Premiere 2018 war ein voller Erfolg – und so gibt es natürlich auch 2019 wieder einen #KidsKon. Das Gute: Der Diabetes Kinder- und Jugendkongress bietet Kindern, Jugendlichen und auch Erwachsenen viele Informationen und Spaß.

2 Minuten

Das neue Diabetes-Eltern-Journal ist da

Die neue Ausgabe des Diabetes-Eltern-Journals ist da. Wir verraten Ihnen, welche Inhalte Sie im Herbst-Heft finden – u.a. geht es um Empfehlungen zur Beurteilung der „Zeit im Zielbereich“, den Umgang mit der Follower-Funktion von CGM-Systemen und den Zusammenhang von Rotavirus und Typ-1-Diabetes.

3 Minuten

Diabetologen fordern mehr Diabetes-Aufklärung bei Eltern

Zu Beginn einer Erkrankung bleiben die ersten Symptome eines Diabetes Typ 1 oft unerkannt. Häufig führt erst die Diabetische Ketoazidose (DKA) – eine mitunter lebensbedrohliche Stoffwechselentgleisung – zur Diagnose. Eine aktuelle Studie zeigt, dass in Sachsen mehr als jedes dritte Kind mit Diabetes Typ 1 nur durch einen solchen ernsten Vorfall neudiagnostiziert wird. Abhilfe schaffen …

2 Minuten

CGM: Was können und sollten Kinder verstehen?

Damit Kinder und Jugendliche von der Technologie der kontinuierlichen Glukosemessung so viel wie möglich profitieren, sollten sie altersgemäße Erklärungen erhalten, die ihnen Sicherheit vermitteln. Hier finden Sie Empfehlungen für Klein- und Vorschulkinder, Grundschulkinder sowie ältere Kinder und Jugendliche.

3 Minuten

Sicher unterwegs: mit Diabetes auf Klassenfahrt

Auf einer Klassenreise nach London ist in diesem Sommer ein 13-jähriges Mädchen aus Mönchengladbach gestorben. Das Mädchen hatte Typ-1-Diabetes; ihr soll es während des Aufenthaltes immer schlechter gegangen sein, ohne dass sich einer der begleitenden Lehrer/eine der begleitenden Lehrerinnen um sie gekümmert hat. Was wirklich passiert ist, ist derzeit noch unklar. Im Diabetes-Eltern-Journal und im …
Community-Beitrag

5 Minuten

Schwanger mit Typ-1-Diabetes

Geht das überhaupt? Viele Ärzte haben früher ihren Patientinnen mitgeteilt, dass sie sich von ihrem Kinderwunsch nun verabschieden können. Aber ist das wirklich so? Sharon erzählt von ihren Erfahrungen.

2 Minuten

Übergewicht und seine Folgen bei Kleinkindern selten umkehrbar

Sind Kinder erst einmal übergewichtig, dann entwickeln sie in den Folgejahren oft auch Risikofaktoren für Typ-2-Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen, wie etwa Bluthochdruck, schlechte Blutfettwerte und erhöhte Blutzucker- oder Insulinwerte. Dies ergab eine Auswertung der europäischen IDEFICS Studie.
Community-Beitrag

8 Minuten

Mein Diabetes, meine Geschichte: Ben (34) – mit Diabetes durch die Höhen und Tiefen des Lebens

Ben erfährt 2016, kurz nach der Geburt seines ersten Kindes, dass er Typ-1-Diabetes hat. Eigentlich sollte sich alles um das junge Familienglück drehen. Die Diagnose führt den heute 34-Jährigen jedoch auf einen anderen Weg. Die Beziehung zerbricht. Er muss sich mit der neuen Situation und dem Diabetes orientieren.

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen