Ernährung

2 Minuten

Entzündungsreaktion im Hirn durch den reinen Anblick einer Mahlzeit

Noch bevor Kohlenhydrate im Blut auftauchen, führt der reine Anblick und Geruch einer Mahlzeit schon zur Freisetzung von Insulin. Forschende der Universität Basel und des Universitätsspitals Basel konnten erstmals zeigen, dass hierbei eine kurzzeitige Entzündungsreaktion auftritt, die nötig ist, um das Insulin freizusetzen. Bei Übergewichtigen dagegen fällt die Entzündungsreaktion so heftig aus, dass sie die …

3 Minuten

#DiabetesDialog: Alle sollten ihren Cholesterin-Wert kennen!

Der letzte #DiabetesDialog „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 PLUS“, eine vom Unternehmen Sanofi initiierte Aufklärungsaktion, stand ganz im Zeichen des „Tags des Cholesterins“

2 Minuten

Nektarinen-Mozzarella-Türmchen mit Chili-Quark

Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Sommer-Küche“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 7/2022.

2 Minuten

Fruchtig-pikanter Sommer-Salat

Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Sommer-Küche“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 7/2022.

2 Minuten

Kalte Gemüse-Suppe mit Krabben und Ei

Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Sommer-Küche“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 7/2022.

3 Minuten

Sommer-Küche

Heute bleibt die Küche kalt: Gerade wenn es 25 Grad oder mehr sind, wünschen sich viele Menschen auch beim Essen eine Erfrischung. Dafür bieten sich kühle Suppen, Salate sowie frisches Obst und Gemüse ideal an. Allerdings ist es wenig sinnvoll, seinen Durst ausschließlich mit eiskalten Getränken zu löschen. Zwar entsteht durch Eisgekühltes im Mund ein …
Reisen mit Diabetes: Ein Paar in Liegestühlen genießt im Urlaub den Sonnenuntergang

3 Minuten

Reisen mit Diabetes – darauf solltest du achten

Ob in die weite Ferne oder zu nahgelegenen Zielen, ins In- oder Ausland, ans Meer oder in die Berge, in den Entspannungs- oder Aktivurlaub: Beim Reisen mit Diabetes sollten vor allem im Vorfeld einige Faktoren bedacht werden, dann steht dem unbekümmerten Urlaubsgenuss aber nichts mehr im Wege.

< 1 minute

Wenn es schnell gehen soll: Gesundes Fast Food!

Fast Food hat keinen guten Ruf und ist in der Regel auch nicht gerade sonderlich gesund. Es gibt aber auch Gerichte, die ruck-zuck zubereitet sind und sich im Hinblick auf Kalorien und Kohlenhydrate sehen lassen können. Und köstlich sind sie auch noch. Wie zum Beispiel das leckere Blitzrezept „Tomate-Mozzarella“. Alles was man dafür braucht sind: …

2 Minuten

Zöliakie – das Chamäleon unter den Verdauungsbeschwerden

Anlässlich des Lebensmittel-Allergietages am 21. Juni 2022 betont die Sprecherin der niedergelassenen Magen-Darm-Ärzte, Dr. Petra Jessen, dass die durch Gluten verursachte Zöliakie streng genommen keine Lebensmittel-Allergie darstellt, sondern eine Autoimmunerkrankung, die mit anderen Autoimmunerkrankungen wie Diabetes mellitus und Hashimoto Thyreoiditis assoziiert ist: "Bei der Zöliakie handelt sich um eine chronisch entzündliche Erkrankung des Dünndarms, die …
Gesunde Ernährung Warum ist das eigentlich so schwer?

3 Minuten

Gesunde Ernährung: Warum ist das eigentlich so schwer?

Frisches Gemüse ist gesünder als Frittiertes. Vollkorn enthält mehr wichtige Inhaltsstoffe als Weißmehl. Was eine gesunde Ernährung ausmacht, ist den meisten Menschen eigentlich bekannt. Doch es hapert an der Umsetzung im Alltag. Hier erklären wir, wieso das so ist. Au findest Du praktische Tipps, die im Alltag dabei helfen, unnötige Kalorien einzusparen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Community-Frage

Mit wem redest du
über deinen Diabetes?

Die Antworten werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Community-Feed

  • gingergirl postete ein Update vor 6 Tagen, 23 Stunden

    Hallo zusammen meine name ist chiara und ich bin seit knapp 3 monaten mit der diagnose diabetes typ 1 diagnostiziert. Eigentlich habe ich es recht gut im griff nach der diagnose die zweite woche waren meine werte schon im ehner normalen bereich und die ärzte waren beeindruckt das es so schnell ging da ich aber alles durch die ernährung verändert habe und strickt mich daran halte war es einfach und man sah es sofort.
    Ich habe ein paar Fragen kann man überall am oberarm den sensor ansetzten( da ich ihn jetzt eher etwas hoch habe beim muskel) und muss man jeden dexcom g7 sensor kalibrieren am anfang beim wechseln? .
    Und ich habe bei den overpatch pflastern immer so viel kleberesten am arm kann das am pflaster liegen? Weil es ist ein transparentes und ich habe das gefühl es kriegt wie keine luft… Ich hab mir jetzt nur mal neue pflaster bestellt aber bei einem ist kein loch wo der dexcom ein löchli hat
    Und wie ist das bei euch wegen abnehmen funktioniert das oder nicht?
    Und wie spritzt ihr wenn ihr ihn der Öffentlichkeit seit an einem fest /Messe oder so?
    Da ich nicht immer auf die Toilette renne kann?
    Danke schonmal im Voraus

    Uploaded Image
    • Hallo,

      Als ich noch die ICT Methode hatte habe ich bei Konzerten oder Messen mir das Kurzzeitinsulin in den Bauch gespritzt und das Langzeit oben am Gesäß.Hat meist keiner mitbekommen.
      Meinen Sensor setzte ich oben am Arm,ist für mich angenehmer 🙂
      Ich bin froh das die Technik so gut ist und nicht mehr so Steinzeitmäßig wie vor 42 Jahren *lach*

      LG Sndra

  • hexle postete ein Update vor 1 Woche, 1 Tag

    Hat jemand Tipps bei einer Pfalsterallergie gegen dexcom g6. Ich muss die vorhandenen Sensoren noch verwenden, bis die Umstellung auf g7 durch ist.

  • tako111 postete ein Update vor 1 Woche, 4 Tagen

    Fussschmerzen lassen leider keine Aktivitäten zu!

Verbände