Psyche

Community-Beitrag

3 Minuten

Diabetes und Achtsamkeit – warum?

Das Diabetes-Management kann mitunter ganz schön aufreibend und stressig sein: der Umgang mit den Emotionen, dem Stress, dem Frust, den das ständige Rechnen, Vorausplanen, Anpassen, und das vorprogrammierte Scheitern. Achtsamkeitsübungen können dabei helfen, den emotionalen Stress zu reduzieren, weiß Mirjam zu berichten.

4 Minuten

Das juckt mich nicht – Hauterkrankungen und Psyche bei Diabetes

Diabetes mellitus hängt mit verschiedenen Hauterkrankungen zusammen, die im Wesentlichen aus drei Bereichen stammen: Zum einen sind Hautreaktionen im Rahmen der Diabetes-Therapie zu nennen, die als Reaktion auf die Gabe von Insulin oder die Einnahmen von Medikamenten auftreten. Weiterhin steigt durch Diabetes das Risiko für Hautinfektionen durch Pilze und Bakterien, was sich durch hohe Glukose-Konzentrationen …

5 Minuten

Tipps für Eltern: Wie umgehen mit Angst vor Diabetes-Folgeerkrankungen?

Manche Eltern sorgen sich, wenn ihre Kinder mit Diabetes zu hohe Werte aufweisen – insbesondere in Bezug auf Folgeerkrankungen. Bis zu welchem Punkt ist dies berechtigt und was hilft ihnen, sich nicht von der Zukunftsangst überrollen zu lassen?

3 Minuten

Fachpsychologin berät kostenfrei Eltern von Jugendlichen mit Typ-1-Diabetes

Die Diagnose Diabetes mellitus kann das Leben von Heranwachsenden und ihren Familien auf den Kopf stellen. Treten zeitweise oder über längere Phasen Probleme mit der Akzeptanz der Erkrankung auf, kann dies zu Konflikten in der Eltern-Kind-Beziehung führen. Diplom-Psychologin Isabel Laß ist Diabetes-Fachpsychologin DDG sowie Paar- und Familientherapeutin. In offenen Online-Sprechstunden steht sie Eltern regelmäßig und …
Welt-Adipositas-Tag: Stigmatisierung beenden und Menschen mit Adipositas besser versorgen

3 Minuten

Welt-Adipositas-Tag: Stigmatisierung beenden und Menschen mit Adipositas besser versorgen

Jedes Jahr am 4. März wird der Welt-Adipositas-Tag (engl.: „World Obesity Day“) begangen. Ziel ist es, um auf die Situation und Versorgungslage von Betroffenen mit starkem Übergewicht aufmerksam zu machen. Denn nach wie vor sind Menschen mit Adipositas großen Belastungen und einer Stigmatisierung ausgesetzt, zudem sind Therapie-Angebote derzeit noch unzureichend.

4 Minuten

Vorurteile überwinden: Aufklären über Typ-2-Diabetes

Diabetes-Journal: Du setzt dich für Aufklärung beim Thema Diabetes ein und kämpfst gegen Stigmatisierung. Weshalb ist dir das Thema wichtig?Deswegen möchte ich helfen, über Diabetes aufzuklären. Auch wenn über 8 Millionen in Deutschland mit Diabetes leben, wissen die wenigsten Menschen bis zu ihrer Diagnose etwas über die Erkrankung. Diese Unwissenheit über den Diabetes führt dazu, …

4 Minuten

Ihr Kind ist (auch) ein Diabetes-Manager– mit wertzuschätzenden Leistungen

In erster Linie ist Ihr Kind Ihr Kind UND es hat genau wie Sie als Eltern viele Herausforderungen und Aufgaben zu meistern. Das gilt für alle Familien, unabhängig davon, ob eine chronische Erkrankung vorliegt oder nicht. Das Leben stellt uns immer wieder vor neue Herausforderungen und alles, was neu ist, verursacht häufig erst einmal Angst …

2 Minuten

Nachgefragt | Psychologie: Wann und warum hat unser Kind Übergewicht?

Übergewicht bei Kindern mit Typ-1-Diabetes ist ein sensibles Thema – gerade wenn die Therapie gut läuft. Doch wie entsteht das Zuviel an Kilos, und was können Familien konkret tun? Prof. Dr. Karin Lange gibt in der Rubrik „Nachgefragt | Psychologie“ Antworten.

2 Minuten

Mit Gelassenheit zu mehr Lebensqualität

"Achtsam durch den Tag mit Typ-1-Diabetes: mit Gelassenheit zu mehr Lebensqualität" lautet der Titel eines sechswöchigen Online-Seminars für Menschen mit Typ-1-Diabetes. Durchgeführt wird das

4 Minuten

Body-Shaming – es gibt keinen „Happy Obese“

Übergewicht bringt gesundheitliche Probleme auf verschiedenen Ebenen mit sich. Aber auch kosmetisch fühlen sich Menschen mit einem Zuviel auf der Waage oft unwohl – sie schämen sich für ihr Aussehen. Verstärkt werden kann das durch äußere Einflüsse wie Blicke oder entsprechende Bemerkungen.

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen