Psyche

4 Minuten
Sklave des Diabetes sein? Nein, sagt Helge Hernmarck
"Ich habe immer Wert darauf gelegt, niemals Sklave meines Diabetes zu sein, und damit bin ich meistens sehr gut gefahren", sagt Helge Hernmarck. Und was für ein Leben das bis jetzt gewesen ist: Mehrere Berufe hat er erlernt und ausgeübt, er hat im Ausland gearbeitet und 5 Jahre lang in Finnland gelebt – selbstgebaute Blockhütte, …

2 Minuten
Vorsätze gut umsetzen
Gute Vorsätze sind schnell gefasst. Doch selbst wer sich fest vornimmt, einen Vorsatz in die Tat umzusetzen, wird erleben, dass die Lücke zwischen guter Absicht und erfolgreicher Umsetzung oft groß ist. "Wir tendieren dazu, die Wirksamkeit von Zielen zu überschätzen und die vom konkreten Planen, wann, wo und wie wir handeln wollen, zu unterschätzen", sagt …

Community-Beitrag
3 Minuten
Im Weihnachtsstress: Atmen nicht vergessen!
Besinnliche Adventszeit? Von wegen – Kiara hat Weihnachtsstress. Aber auch ein paar Tipps, die in der stressigen Weihnachtszeit doch etwas Entspannung bringen können.

3 Minuten
Nachgefragt | Psychologie: Insulinpumpe und CGM-System machen Leni anders
Die Antwort von Prof. Dr. Karin Lange:Liebe Frau T., Ihre Tränen sind nur zu verständlich. Während der ersten Tage nach der Diagnose versuchen viele Familienmitglieder, stark zu sein, ihr Kind zu unterstützen und möglich viel zu erfahren, um die komplizierte Behandlung so gut wie möglich zu erlernen. Für berechtigte Traurigkeit und die seelische Verarbeitung der …

4 Minuten
Eltern von Kindern mit Diabetes: Was Müttern und Vätern gut tut
Mit Diabetes kann man gut leben – ja, das stimmt, aber anstrengend ist es manchmal trotzdem, und Eltern leisten sehr viel, damit es ihrem Kind gutgeht. Wichtig ist, dass sie dennoch lernen, gelassen zu bleiben – auch wenn es schwerfällt. Denn: Der HbA1c-Wert ist keine Schulnote!

3 Minuten
Diabetes verdoppelt das Risiko für Depressionen
Depressionen treten bei Menschen mit Diabetes gehäuft auf – mit ernsten Folgen: Betroffene haben schlechtere Blutzuckerwerte und entwickeln häufiger Folgeerkrankungen. Darüber hinaus ist die Suizidgefahr erhöht, vor allem bei jüngeren Männern mit Typ-1-Diabetes. Hilfe können speziell ausgebildete Psychologen leisten.

3 Minuten
Volkskrankheit Depression: So denkt Deutschland
Die Mehrheit der Deutschen ist im Laufe des Lebens von Depression betroffen – entweder direkt aufgrund einer eigenen Erkrankung (23 Prozent) oder indirekt als Angehöriger (37 Prozent). Dennoch gibt es in der Bevölkerung große Irrtümer bezüglich der Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten von Depression.

Community-Beitrag
4 Minuten
Du bist „Typ 2“? Halt besser die Klappe!
Im Ranking der Krankheiten, von denen man gerne berichtet, ist Typ-2-Diabetes vermutlich in etwa auf Augenhöhe mit dem unbeliebten Fußpilz. Bettina war das nicht klar, als sie mit Volldampf auf den Diabeteszug aufgesprungen ist. Inzwischen versteht sie, weshalb man die Typ-2-Diabetes-Erkrankung nicht unbedingt jedem auf die Nase bindet, sondern lieber schamvoll den Mund hält.

Community-Beitrag
< 1 minute
Ängste rund um den Diabetes – Barcamp-Flashback (Podcast)
Katharina war am 21. Oktober auf dem #DiabetesBarcamp. Eine Session, die sie nachhaltig beschäftigt, behandelte „Ängste rund um den Diabetes“. Was sie dort gerne noch angesprochen hätte, erzählt sie in der neuen Podcast-Episode.

Community-Beitrag
3 Minuten
Wie eine Hypoglykämie ein Gefühl von Panik und Hilflosigkeit auslösen kann
Heike rutscht unversehens in eine Hypoglykämie, wird sogar bewusstlos. Passanten rufen den Rettungswagen. Eine solche Situation möchte sie nie wieder erleben – und fragt sich deshalb, wie es dazu kommen konnte …
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.