Soziales und Recht

2 Minuten
Dr. Kröger: „Wir erhoffen uns endlich ein Handeln!“
Ein aktuelles Positionspapier soll der Nationalen Diabetes-Strategie weiter Schub geben. Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG), diabetesDE und der Verband der Diabetes-Beratungs- und Schulungsberufe in Deutschland (VDBD) haben das Papier gemeinsam veröffentlicht. Dr. Jens Kröger, Vorstandsvorsitzender von diabetesDE, erklärt, worum es geht.

2 Minuten
„Diabetes kostet Lebenszeit”: Diabetes geht an die Nieren
Aus der zweiten Staffel der diabetesDE-Video-Reihe „Diabetes kostet Lebenszeit", in der Betroffene über Begleit- und Folgeerkrankungen informieren, ist ein neues Video zum Thema Diabetes und Niere erschienen. Denn die diabetische Nierenerkrankung ist hierzulande nach wie vor eine der häufigsten Ursachen für Dialysebehandlung.

Community-Beitrag
4 Minuten
Interessierst Du Dich für mich? Dann interessiere Dich für Diabetes! (Teil 2)
Vivi hat eine genaue Vorstellung davon, wie sie gerne nach ihrer Diabetes-Diagnose behandelt worden wäre. Sie verrät ihre Tipps und erzählt von weiteren Erfahrungen.

Community-Beitrag
< 1 minute
Nadjas USA-Tagebuch, Teil 1: Auf nach Orlando
Nadja ist endlich in Orlando angekommen, wo sie ein Jahr für die Disney Company arbeiten wird. Ihre Reise dorthin hat sie in einem Video-Tagebuch festgehalten.

3 Minuten
Rote Infobusse touren von Mai bis August durch über 100 Städte
Die bundesweite Aufklärungsinitiative „Herzenssache Lebenszeit“ informiert auch in diesem Jahr über Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Dazu touren wieder zwei rote Busse quer durch Deutschland, um in über 100 Städten Interessierte darüber zu informieren.

3 Minuten
Für die Aufklärung am Ball: FC Bundestag gegen FC Diabetologie
Unterstützt von Ex-Fußballprofis kicken Ärzte, Wissenschaftler, Diabetesberater und Menschen mit Diabetes am 4. Juni im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark in Berlin erneut gegen Bundestagspolitiker und -mitarbeiter. Dabei geht es nicht nur um den Spaß am Spiel, sondern auch darum, den Diabetes in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken.

2 Minuten
Diabetesverbände legen proaktiv Forderungskatalog vor
Im Koalitionsvertrag haben CDU/CSU und SPD eine Nationale Diabetes-Strategie beschlossen. Bis heute sind jedoch sowohl die Inhalte als auch die politische Umsetzung unklar. Bis Jahresende 2019 soll die Strategie laut Bundesgesundheitsministerium stehen. Behandelnde und Patienten haben daher jetzt proaktiv auf ein Positionspapier erstellt, das den Handlungsbedarf detailliert darlegt.

2 Minuten
Gut mit Diabetes alt werden – geht das?
Eine Unterzuckerung einfach wegstecken, die Insulindosis richtig einstellen, den Katheter oder Sensor fachgerecht anlegen: All das funktioniert noch problemlos, solange man jünger ist. Wie aber sieht eine Diabetestherapie im Alter aus? Dieses Thema diskutierte die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) bei einer Pressekonferenz im März in Berlin.

4 Minuten
Fahren trotz „ärztlichen Fahrverbots“: Straftat?
Rechtsanwalt Oliver Ebert gibt Ihnen in der Rubrik Rechteck Antworten auf Rechtsfragen rund um das Thema Diabetes.

4 Minuten
DIY-Closed-Loop: „Mutig sein, Chancen sehen, Risiken erkennen“
Der Artikel „Selbstgebasteltes Closed-Loop: die rechtlichen Aspekte“ (Heft 4/2019) sorgte für viele Diskussionen. Autor Oliver Ebert ging es vor allem darum, mögliche juristische Konsequenzen darzustellen. Einige „Looper“ störten sich an „einseitiger Berichterstattung“, an den „fiktiven Fällen“ etc. Hier exemplarisch ein Leserbrief.
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.