Technik

Community-Beitrag
7 Minuten
Mein Diabetes, meine Geschichte – Lutz (56) kämpfte als Typ-2-Diabetiker um eine Pumpe
Lutz hat Typ-2-Diabetes – der mit Tabletten nicht einstellbar ist. Eine Insulintherapie mit Pen ist schwierig, weil er wegen einer Psoriasis nicht allzu viele Stellen zum Spritzen nutzen kann. Deshalb kämpft er darum, dass er dauerhaft eine Insulinpumpe zur Therapie verwenden kann – medizinisch hat sie sich schon bewährt, wie er Kathy Maggy im Interview berichtet.

Community-Beitrag
3 Minuten
Der Beginn der Motorradsaison – reine Nervensache
Mit den steigenden Temperaturen kommen sie wieder voller Vorfreude aus ihrem Winterquartier: die Motorradfahrer/innen – darunter auch Tatjana. Wie sie sich auf die neue Saison vorbereitet, was es mit ihren Ritualen auf sich hat und wie sie den FreeStyle-Sensor sichert, erfahrt ihr hier.

Community-Beitrag
9 Minuten
Früher war alles ganz anders
Den ewigen Wunsch nach einer Lösung, den Diabetes automatisch in den Griff zu bekommen, hat auch Volker. Das klappt zwar noch nicht ganz, aber er springt für Euch in der Zeit bis zur Entdeckung des Insulins zurück und erzählt aus seiner Perspektive die steile Entwicklung der Diabetestherapie.

< 1 minute
Insulin und Co. bei Sommerhitze richtig kühlen!
In Deutschland werden jedes Jahr fast 30 Millionen besonders temperaturempfindliche Arzneimittel abgegeben. Gerade an heißen Sommertagen müssen sie gekühlt werden, damit sie wirksam bleiben. Darauf macht die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände aufmerksam.

Community-Beitrag
2 Minuten
Diabetes und Arbeiten
Arbeit und Diabetes sind für viele schwer unter einen Hut zu bekommen. Besonders schwierig ist das, wenn Messen und Essen während der Arbeit aus hygienischen Gründen verboten sind. Der Diabetes ist deshalb oft nur zweitrangig. Sonja erzählt euch von ihren Erfahrungen und wie sie es nun schafft, den Diabetes während der Arbeit zu managen.

Community-Beitrag
4 Minuten
Machen wir uns nicht verrückt – 3 Wochen ohne FGM
Nadja hat drei Wochen ohne ihren FreeStyle Libre „überlebt“. Wie es dazu kam, welche Erfahrungen sie gemacht hat und warum es für sie gut war, den Sensor mal abzulegen, erfahrt ihr hier.

Community-Beitrag
4 Minuten
Auf dem Weg zum Closed Loop: Was die Diabetes-Industrie für uns in der Pipeline hat
Ihr eigenes Diabetesmanagement hält Antje lieber frei von allzu viel technischem Schnickschnack. Und trotzdem verfolgt sie aufmerksam, was sich auf dem Markt der Diabetestechnologie tut. Zum Beispiel der Jahrestagung der DDG, bei der ein Überblick über neue Produkte gegeben wurde, die so langsam auch den Namen „künstliche Bauchspeicheldrüse“ verdienen.

Community-Beitrag
3 Minuten
Auf hoher See, Teil 1: Planen und Packen
Susanne geht an Bord eines Containerschiffs. 30 Tage lang reist sie von Valparaíso in Chile nach Europa – inklusive Passage durch den Panamakanal und Überquerung des Atlantiks. Teil 1: Warum tut sie das? Und geht das überhaupt mit Typ-1-Diabetes?

2 Minuten
Kampagne „Körperstolz“ wird mit neuen Motiven fortgesetzt
Die Medizintechnologie-Kampagne „Körperstolz – Jeder Mensch ist einzigartig“ des Bundesverbandes Medizintechnologie e.V. (BVMed) wird 2018 mit drei neuen Patientengeschichten fortgesetzt.

Community-Beitrag
4 Minuten
Vom FGM zum CGM
Vom Auftragen von Blutstropfen auf Teststreifen über das Scannen eines Gewebezucker-Sensors bis zum kontinuierlichen Messsystem – Katharina lebt jetzt mit dem Dexcom G5 Mobile und erzählt, wie es dazu kam.
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.