Technik

6 Minuten

Mögen CGM-Sensoren Wasser und Hitze?

Wer als Mensch mit Diabetes sehr aktiv ist, muss erfinderisch sein. Das gilt zumindest, wenn man Hilfsmittel einsetzt, die auf der Haut kleben sollen – wie die Kanüle einer Insulinpumpe oder ein CGM-Sensor. Da sind Tipps von Selbstbetroffenen wie den beiden Autorinnen Ulrike Thurm und Sandra Schlüter wertvoll.

2 Minuten

Vom italienischen Designer

Unser Ausprobiert-Anwedertest: In der aktuellen Ausgabe hat Lisa Schütte für Sie die GlucoMen areo-Tasche unter die Lupe genommen.

2 Minuten

Pumpen, FGM, CGM: Technik, Temperament und Tricks

Am Freitag (28. Juli 2017) erscheint das neue Diabetes-Journal. Im Titelthema zeigt unser Autorenteam auf, wie Nutzer mit moderner Diabetes-Technologie (CGM, FGM und Insulinpumpe) geschickt umgehen können und gibt Top-Insider-Tipps: Was tun bei Hitze? Wie hält der Sensor? Sind die Geräte wasserdicht? Was hilft, wenn die Klebestelle juckt?
Community-Beitrag

< 1 minute

CGM – OHNE UND MIT DEM KLEINEN, GROSSEN HELFER (#TEIL 2)

Bastian hatte in den letzten paar Wochen keine CGM-Sensoren mehr zur Verfügung. Dadurch ist ihm richtig bewusst geworden, in welchen Situationen ihm sein CGM sehr stark hilft und in welchen Situationen es ihn nervt und stört.
Community-Beitrag

3 Minuten

Pumpine und die Erprobungsphase – Teil #7

Achtung, Achtung, es gibt Neuigkeiten! Obwohl eigentlich nicht, Moment. es ist mehr so eine Neuauflage der alten Geschichte. Katharinas unendliche Geschichte der „Erprobungsphase“.

2 Minuten

Accu Chek-Blutzuckermesssysteme erfüllen sämtliche Anforderungen

Blutzuckermesswerte sind die Grundlage der Diabetestherapie. Daher müssen Blutzuckermesssysteme zuverlässige Testergebnisse liefern. Denn wird aufgrund fehlerhafter Blutzuckerwerte eine falsche Insulindosis gegeben, kann es zu Hypo- oder Hyperglykämien kommen. Gute Neuigkeiten für Accu Chek-Nutzer: Alle Accu Chek-Blutzuckermesssysteme* erfüllen die Vorgaben der neuen und verschärften DIN EN ISO 15197:2015, die jetzt durch das Europaparlament harmonisiert wurde und …
Community-Beitrag

4 Minuten

Sind wir nicht alle ein bißchen Cyborg?

Wie viele Sensoren hat ein durchschnittliches Smartphone heutzutage am Start? Wie und wer entwickelt heute neue Produkte im Gesundheitsbereich? Und was sind wir als Diabetiker heutzutage eigentlich noch: Early Adopter? Begehrte Forschungsobjekte? Cyborgs? Industrie-Partner?

3 Minuten

Austausch von Patronenhalterungen der Insulinpens NovoPen Echo und NovoPen 5

Novo Nordisk hat festgestellt, dass Patronenhalterungen bestimmter Chargen der Insulinpens NovoPen Echo und NovoPen 5 mit der Zeit Risse aufweisen oder brechen können, wenn sie mit bestimmten chemischen Substanzen – darunter auch manchen Reinigungsmitteln – in Kontakt kommen. Novo Nordisk fordert daher betroffene Patienten auf, die Patronenhalterung zu ersetzen.
Community-Beitrag

3 Minuten

Nix wie weg?! – Urlaub mit & vom Diabetes

Einfach mal raus aus dem Alltagstrott, was anderes sehen, riechen, hören, schmecken – das und noch viel mehr ist Urlaub. Was macht Ihr denn so im Urlaub? Und was macht Ihr mit Eurem Diabetes? Darum geht’s im Juli im Monatsthema.
Community-Beitrag

< 1 minute

CGM – OHNE und MIT dem kleinen, großen Helfer (#Teil 1)

Bastian hatte in den letzten paar Wochen keine CGM-Sensoren mehr zur Verfügung. Dadurch ist ihm richtig bewusst geworden, in welchen Situationen ihm sein CGM sehr stark hilft und in welchen Situationen es ihn nervt und stört.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Community-Frage

Mit wem redest du
über deinen Diabetes?

Die Antworten werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Community-Feed

  • gingergirl postete ein Update vor 4 Tagen, 9 Stunden

    Hallo zusammen meine name ist chiara und ich bin seit knapp 3 monaten mit der diagnose diabetes typ 1 diagnostiziert. Eigentlich habe ich es recht gut im griff nach der diagnose die zweite woche waren meine werte schon im ehner normalen bereich und die ärzte waren beeindruckt das es so schnell ging da ich aber alles durch die ernährung verändert habe und strickt mich daran halte war es einfach und man sah es sofort.
    Ich habe ein paar Fragen kann man überall am oberarm den sensor ansetzten( da ich ihn jetzt eher etwas hoch habe beim muskel) und muss man jeden dexcom g7 sensor kalibrieren am anfang beim wechseln? .
    Und ich habe bei den overpatch pflastern immer so viel kleberesten am arm kann das am pflaster liegen? Weil es ist ein transparentes und ich habe das gefühl es kriegt wie keine luft… Ich hab mir jetzt nur mal neue pflaster bestellt aber bei einem ist kein loch wo der dexcom ein löchli hat
    Und wie ist das bei euch wegen abnehmen funktioniert das oder nicht?
    Und wie spritzt ihr wenn ihr ihn der Öffentlichkeit seit an einem fest /Messe oder so?
    Da ich nicht immer auf die Toilette renne kann?
    Danke schonmal im Voraus

    Uploaded Image
    • Hallo,

      Als ich noch die ICT Methode hatte habe ich bei Konzerten oder Messen mir das Kurzzeitinsulin in den Bauch gespritzt und das Langzeit oben am Gesäß.Hat meist keiner mitbekommen.
      Meinen Sensor setzte ich oben am Arm,ist für mich angenehmer 🙂
      Ich bin froh das die Technik so gut ist und nicht mehr so Steinzeitmäßig wie vor 42 Jahren *lach*

      LG Sndra

  • hexle postete ein Update vor 5 Tagen, 13 Stunden

    Hat jemand Tipps bei einer Pfalsterallergie gegen dexcom g6. Ich muss die vorhandenen Sensoren noch verwenden, bis die Umstellung auf g7 durch ist.

  • tako111 postete ein Update vor 1 Woche, 1 Tag

    Fussschmerzen lassen leider keine Aktivitäten zu!

Verbände