#dedoc Trend – Die Diskussion: #ALSIceBucketChallenge

2 Minuten

Community-Beitrag
#dedoc Trend – Die Diskussion: #ALSIceBucketChallenge

 

dedoc trendJeden Mittwoch um 21 Uhr trifft sich die Deutsche Diabetes Online Community (www.dedoc.de) zu einem einstündigen TweetChat. Die Kolumne #dedoc Trend bringt aktuelle Themen aus der Community ins DiabetesJournal – und hier in der Blood Sugar Lounge könnt ihr sie diskutieren!

In der Oktober-Ausgabe des DiabetesJournals ging es um das Thema #ALSIceBucketChallenge. Seit Wochen stellt die ALS Ice Bucket Challenge die Social Media Welt auf den Kopf – insbesondere auf Youtube und Facebook. Da war es nur eine Frage der Zeit, bis es auch die Diabetes-Community, und sogar die Chefredaktion des Diabetes-Journals (siehe hier: http://on.fb.me/1pZcscK ), traf.

Dass eine Fundraising-Kampagne für eine chronische, nicht heilbare Krankheit in der Diabetes-Community auf offene Ohren trifft, ist klar. Dass sie hier einige Umdeutungen und Ergänzungen erfahren würde, wie Spendenaufrufe für Diabetes und die Kombination mit der #showmeyourpump-Kampagne (Bericht dazu im DiabetesJournal 9/2012), war zu erwarten. Hier ein besonders kreatives Beispiel:

www.sugartweaks.de/no-ice-bucket-needed-spendenaktion-mal-anders/

Fest steht schon jetzt: Noch nie hat eine Fundraising-Kampagne – gerade im Gesundheitssektor – die Viralität von Social Media so effektiv für sich nutzen können wie die Ice Bucket Challenge. Die ALS-Kampagne kombiniert Selbstdarstellung mit Sinnhaftigkeit, verleiht einer chronischen Erkrankung Sexappeal und generiert Spendengelder in so bisher nicht gekannter Höhe und Geschwindigkeit. Hätten wir als Diabetes-Community das nicht auch gern?

Ein sehr differenzierter Blog-Beitrag zum Umgang der Diabetes-Community mit der ALS Challenge kommt von Moira McCarthy aus den USA. Sie schreibt (verkürzt, aus dem Englischen):

„Angesichts der enormen Aufmerksamkeit, die die ALS Ice Bucket Challenge bekommt, ist es verständlich, dass wir aus der Diabetes Community begeistert, inspiriert und, ok, ein wenig neidisch sind. Aber ich glaube nicht, dass die Diabetes Community jetzt auch eine Ice Bucket Challenge braucht, oder irgendeinen Ableger davon. Warum können wir nicht einfach dankbar dafür sein, dass unsere ALS-Nachbar-Community Erfolg hat? Im November ist wieder Welt-Diabetes-Tag, und ich bin sicher: Als guter Nachbar wird die ALS-Community für uns da sein.“

 Den kompletten Beitrag im Original findet Ihr unter www.asweetlife.org/feature/does-diabetes-need-an-ice-bucket-challenge

Was denkt Ihr? Brauchen wir eine Diabetes-Challenge – und wenn ja, wie könnte sie aussehen? Teilt Eure Ideen und Meinungen mit uns – gleich hier in der Blood Sugar Lounge, im #dedoc TweetChat (jeden Mittwoch um 21 Uhr auf www.dedoc.de), auf Eurem Blog oder auf unserer Facebook-Seite – oder schreibt uns an mail@dedoc.de

Bastian

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Diabetes und Mundgesundheit: Beim Zahnarzt und beim Diabetes-Check

Menschen mit Diabetes haben ein erhöhtes Risiko für Parodontitis, also eine chronische Entzündung des Zahnhalte-Apparats z. B. mit Zahnfleischbluten und Zahnausfall. Dies liegt an mehreren biologischen Mechanismen, die miteinander zusammenhängen. Was daher bezüglich Diabetes und Mundgesundheit wichtig zu wissen ist, erfahren Sie hier.
Diabetes und Mundgesundheit: Beim Zahnarzt und beim Diabetes Check | Foto: Friends-Stock – stock.adobe.com

3 Minuten

Das Community-Rezept: Linsengemüse nach umbrischer Art von Susanne

Herzhaft, aromatisch und inspiriert von Italien: Susannes Community-Rezept für Linsengemüse nach umbrischer Art vereint kräftige Mettwurst, Berglinsen und mediterrane Gewürze zu einem echten Wohlfühlgericht – einfach und sättigend.
Das Community-Rezept: Linsengemüse nach umbrischer Art von Susanne | Foto: privat/Bernhard und Gabi Kölsch

3 Minuten

Community-Beitrag

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen