Aktuelles

Community-Beitrag

3 Minuten

Der Diabetes der anderen – #DiaTypen im Konflikt und Austausch

Die Blood Sugar Lounge ist eine Diabetes-Community für ALLE Diabetes-Typen. Deswegen wollen wir in diesem Monat die Kommunikation zwischen verschiedenen #DiaTypen fördern und gleichzeitig gemeinsam im #TypenTalk aufklären.
Community-Beitrag

2 Minuten

Vernetzt sein – ist das wirklich wichtig?

Felicitas war lange Zeit mit ihrem Typ-1-Diabetes sehr allein – inzwischen hat sich das zum Glück geändert. Sie erzählt, wie sie ihren Weg in die Diabetes-Community gefunden hat.
Community-Beitrag

3 Minuten

Kampagne „A World Without 1“ | Update

Mit „A World Without 1“ startet die wohl größte deutschsprachige Aufklärungskampagne zum Thema Typ-1-Diabetes. Sie soll nicht nur Aufmerksamkeit schaffen, sondern auch Menschen für die Forschung begeistern.
Community-Beitrag

< 1 minute

#Wirsindviele – November Monatsaktion

Im Diabetesmonat November hat die Blood Sugar Lounge euch einen tollen Fotorahmen zur Verfügung gestellt. Was damit passiert ist, zeigt euch Lena...
Community-Beitrag

4 Minuten

Diabetes-Selbsthilfe Teil 3: Meine Ideen für Neuordnung und mehr Sichtbarkeit

Die großen Organisationen der Diabetes-Selbsthilfe sind in erster Linie mit sich selbst beschäftigt und könnten ihre Ressourcen vermutlich deutlich besser nutzen und vor allem bündeln. So zumindest Antjes bisheriger Eindruck. Doch sie hat auch ein paar Ideen, wie klassische Selbsthilfe und Online-Community stärker aufeinander zugehen könnten. Dritter und (vorerst) letzter Teil ihrer Serie über die Diabetes-Selbsthilfe.
Community-Beitrag

2 Minuten

Diabetes als Chance – wie ich an meiner neuen Herausforderung gewachsen bin

"Diabetes als Chance" - manch einer wird uns einen Vogel zeigen. Deswegen müssen wir uns den Diabetes und seine Möglichkeiten genauer ansehen. Lena erklärt euch warum.
Community-Beitrag

3 Minuten

#BSLounge 3.0 – die neuen Rollen in der Lounge

Ganz viel ist neu in der #BSLounge – das habt Ihr bestimmt schon festgestellt! Neu sind auch die Rollen, die ein Mitglied in der #BSLounge innehaben kann. Noch einmal klickt Nicole sich durch und stellt Euch die Funktionen vor.
Community-Beitrag

< 1 minute

#BSLounge 3.0: Ist mein Sticker-Album schon voll?

Ganz viel ist neu in der #BSLounge – die Sticker, die anzeigen, was man in der Lounge schon alles erreicht hat. Noch einmal klickt Nicole sich durch und stellt euch die Funktionen vor.
Community-Beitrag

5 Minuten

Ein fairer und respektvoller Umgang – die Macht der Sprache

Fairness, Respekt und Empathie spielen nicht nur in der #BSLounge eine Rolle: Lisa hat sich ganz allgemein mal Gedanken dazu und zu der Art, zu kommunizieren, gemacht.
Community-Beitrag

3 Minuten

Zuhören? Zuhören!

Kiara will Missverständnisse vermeiden, respektvoll kommunizieren und Menschen den Raum geben, den sie sich selbst auch wünscht. Der Schlüssel dazu ist ihrer Meinung nach Zuhören. Aber was hat das mit Diabetes zu tun?

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Community-Frage

Mit wem redest du
über deinen Diabetes?

Die Antworten werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Community-Feed

  • hexle postete ein Update vor 23 Stunden, 57 Minuten

    Hat jemand Tipps bei einer Pfalsterallergie gegen dexcom g6. Ich muss die vorhandenen Sensoren noch verwenden, bis die Umstellung auf g7 durch ist.

  • tako111 postete ein Update vor 4 Tagen, 9 Stunden

    Fussschmerzen lassen leider keine Aktivitäten zu!

  • Hallo guten Abend ☺️

    Ich heiße Nina, bin 33j jung und Mama von drei zauberhaften Mädels.
    Und vor kurzem bekam ich die Diagnose Diabetes Typ 3c. Nach 5 Jahren – 11 Bauchspeicheldrüsen Entzündungen und schwangerschaftsdiabetes 2024, hat meine Drüse nun fast aufgegeben.. Ich bin irgendwie froh diese Schmerzen nicht mehr zu haben, aber merke wie schwer der Alltag wird. denn hinzukommt noch dass ich alleinerziehend bin.
    Aktuell komme ich überhaupt nicht klar mit der ganzen Situation, täglich habe ich hunderte Fragen die niemand beantworten kann. Dass ist mehr als verrückt.
    Wie habt ihr euch gefühlt in dem Moment als es diagnostiziert wurde?

    Ich freue mich sehr auf einen netten Austausch und eure Erfahrung.

    Liebe Grüße, schönen Abend
    Nina 🙂

    • Willkommen Nina, …
      da hast du ja sich schon einiges hinter Dir. Wie schaut es bei Dir mit Mutterkindkur aus, auch in hinblick einer Diabetesschulung. Hast du guten Diabetologen, Teilnahme DMP, Spritzt du selber oder Pumpe, auch hier gibt es viele Fragen. Wie sieht es mit Selbsthilfegruppen bei Euch aus. …
      Oder Forum? Gerade am Anfang, wo noch alles neu ist, – ist es schon eine tägliche Herausforderung, – da kann es hilfreich sein kleine Ziele sich zu setzen. Dabei finde ich die Aktzeptanz am wichtigsten, oder auch sich selber spritzen zu müssen, oder das Weg
      lassen bzw. bändigen des Naschen … etc. Kleine Schritte …

      Viele Fragen bekommst du auch in eine Diabetes-Schulung beantwortet,
      falls noch nicht gemacht, spreche das bei Deinem Diabetologen an!

      Über weiteren Austausch bin ich auch erfreut, schildere ruhig deine Bausstellen, … doch letztendlich sollte Dein Arzt das beurteilen.

      LG

      Wolfgang

    • Hallo Nina! Auch von mir herzlich willkommen. Der Antwort von Wolfgang kann ich mich nur anschließen.
      Auf jeden Fall eine Mutter Kind Kur beantragen mit Diabetes-Abteilung, dann kannst du dich auf dich Louis’s die Kinder sind versorgt und mit dir. Ich hoffe dass es sowas gibt.
      Viel Kraft und Durchhaltevermögen!

Verbände