5 Minuten

Hohes Cholesterin und seine Folgen

Cholesterin ist keine per se schlechte, sondern eine lebenswichtige, fettähnliche Substanz. Das meiste Cholesterin, das wir benötigen, stellt unser Körper selbst her, der Rest wird über die Nahrung aufgenommen. Warum aber gilt Cholesterin vielen als gefährlich? Und wie können zu hohe Werte gesenkt werden?

< 1 minute

Diabetes in der Fahrschule

Rechtsanwalt Oliver Ebert gibt Ihnen in der Rubrik Rechteck Antworten auf Rechtsfragen rund um das Thema Diabetes.

2 Minuten

Was tun gegen teure verkehrsmedizinische Gutachten?

Rechtsanwalt Oliver Ebert gibt Ihnen in der Rubrik Rechteck Antworten auf Rechtsfragen rund um das Thema Diabetes.

4 Minuten

Ja sagen zum Diabetes – und zu sich selbst

Sie sprüht vor Lebensfreude und nimmt andere Menschen in diese Freude mit hinein: Karima Stockmann. Die 37-Jährige musste nicht nur die Diagnose des Typ-1-Diabetes verkraften, sondern auch einen familiären Schicksalsschlag. Aber sie hat den Kopf nicht in den Sand gesteckt, sondern nach positiven Wegen gesucht – und sie gefunden. Im Interview erzählt sie uns, wie …

4 Minuten

„Disziplin beim Diabetes – das Schwierigste!“

„Für mich als Typ-2-Diabetiker gibt es nichts Erfüllenderes, als Menschen eine Stimme zu verleihen, die das gleiche Schicksal teilen!“ Das sagt Erich Irlstorfer. Der CSU-Politiker sitzt seit 2013 als Abgeordneter im Bundestag – ebenso lang ist er ordentliches Mitglied im Gesundheitsausschuss. Seine Erkrankung hält ihn nicht auf, sagt er. Das Einstehen für die eigene Meinung …

3 Minuten

Böser Wolf oder … die Diabetesberaterin?

Hänsel, Gretel und die wahnsinnige #Diabetologin? Die sieben Diabetiker? Tobias Sessler ist Autor, Freizeitmusiker, hat Typ-1-Diabetes … und Humor! Die Helden der Grimm-Märchen haben in seiner Version Diabetes und gruseln sich nachts in der Diabetes-Klinik etc. Wir haben den Buchautor interviewt.

2 Minuten

Kein Problem!

Erst kürzlich hat Tine sich dazu entschieden, ihre neuen Arbeitskollegen über ihren Diabetes zu informieren (siehe Diabetes-Journal 10/2020); auch, damit diese im Fall einer Unterzuckerung oder gar im Notfall wissen, was mit ihr los und was zu tun ist. Nun traten gleich zwei Situationen ein, bei denen sich diese Entscheidung als richtig erwiesen hat.

2 Minuten

Älter werden mit Diabetes

Die Zeitschrift „Diabetes-Forum“ (7 – 8/2020) berichtete über das Älterwerden und die medizinische Fehlversorgung. Beispiel: Ein Mensch wird im Krankenhaus behandelt – und bei Entlassung wird vergessen, dass die Situation im Krankenhaus eine andere als zuhause ist.

2 Minuten

Sollten Schule machen: Schulungen

Gerade in den aktuellen Corona-Zeiten hat sich gezeigt, dass viele Schulen in Sachen Digitalisierung noch mächtig aufholen müssen – auch bezüglich Geräteeinweisungen und entsprechende Schulungen. Unserer Kolumnistin Alex Adabei ist dazu aufgefallen, dass die Diabetes-Szene und die Diabetologie da schon einge Schritte weiter sind.

4 Minuten

Hypoglykämien verhindern: Tipps gegen Unterzuckerungen bei Typ-1- und Typ-2-Diabetes

Unterzuckerungen ganz zu verhindern, ist bei Typ-1-Diabetes kaum möglich. Bei Typ-2-Diabetes sieht es anders aus: Eine Änderung des Lebensstils birgt kein Unterzuckerungsrisiko. Sind Medikamente nötig, sollten möglichst solche ausgewählt werden, die keine Unterzuckerung (Hypoglykämie) hervorrufen können. Ein Überblick über die verschiedenen Medikamente und Tipps sowohl für Menschen mit Typ-1- als auch für Menschen mit Typ-2-Diabetes …

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen