
Community-Beitrag
4 Minuten
Diagnose Schwangerschaftsdiabetes – Fragen an eine Diabetesberaterin
Es gibt viele verschiedene Formen von Diabetes. Gestationsdiabetes tritt während einer Schwangerschaft auf. Lisa hat sich schlaugemacht.

2 Minuten
Daten sammeln zum Wohl von Kindern mit Diabetes
Die Daten von über 92.000 Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Diabetes fließen derzeit ins DPV-Register ein, seit 25 Jahren arbeitet die DPV-Initiative (DPV: Diabetes-Patienten-Verlaufskontrolle) daran, Daten zu bestimmten Merkmalen (Geschlecht, Manifestationsalter, Diabetestyp) zu sammeln und zu analysieren. Was lässt sich aus dieser großen Datensammlung herauslesen?

Community-Beitrag
< 1 minute
Zurück aus der Sommerpause: Umzug und Masken bei Ikea (Podcast)
Katharina und Lisa sind mit der ersten Podcast-Folge nach der Sommerpause zurück. Was war bei ihnen los im Sommer, Diabetesmäßig und auch privat?

Community-Beitrag
4 Minuten
Auf eigene Gefahr – der Technik die Kontrolle übergeben
Lisa ließ sich noch nie gerne in ihre Diabetestherapie reinreden. Von niemandem. Und auch Verantwortung an die neue Technologie der Diabetestherapie abzutreten, war für sie nicht leicht.

2 Minuten
Bei Diabetes frühzeitig gegen Grippe-Viren impfen
Gegen Influenza-Viren wird idealerweise im Herbst geimpft. diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe rät Menschen mit Typ-1- und Typ-2-Diabetes daher, sich nach Rücksprache mit ihrem behandelnden Arzt möglichst bald immunisieren zu lassen.

3 Minuten
DDG: „Dringender Verbesserungsbedarf im Screening-Verfahren“
Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) fordert eine Reform der Mutterschaftsrichtlinien sowie die Kostenerstattung von Blutzuckermessgeräten für Frauen mit Schwangerschaftsdiabetes.

Community-Beitrag
3 Minuten
Das Pflaster am Arm – Bedeutung und Nutzen
Die Blood Sugar Lounge ist ein (virtueller) Ort für Menschen mit Diabetes. Für viele ist also absolut klar, wovon Katharina redet, wenn sie von einem „Pflaster am Arm“ spricht. Doch wie ist das für Menschen, die noch nie mit dem Thema „Diabetes“ in Berührung kamen und nicht wissen, was es mit dieser Technik auf sich hat?

2 Minuten
Be Biedermeier!
Die Innerlichkeit ist zurück: Was ich vor sieben Jahren gewünscht habe, propagiert jetzt der SPIEGEL in seiner Titelgeschichte: Die Gemütlichkeit des Biedermeier.

Community-Beitrag
4 Minuten
Vom „Penner“ zum „Pumpi“ – das erste halbe Jahr mit meiner Insulinpumpe!
Ina hat nun auch die langersehnte Genehmigung für eine Insulinpumpe bekommen. Nach einem zweiten Anlauf ist sie nun nach über 30 Jahren mit Diabetes vom „Penner“ zum „Pumpi“ geworden. Heute teilt sie ihre Beweggründe, warum sie die Pumpe beantragt hat. Ob sich ihre Erwartungen erfüllt haben, lest ihr am besten selbst.

Community-Beitrag
5 Minuten
Kohlenhydrate, Kunst und Krankheit als Innovationstreiber
Anne liebt es, aus neuen Blickwinkeln über Diabetes zu schreiben. Dieses Mal wagt sie einen Perspektivwechsel mit Jörg Scheller, Wissenschaftler, Kraftsportler und Musiker.
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.