
2 Minuten
Bei Diabetes jährlich gegen Grippe-Viren impfen
Menschen mit Diabetes mellitus sollten sich jedes Jahr gegen Grippe impfen lassen. Dies empfiehlt die Ständige Impfkommission des Robert-Koch-Instituts (STIKO). Denn chronisch Kranke haben ein erhöhtes Risiko für eine Grippeinfektion. Außerdem verläuft eine Virusgrippe bei ihnen häufig schwerer. Gegen Influenza-Viren sollte im Herbst geimpft werden. diabetesDE - Deutsche Diabetes-Hilfe empfiehlt Typ-1- und Typ-2-Diabetikern daher, sich …

2 Minuten
Unfallfrei durch die Weihnachtsbäckerei
Bratäpfel, Weihnachtsplätzchen, Festmenü: Gerade in der Advents- und Weihnachtszeit geht es in der Küche oft hoch her. Das ist nicht immer ungefährlich – aber es ist auch nicht schwer, Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.

Community-Beitrag
2 Minuten
Wie schwer ist Typ-1-Diabetes?
Schwerer Diabetes oder umgekehrt leichter Diabetes: Als Diabetiker wird man oft mit der Frage nach der „Diabetes-Art“ konfrontiert. Was antwortet man auf eine solche dumme Frage? Beate hat sich selbst die Frage gestellt.

8 Minuten
Belsazar: Wein wird Wermut
Echt essen-Spezial: Den ersten deutschen Wermut der Spitzenklasse produziert ein kleines Berliner Unternehmen im badischen Staufen. Eine Tour zum Geheimnis von Belsazar, der mit edlen Weinen bester Wermut der Welt werden will.

3 Minuten
Grenzen des politisch Korrekten
Ist die Bezeichnung „Diabetiker“ diskrminierend und sollte man deshalb ausschließlich „Mensch mit Diabetes“ verwenden? Das Urgestein der deutschen Diabetologie, Prof. Dr. Hellmut Mehnert, hat dazu ein ganz klare Haltung, die er in dieser Blickwinkel-Kolumne niedergeschrieben hat.

2 Minuten
Ein ruhiger Monat?
Der Dezember ist ein ganz besonderer Monat, findet Tine. Er steht gleichsam für Hektik und Stress wie für Gemütlichkeit und Besinnlichkeit; und kulinarisch lauern gerade für Menschen mit Diabetes ganz besondere „Gefahren“. Tines Tipps für einen gelungen Dezember erfahrt Ihr in ihrer Kolumne.

3 Minuten
Moderates und regelmäßiges Training als Blutdrucksenker
Wer von früher Jugend an regelmäßig Sport treibt, entwickelt im späteren Leben seltener einen zu hohen Blutdruck. Sport kann jedoch auch älteren Menschen helfen, den Blutdruck zu normalisieren und dabei häufig auf Medikamente zu verzichten. „Hypertonie in Bewegung“ ist daher in diesem Jahr das Thema des 40. Wissenschaftlichen Kongresses der Deutsche Hochdruckliga e. V. (DHL) …

Community-Beitrag
5 Minuten
„Es ist ein dickflüssiges Gefühl im Gehirn“ – Wie fühlt sich hoher Zucker bei euch an?
Durch hohe Blutzuckerwerte kann sich das Gehirn schwer, dickflüssig und langsam anfühlen. Der Kopf brummt und die Augen schmerzen. Welche Auswirkungen hohe Werte auf das tägliche Leben wie Arbeit und Schule haben können, hat Antje für euch zusammengefasst.

3 Minuten
Jahresrückblick 2016
Das Jahresende ist die Zeit der Rückblicke – daher blickt auch unser Rechts-Experte Oliver Ebert zurück auf die rechtlichen sowie gesundheits- und sozialpolitischen Entscheidungen der vergangenen Monate, die Menschen mit Diabetes betreffen. Und er wirft einen Blick auf das, was uns im neuen Jahr erwarten wird.

4 Minuten
Rehabilitation rechnet sich!
Die medizinische Rehabilitation hat nach wie vor hohen Stellenwert in unserem Gesundheitssystem. Dr. Gerhard-W. Schmeisl nennt die Voraussetzungen sowie Aufgaben und Ziele einer Rehabilitation.