< 1 minute

Schnabeltiere als Wirkstofflieferanten?

Für ihr Giftsekret produzieren Schnabeltiere eine besonders langlebige Form des Verdauungshormons GLP-1, wie australische Forscher herausgefunden haben. Dies könnte für die Optimierung von Medikamenten wie GLP-1-Analoga interessant sein.

2 Minuten

Neue Stellschraube im Zuckerstoffwechsel entdeckt

Ein deutsches Wissenschaftlerteam hat die Rolle eines Genschalters in der Leber im Zusammenhang mit Diabetes untersucht und dabei eine Entdeckung gemacht, die zu einer neuen Therapie-Option bei Typ-2-Diabetes führen könnte.

3 Minuten

Süßes Gift, bittere Orangen – und ein Herzog mit Typ-2-Diabetes

Die Geschichte des Kochens ist eine der großen Leidenschaften der Historikerin Eve Rudschies. Das merkt man ihren kenntnisreichen Schilderungen im historischen Kriminalroman „Süßes Gift und bittere Orangen“ deutlich an: Der Leser wird von ihr in die Küche des an Diabetes erkrankten Herzogs Ludwig X. von Bayern entführt, der im 16. Jahrhundert lebte. Die unheimlichen und …
Community-Beitrag

3 Minuten

Warum eine Diabetesfamilie wichtig ist…

Tine hält viel davon, sich mit anderen Menschen mit Typ-1-Diabetes auszutauschen und einer selbst gewählten Diabetesfamilie anzugehören. So fühlt sie sich nie alleine mit der Krankheit. Und ihr? Seid ihr in der Gründungsphase, habt ihr schon eure Familie gefunden – oder bleibt ihr lieber solo?

2 Minuten

Das neue Diabetes-Eltern-Journal ist da

Am 10. Dezember erscheint das neue Diabetes-Eltern-Journal. Schwerpunkte sind diesmal unter anderem die Wahl des richtigen Messsystems, die Bedeutung der Blutfettwerte und ein Erfahrungsbericht über Lukas' Austauschjahr in Kolumbien.

< 1 minute

US-Behörde erweitert Indikation für Empagliflozin

Der SGLT-2-Hemmer Empagliflozin kann in den USA zukünftig nicht nur wie bisher zur Senkung des Blutzuckers von Typ-2-Diabetikern eingesetzt werden, sondern auch, um deren Risiko für einen kardiovaskulär bedingten Tod zu reduzieren.

2 Minuten

Thrombose-Risiko mit Spiralen und Stäbchen am geringsten

Neuen Forschungsergebnissen zufolge könnten Hormonspiralen (Intrauterine Systeme, IUS) sowie Hormonstäbchen (Etonogestrel-Implantate) die geeignetsten hormonellen Methoden zur Empfängnisverhütung sein, um das Risiko für potentiell lebensbedrohliche Thrombosen bei Frauen mit Diabetes zu verringern.

2 Minuten

Neue Waffe gegen Diabetes

Forschende der ETH Zürich haben mit dem bislang einfachsten Ansatz aus menschlichen Nierenzellen künstliche Betazellen hergestellt. Diese sind wie das natürliche Vorbild sowohl Zuckersensoren als auch Insulinproduzenten.
Community-Beitrag

4 Minuten

Was würdest du tun, wenn es eine Pille gegen Diabetes gäbe?  

Die Frage "Was würdest du tun, wenn es eine Pille gegen Diabetes gäbe?" wurde neulich in irgendeiner Facebook-Gruppe gestellt. Klingt auf den ersten Blick vielleicht ein bisschen albern – doch die Antworten und Diskussionen in dem langen, daraus entstandenen Thread zeigen ganz deutlich, was Diabetiker am allermeisten an ihrer Erkrankung nervt. Und Antje hat sich dazu auch ihre Gedanken gemacht.

3 Minuten

Adrenalin – ein Phantom schießt quer

In der Pubertät wird vermehrt Adrenalin ausgeschüttet, was zu einer Erhöhung des Blutzuckerspiegels führen kann. Bei Luca tritt dies vor allem nach dem Fußballtraining ein. Welche Lösung er und seine Familie dafür gefunden haben, berichtet sein Vater Michael Denkinger in seiner Kolumne.

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen