3 Minuten

In der Tradition der „Ulmer Zuckeruhr“

Seit 1986 gibt es das Institut für Diabetes-Technologie in Ulm – gegründet vom Vater der "Ulmer Zuckeruhr". Seitdem hat sich viel getan in der Diabetes-Technologie, viele Hilfsmittel sind hinzugekommen. Studien, die die Sicherheit und den Nutzen der eingesetzten Hilfsmittel belegen, werden immer wichtiger. Genau diese Studien führt das IDT in Ulm durch.

3 Minuten

Mehr Freiheit mit der Pumpe

Ein Kindergeburtstag mit viel Bewegung und einem großen Kuchenbuffet steht an – das kann für ein Kind mit Diabetes und seine Eltern eine Herausforderung sein. Kann eine Insulinpumpe in solchen Situationen helfen?

5 Minuten

Zöliakie und Diabetes

Das Risiko für die Autoimmunerkrankung Zöliakie ist bei Typ-1-Diabetes etwas erhöht. Dr. Nicolin Datz beschreibt genau, welche Symptome auf Zöliakie hinweisen und wie getestet wird, um eine sichere Diagnose zu erhalten.

4 Minuten

AGEs messen und analysieren

Während der Maillard-Reaktion entstehen durch nichtenzymatische Glykierung ("Verzuckerung")von Proteinen, Lipiden oder Nukleinsäuren Zwischenprodukte. Aus diesen Schiffschen Basen und Amadoriprodukten bilden sich durch irreversible Strukturänderungen chemisch stabile Advanced Glycation Endproducts (AGEs). Auch unter Einwirkung von z. B. oxidativem Stress können AGEs entstehen. Sie stellen also eine heterogene Substanzklasse dar.Einige der bekanntesten Amadoriprodukte und AGEs sind: Nε-Carboxymethyllysin …

2 Minuten

Irgendwann einfach losfahren!

Vanessa Dalmann und ihr Freund waren von Februar bis Juli unterwegs in Südamerika, Neuseeland und Südostasien. Übernachtet wurde in Backpacker-Hostels oder günstigen Hotelzimmern. Wir sprachen mit Vanessa.

2 Minuten

118 Teilnehmer im Ziel!

Diabetes Programm Deutschland (DPD): Seit April hatten sich 200 Läufer fit gemacht für größere Laufdistanzen. Beim Köln Marathon am 13. Oktober waren nun 118 Läufer am Start.

2 Minuten

Hilfsprojekt läuft am laufenden Band

Jeden Monat erreichen uns zwischen 70 und 100 Einsendungen mit Insulin und Zubehör. Zuerst wird der Absender notiert (für den Dankesbrief), dann werden die Briefe, Päckchen und Pakete geöffnet, der Inhalt kontrolliert, sortiert, auch aussortiert, registriert und eingelagert. Das Insulinlager macht nie Betriebsferien. Es wird immer gearbeitet.Fast jede Woche gehen Päckchen und Pakete mit Insulin …

4 Minuten

Mit der Pumpe langsfristig bessere Werte

Was bringt langfristig bessere Werte? Die Insulimpumpentherapie oder die Injektionstherapie ICT? Eine neue Studie aus Australien, die 345 Kinder mit Pumpe mit einer Kontrollgruppe verglich, gibt beeindruckende Antworten. Professor Danne berichtet.

< 1 minute

Bundesweite Kampagne

Die Iinitiative „Diabetes! Hören Sie auf Ihre Füße?“ hat sich der Aufklärung über Nervenerkrankungen bei Diabetes verschrieben.

2 Minuten

Kleine Zellen, große Wirkung

Was haben eigentlich Endothelzellen und Schokoladenplätzchen miteinander zu tun? Darüber hat sich Alex Adabei Gedanken gemacht ...

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen